WM: Österreich heute gegen Tschechien um Schadensbegrenzung
-
marksoft -
28. April 2003 um 05:52 -
2.488 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute heisst es für das Team Austria nach dem respektablen Spiel gegen Favorit Finnland gegen den nächsten "Grossen" zu bestehen. Gegen Nachbar Tschechien heisst es im Hinblick auf das morgige Spiel gegen Slowenien "Schadensbegrenzung".
Rundum zufrieden war man beim Team Austria nach der 1:5 Niederlage gegen die NHL Stars aus Finnland. Vor allem das erste Drittel war mehr als nur ansehlich und man zeigte sich erfreut, dass man den Suomi das Siegen zumindest schwer gemacht hat. Heute geht es weiter im Programm der Österreicher und es steht der nächste schwere Brocken am Spielplan. Gegen Tschechien gibt es in der Eishockeygeschichte wenig Glanzvolles zu berichten. In 16 Aufeinandertreffen gibt es ebensoviele Niederlagen. Seit den Olympischen Winterspielen in Lillehammer im Jahr 1994 gab es in 4 Spielen nur 5 Treffer für die Österreicher - Gesamtscore 5:25! Aus diesem Grund wird es gerade im Hinblick auf das morgige Schicksalsduell mit Slowenien darum gehen, das Ergebnis so knapp wie möglich zu halten. Die Slowenen unterlagen den Tschechen mit 2:5. Jene Mannschaft, die nach dem heutigen Spieltag mit der besseren Tordifferenz dasteht, kann auch mit einem Remis im Schicksalsduell spekulieren. Die Tschechen werden heute ähnlich wie die Finnen am Samstag mit zahlreichen NHL Stars antreten und alles andere als ein klarer Sieg des Nachbarn wäre eine Überraschung. Beim Team Austria gibt es kleine Änderungen. So wird der gegen Finnland gut haltende Dalpiaz durch Gert Prohaska ersetzt und für das Spiel am Dienstag geschont. Auch Kapitän und Ehrentreffertorschütze Dieter Kalt, der sich gegen Finnland einen Bluterguss am Bein zugezogen hat, wird heute im Hinblick auf die Partie gegen Slowenien geschont. Betrachtet man die letzten Ergebnisse gegen die Tschechen, so wäre schon ein Torerfolg ein Grund zum Feiern. Im Jahr 1999 gab es bei der WM ein 0:7, im vergangenen Jahr in einem Test in Pardubice ein 0:6.
Rundum zufrieden war man beim Team Austria nach der 1:5 Niederlage gegen die NHL Stars aus Finnland. Vor allem das erste Drittel war mehr als nur ansehlich und man zeigte sich erfreut, dass man den Suomi das Siegen zumindest schwer gemacht hat. Heute geht es weiter im Programm der Österreicher und es steht der nächste schwere Brocken am Spielplan. Gegen Tschechien gibt es in der Eishockeygeschichte wenig Glanzvolles zu berichten. In 16 Aufeinandertreffen gibt es ebensoviele Niederlagen. Seit den Olympischen Winterspielen in Lillehammer im Jahr 1994 gab es in 4 Spielen nur 5 Treffer für die Österreicher - Gesamtscore 5:25! Aus diesem Grund wird es gerade im Hinblick auf das morgige Schicksalsduell mit Slowenien darum gehen, das Ergebnis so knapp wie möglich zu halten. Die Slowenen unterlagen den Tschechen mit 2:5. Jene Mannschaft, die nach dem heutigen Spieltag mit der besseren Tordifferenz dasteht, kann auch mit einem Remis im Schicksalsduell spekulieren. Die Tschechen werden heute ähnlich wie die Finnen am Samstag mit zahlreichen NHL Stars antreten und alles andere als ein klarer Sieg des Nachbarn wäre eine Überraschung. Beim Team Austria gibt es kleine Änderungen. So wird der gegen Finnland gut haltende Dalpiaz durch Gert Prohaska ersetzt und für das Spiel am Dienstag geschont. Auch Kapitän und Ehrentreffertorschütze Dieter Kalt, der sich gegen Finnland einen Bluterguss am Bein zugezogen hat, wird heute im Hinblick auf die Partie gegen Slowenien geschont. Betrachtet man die letzten Ergebnisse gegen die Tschechen, so wäre schon ein Torerfolg ein Grund zum Feiern. Im Jahr 1999 gab es bei der WM ein 0:7, im vergangenen Jahr in einem Test in Pardubice ein 0:6.