Nationalliga: Red Bulls rüsten in Richtung Bundesliga auf
-
marksoft -
8. Mai 2003 um 10:26 -
2.955 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach Dornbirn scheint nun auch Salzburg seinen Kader in Richtung Bundesliga aufzustocken. Die Red Bulls verpflichteten Marc Brabant und Stefan Pittl aus Innsbruck - beides hoffnungsvolle Nachwuchstalente - für die kommende und vermutlich letzte Nationalligasaison der Mozartstädter.
Red Bulls Salzburg in der Saison 2003/2004 mit neuem Gesicht Die Fans der Red Bulls Salzburg werden kommende Saison eine stark veränderte Mannschaft zu sehen bekommen! Nach dem Motto "Verstärkung durch Verjüngung" ist es das Ziel der Vereinsverantwortlichen und von Trainer Kim Perepeluk eine junge Mannschaft auf die Beine zu stellen, die schon mit wenigen hochkarätigen Ergänzungen annähernd das Zeug zu höheren Aufgaben hätte. Es soll dadurch auch vermieden werden, im Falle eines etwaigen Aufstieges die Mannschaft komplett austauschen zu müssen. Schon letzte Saison beobachteten Trainer Kim Perepeluk und Manager Thomas Kumposcht zahlreiche einheimische, junge Spieler die für das Team der Bullen, nicht nur spielerisch, sondern auch charakterlich wertvoll sein könnten. Zusammen mit Obmann Reinhard Ratschiller ist es nun gelungen vier Wunschspieler an die Salzach zu holen, wobei es der Vereinsführung auch wichtig war keinen Spieler nur für ein Jahr zu verpflichten, sondern Optionen für mehrere Saisonen zu haben. Die Abwehr der Bullen wird Marc Brabant, in der vergangenen Saison in der Bundesliga in Innsbruck engagiert und beim KAC groß geworden, verstärken. Der 24jährige Kärntner wurde lange auch mit den Vienna Capitals und dem KAC in Verbindung gebracht, doch die größeren sportlichen Perspektiven entschieden zu Gunsten der Salzburger. Brabant spielte in den österreichischen U18 und U20 Nationalmannschaften, brachte es bisher auch schon auf 6 A-Team Einsätze und war zuletzt in Innsbruck ein fixer Bestandteil der Abwehr. Dort erzielte er in der vergangenen Saison in 47 Spielen 4 Tore und 10 Assists bei nur 30 Strafminuten. Der BWL-Absovent (Mag.) will kommende Saison an seiner Dissertation arbeiten und dann versuchen in Salzburg auch beruflich Fuß zu fassen. Weiters wurde mit dem 18jährigen Stefan Pittl, einem aktuellen U20 National-teamspieler, ein weiterer starker Verteidiger aus Innsbruck engagiert, der zu den größten Talenten Österreichs zählt und dem eine große Zukunft vorausgesagt wird. Er sollte ein großes Versprechen für die Zukunft sein. Im Sommer wurden Pittl sogar Kontakte in die DEL zu den Ausburg Panthers nachgesagt, umso größer nun die Überraschung, daß er den Dress der Bullen tragen wird. Pittl kam in der Kampfmannschaft der Tiroler regelmäßig zum Einsatz und war Mitglied und Leistungsträger der österreichischen U20 Mannschaft, die im Dezember 2002 den Aufstieg in die A-Gruppe fixierte. Für den Angriff wurde Florian Wilhelm, ursprünglich aus Ehrwald und letzte Saison beim EC Dornbirn unter Vertrag, verpflichtet. Wilhelm ist 23 Jahre alt und war in der vergangenen Saison mit 33 Punkten (20 Tore, 13 Assists) aus 28 Spielen bei nur 24 Strafminuten der erfolgreichste Dornbirner, noch vor deren Legionären. Außerdem absolvierte der Stürmer auf Grund der Spielgemeinschaft mit dem EHC Lustenau gegen Ende der Saison auch einige Spiele in der Bundesliga und wäre vermutlich heuer auch dort gelandet, wären die Vorarlberger in der höchsten Spielklasse verblieben. Schließlich gibt es noch den Zugang des Grazers Martin Harkamp von den Icestars aus Kapfenberg zu vermelden. Der 21jährige Stürmer, der in Salzburg studieren wird, markierte vergangene Saison in 32 Spielen 17 Tore, 16 Assists (20 Strafminuten) und zählte zu den Stützen der Steirer. Harkamp spielte davor in Graz in der Bundesliga und im österreichischen U16, U18 und U20 Nationalteam. Auf Grund der besseren Perspektiven zog er das Angebot der Bullen einer Rückkehr nach Graz vor. Das Einkaufsprogramm der Bullen ist damit aber wahrscheinlich noch nicht abgeschlossen, es gibt noch Kontakte zu einem starken österreichischen Stürmer. Vom letztjährigen Team hat Andreas Geier seine Karriere beendet, die jungen Spieler Andreas Ban, Andreas Ratschiller, Stefan Hochenberger, Christoph Hirsch, Simon Kumposcht, Daniel Zach und Andreas Muschlin sowie die beiden Torhüter Stefan Weger und Stefan Quintus bleiben im Kader. Auch die Verträge mit Kapitän Thomas Frühwirth, Dietmar Rainer und Keeper Markus Seidl wurden verlängert und auch die Legionäre Sheldon Moser und Brian McCarthy sind bereits fix. Nicht mehr engagiert wird hingegen Jason Sands, seine Forderungen waren bei weitem zu hoch. Doch als Ersatz hat Kim Perepeluk bereits einige hochkarätige Spieler an der Angel, die Entscheidung über den dritten Ausländerplatz bei den Bullen soll in den nächsten Wochen fallen. (Quelle: Aussendung Red Bulls Salzburg)
