Transfergeflüster: Finnischer Trainer für Meister Linz
-
marksoft -
4. Mai 2003 um 21:01 -
2.217 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun hat Meister Linz auch den letzten freien Platz in der Mannschaft vergeben. Nach langer Suche wurde heute der neue Trainer bei den Black Wings bekanntgegeben. Es handelt sich um den Finnen Veli-Pekka Ketola.
Meister Black Wings Linz hat sich für die kommende Saison einen sehr namhaften neuen Trainer ausgesucht. Nachfolger von Meistermacher Stanislav Barda wird der ehemalige NHL Spieler Veli-Pekka Ketola. Der 55jährige Finne kommt von einem Trainerengagement in der zweiten italienischen Liga zum Titelverteidiger, ist in seiner Heimat aber eine echte "lebende Legende". In seiner Zeit als aktiver Spieler wurde Ketola vor allem durch sein Engagement in der legendären WHA bei den Winnipeg Jets (übrigens mit einem gewissen Bobby Hull) und den Calgary Cowboys bekannt. Später spielte der Finne auch ein Jahr in der damals noch in den Kindeschuhen steckenden NHL bei den Colorado Rockies. Ketola wird in Finnland als wahrer "Eishockey-Gott" verehrt, hat bei zwei Olympischen Spielen und 7 Weltmeisterschaften für Finnland gespielt. Mit 25 WM - Treffern ist er noch heute der drittbeste Torschütze für Finnland. Sein Heimatverein ist Ässät Pori, wo seine Nummer 13 nie mehr vergeben wird. Im Jahr 1971 und 1979 war er Torschützenkönig in der finnischen Liga, was ihm noch heute eine grosse Ehre zu Gute kommen lässt. Jedes Jahr erhält der beste Torschütze in der finnischen Liga die Ketola-Trophäe! Seine Trainerlaufbahn gibt sich da bislang eher bescheiden. Zuerst war er knapp zwei Jahre als Trainer bei seinem Stammclub Ässät Pori engagiert, ging dann dort ins Management. Zuletzt war er in Italien beschäftigt. Die wichtigsten Erfolge Ketolas: Top Scorer Finnland (1970/71, 1978/79) Meiste Assists (1978/79) Spieler des Jahres in Finnland (1974, 1978) All Star Team Finnland (1967-68, 69-70, 70-71, 73-74, 77-78, 78-79) Beste Plus Minus Wertung (1978-79) Erster Finne in der WHA Kommen jetzt finnische U21 Hoffnungen? Ketola kam über einen Kontakt durch Oliver Setzingers Manager zu Stande. Als Neo-KAC Trainer Siitarinen meinte: "der ist so gut, der kommt nie zu Euch," sollen die Linzer dann endgültig überzeugt gewesen sein. Siitarinen hat nach Bekanntwerden der Verpflichtung den Oberösterreichern übrigens medial zu ihrer Entscheidung gratuliert. Obwohl mit dem neuen Trainer die Kaderplanung beim Meister eigentlich abgeschlossen ist, könnten nun im Sog des bekannten Ketola durchaus doch noch gemäss der neuen Regel in der Erste Bank EishockeyLiga zwei U21 Spieler in den Kader der Linzer rücken. Da wohl alle eigenen Nachwuchsspieler in der kommenden Saison beim Bundesheer sein werden, dürfte Ketola vermutlich zwei Finnen mitnehmen.
Meister Black Wings Linz hat sich für die kommende Saison einen sehr namhaften neuen Trainer ausgesucht. Nachfolger von Meistermacher Stanislav Barda wird der ehemalige NHL Spieler Veli-Pekka Ketola. Der 55jährige Finne kommt von einem Trainerengagement in der zweiten italienischen Liga zum Titelverteidiger, ist in seiner Heimat aber eine echte "lebende Legende". In seiner Zeit als aktiver Spieler wurde Ketola vor allem durch sein Engagement in der legendären WHA bei den Winnipeg Jets (übrigens mit einem gewissen Bobby Hull) und den Calgary Cowboys bekannt. Später spielte der Finne auch ein Jahr in der damals noch in den Kindeschuhen steckenden NHL bei den Colorado Rockies. Ketola wird in Finnland als wahrer "Eishockey-Gott" verehrt, hat bei zwei Olympischen Spielen und 7 Weltmeisterschaften für Finnland gespielt. Mit 25 WM - Treffern ist er noch heute der drittbeste Torschütze für Finnland. Sein Heimatverein ist Ässät Pori, wo seine Nummer 13 nie mehr vergeben wird. Im Jahr 1971 und 1979 war er Torschützenkönig in der finnischen Liga, was ihm noch heute eine grosse Ehre zu Gute kommen lässt. Jedes Jahr erhält der beste Torschütze in der finnischen Liga die Ketola-Trophäe! Seine Trainerlaufbahn gibt sich da bislang eher bescheiden. Zuerst war er knapp zwei Jahre als Trainer bei seinem Stammclub Ässät Pori engagiert, ging dann dort ins Management. Zuletzt war er in Italien beschäftigt. Die wichtigsten Erfolge Ketolas: Top Scorer Finnland (1970/71, 1978/79) Meiste Assists (1978/79) Spieler des Jahres in Finnland (1974, 1978) All Star Team Finnland (1967-68, 69-70, 70-71, 73-74, 77-78, 78-79) Beste Plus Minus Wertung (1978-79) Erster Finne in der WHA Kommen jetzt finnische U21 Hoffnungen? Ketola kam über einen Kontakt durch Oliver Setzingers Manager zu Stande. Als Neo-KAC Trainer Siitarinen meinte: "der ist so gut, der kommt nie zu Euch," sollen die Linzer dann endgültig überzeugt gewesen sein. Siitarinen hat nach Bekanntwerden der Verpflichtung den Oberösterreichern übrigens medial zu ihrer Entscheidung gratuliert. Obwohl mit dem neuen Trainer die Kaderplanung beim Meister eigentlich abgeschlossen ist, könnten nun im Sog des bekannten Ketola durchaus doch noch gemäss der neuen Regel in der Erste Bank EishockeyLiga zwei U21 Spieler in den Kader der Linzer rücken. Da wohl alle eigenen Nachwuchsspieler in der kommenden Saison beim Bundesheer sein werden, dürfte Ketola vermutlich zwei Finnen mitnehmen.