König Artus und seine lettische Tafelrunde halten mit dem Sieg über die Dänen die Chance auf das Viertelfinale. Endstand: Dänemark 2 - Lettland 4.
Heute ging es für die Letten um den möglichen Einzug ins Viertelfinale. Nur mit einem Sieg, mit 2 vollen Punkten, haben sie die Chance, das ncoh zu schaffen. Dann allerdings nur mit Schützenhilfe der Schweizer, die sich im Abenspiel mit den Schweden messen.
Das wussten die Letten, die in diesem Spiel alles gaben, um sich so teuer wie nur möglich zu verkaufen und den nötigen Sieg gegen die heuer so überraschenden Dänen einzufahren.
Nach einem Torlosen ersten Abschnitt konnten die Letten schon in der 5. Minute des zweiten Drittels durch Alexandrs Kercs mit 1-0 in Führung gehen. Dann aber zeigten die Dänen, was sie drauf haben, und schon knapp 2 Minuten später knallte der Puck in die Maschen hinter King Artus, Ausgleich durch Mike Grey! Und nochmal eine gute Minute später musste sich der König nochmals umdrehen, denn Lasse Degn versenkte den Puck ein weiteres Mal im Irbes Kasten.
Die Letten gaben aber noch lange nichts verloren, kämpften weiter, auch wenn man den Eindruck hatte, dass sie oft mehr mit sich selbst zu kämpfen hatten, als mit dem Gegner. Der Lettische Motor schien nicht wirklich rund zu laufen.
"Wir wussten dass wir nicht so gut spielen wie wir es eigentlich könnten" sagte auch "König Artus", Artus Irbe, "aber das Führungstor gab uns doch den nötigen Auftrieb."
Nach der letzten Pause zeigten sich die Letten offener, machten etwas mehr Druck und konnte die Dänen besser in Schach halten. Pantelejevs konnte den Druck mit seinen Tor in der 41. etwas mindern, die Dänen waren wieder am Zug.
Die allerdings schienen müde, schwächten sie sich doch selbst mit vielen Strafen. Nicht nur das, sie mussten auch auf zwei starke Spieler verzichten, die verletzungsbedingt aufielen.
In Folge dessen hatten sie einfach nicht mehr die Kraft, sich nochmals heranzukämfen, schliesslich entschied dann 7 Minuten vor dem Ende ein weiteres Tor von Kercs die Partie, die Letten hielten sich im Spiel.
Den zuschauenden Russen stieg sichtlich der kalte Angstschweiss auf, denn jetzt lag es an den Schweden, zu entscheiden, wer den Sprung in die Finalrunde macht. Bei einem Sieg bleiben die Russen im Rennen, sollte aber die Schweiz einen Punkt einfahren wären sie dritte in der Tabelle, und dann wären die Letten aufgrund des Sieges im direkten Duell mit Russland vorne, und letztere somit draussen.
Die Entscheidung für die Letten ist klar: 4-2 gegen Dänemark. Dennoch schafften die Letten den Einzug ins Viertelfinale nicht. Schweden siegte gegen die Schweiz - nun ist Russland doch noch in der Runde der letzten Acht.
Heute ging es für die Letten um den möglichen Einzug ins Viertelfinale. Nur mit einem Sieg, mit 2 vollen Punkten, haben sie die Chance, das ncoh zu schaffen. Dann allerdings nur mit Schützenhilfe der Schweizer, die sich im Abenspiel mit den Schweden messen.
Das wussten die Letten, die in diesem Spiel alles gaben, um sich so teuer wie nur möglich zu verkaufen und den nötigen Sieg gegen die heuer so überraschenden Dänen einzufahren.
Nach einem Torlosen ersten Abschnitt konnten die Letten schon in der 5. Minute des zweiten Drittels durch Alexandrs Kercs mit 1-0 in Führung gehen. Dann aber zeigten die Dänen, was sie drauf haben, und schon knapp 2 Minuten später knallte der Puck in die Maschen hinter King Artus, Ausgleich durch Mike Grey! Und nochmal eine gute Minute später musste sich der König nochmals umdrehen, denn Lasse Degn versenkte den Puck ein weiteres Mal im Irbes Kasten.
Die Letten gaben aber noch lange nichts verloren, kämpften weiter, auch wenn man den Eindruck hatte, dass sie oft mehr mit sich selbst zu kämpfen hatten, als mit dem Gegner. Der Lettische Motor schien nicht wirklich rund zu laufen.
"Wir wussten dass wir nicht so gut spielen wie wir es eigentlich könnten" sagte auch "König Artus", Artus Irbe, "aber das Führungstor gab uns doch den nötigen Auftrieb."
Nach der letzten Pause zeigten sich die Letten offener, machten etwas mehr Druck und konnte die Dänen besser in Schach halten. Pantelejevs konnte den Druck mit seinen Tor in der 41. etwas mindern, die Dänen waren wieder am Zug.
Die allerdings schienen müde, schwächten sie sich doch selbst mit vielen Strafen. Nicht nur das, sie mussten auch auf zwei starke Spieler verzichten, die verletzungsbedingt aufielen.
In Folge dessen hatten sie einfach nicht mehr die Kraft, sich nochmals heranzukämfen, schliesslich entschied dann 7 Minuten vor dem Ende ein weiteres Tor von Kercs die Partie, die Letten hielten sich im Spiel.
Den zuschauenden Russen stieg sichtlich der kalte Angstschweiss auf, denn jetzt lag es an den Schweden, zu entscheiden, wer den Sprung in die Finalrunde macht. Bei einem Sieg bleiben die Russen im Rennen, sollte aber die Schweiz einen Punkt einfahren wären sie dritte in der Tabelle, und dann wären die Letten aufgrund des Sieges im direkten Duell mit Russland vorne, und letztere somit draussen.
Die Entscheidung für die Letten ist klar: 4-2 gegen Dänemark. Dennoch schafften die Letten den Einzug ins Viertelfinale nicht. Schweden siegte gegen die Schweiz - nun ist Russland doch noch in der Runde der letzten Acht.