Red Bulls Salzburg in der Saison 2003/2004 mit neuem Gesicht Die Fans der Red Bulls Salzburg werden kommende Saison eine stark veränderte Mannschaft zu sehen bekommen! Nach dem Motto "Verstärkung durch Verjüngung" ist es das Ziel der Vereinsverantwortlichen und von Trainer Kim Perepeluk eine junge Mannschaft auf die Beine zu stellen, die schon mit wenigen hochkarätigen Ergänzungen annähernd das Zeug zu höheren Aufgaben hätte. Es soll dadurch auch vermieden werden, im Falle eines etwaigen Aufstieges die Mannschaft komplett austauschen zu müssen. Schon letzte Saison beobachteten Trainer Kim Perepeluk und Manager Thomas Kumposcht zahlreiche einheimische, junge Spieler die für das Team der Bullen, nicht nur spielerisch, sondern auch charakterlich wertvoll sein könnten. Zusammen mit Obmann Reinhard Ratschiller ist es nun gelungen vier Wunschspieler an die Salzach zu holen, wobei es der Vereinsführung auch wichtig war keinen Spieler nur für ein Jahr zu verpflichten, sondern Optionen für mehrere Saisonen zu haben. Die Abwehr der Bullen wird Marc Brabant, in der vergangenen Saison in der Bundesliga in Innsbruck engagiert und beim KAC groß geworden, verstärken. Der 24jährige Kärntner wurde lange auch mit den Vienna Capitals und dem KAC in Verbindung gebracht, doch die größeren sportlichen Perspektiven entschieden zu Gunsten der Salzburger. Brabant spielte in den österreichischen U18 und U20 Nationalmannschaften, brachte es bisher auch schon auf 6 A-Team Einsätze und war zuletzt in Innsbruck ein fixer Bestandteil der Abwehr. Dort erzielte er in der vergangenen Saison in 47 Spielen 4 Tore und 10 Assists bei nur 30 Strafminuten. Der BWL-Absovent (Mag.) will kommende Saison an seiner Dissertation arbeiten und dann versuchen in Salzburg auch beruflich Fuß zu fassen. Weiters wurde mit dem 18jährigen Stefan Pittl, einem aktuellen U20 National-teamspieler, ein weiterer starker Verteidiger aus Innsbruck engagiert, der zu den größten Talenten Österreichs zählt und dem eine große Zukunft vorausgesagt wird. Er sollte ein großes Versprechen für die Zukunft sein. Im Sommer wurden Pittl sogar Kontakte in die DEL zu den Ausburg Panthers nachgesagt, umso größer nun die Überraschung, daß er den Dress der Bullen tragen wird. Pittl kam in der Kampfmannschaft der Tiroler regelmäßig zum Einsatz und war Mitglied und Leistungsträger der österreichischen U20 Mannschaft, die im Dezember 2002 den Aufstieg in die A-Gruppe fixierte. Für den Angriff wurde Florian Wilhelm, ursprünglich aus Ehrwald und letzte Saison beim EC Dornbirn unter Vertrag, verpflichtet. Wilhelm ist 23 Jahre alt und war in der vergangenen Saison mit 33 Punkten (20 Tore, 13 Assists) aus 28 Spielen bei nur 24 Strafminuten der erfolgreichste Dornbirner, noch vor deren Legionären. Außerdem absolvierte der Stürmer auf Grund der Spielgemeinschaft mit dem EHC Lustenau gegen Ende der Saison auch einige Spiele in der Bundesliga und wäre vermutlich heuer auch dort gelandet, wären die Vorarlberger in der höchsten Spielklasse verblieben. Schließlich gibt es noch den Zugang des Grazers Martin Harkamp von den Icestars aus Kapfenberg zu vermelden. Der 21jährige Stürmer, der in Salzburg studieren wird, markierte vergangene Saison in 32 Spielen 17 Tore, 16 Assists (20 Strafminuten) und zählte zu den Stützen der Steirer. Harkamp spielte davor in Graz in der Bundesliga und im österreichischen U16, U18 und U20 Nationalteam. Auf Grund der besseren Perspektiven zog er das Angebot der Bullen einer Rückkehr nach Graz vor. Das Einkaufsprogramm der Bullen ist damit aber wahrscheinlich noch nicht abgeschlossen, es gibt noch Kontakte zu einem starken österreichischen Stürmer. Vom letztjährigen Team hat Andreas Geier seine Karriere beendet, die jungen Spieler Andreas Ban, Andreas Ratschiller, Stefan Hochenberger, Christoph Hirsch, Simon Kumposcht, Daniel Zach und Andreas Muschlin sowie die beiden Torhüter Stefan Weger und Stefan Quintus bleiben im Kader. Auch die Verträge mit Kapitän Thomas Frühwirth, Dietmar Rainer und Keeper Markus Seidl wurden verlängert und auch die Legionäre Sheldon Moser und Brian McCarthy sind bereits fix. Nicht mehr engagiert wird hingegen Jason Sands, seine Forderungen waren bei weitem zu hoch. Doch als Ersatz hat Kim Perepeluk bereits einige hochkarätige Spieler an der Angel, die Entscheidung über den dritten Ausländerplatz bei den Bullen soll in den nächsten Wochen fallen. (Quelle: Aussendung Red Bulls Salzburg)