WM: USA mit Niederlage gegen Schweiz in der Relegation
-
marksoft -
27. April 2003 um 21:47 -
2.504 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das war wohl das schlechteste, was dem Team Austria passieren konnte. Mit einer 0:1 Niederlage heute gegen die Schweiz findet sich einer der Grossen, die USA, in der Relegation wieder und damit wird der Kampf gegen den Abstieg nicht gerade einfacher.
Historischer Sieg gegen die USA Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt dank dem Powerplay-Tor von Verteidiger Mathias Seger in der 12. Spielminute das zweite WM-Spiel gegen die USA 1:0 und sichert sich damit den Klassenerhalt. Bloss 20 Stunden nach der 2:5-Niederlage im WM-Auftaktspiel gegen Russland avancierten die Schweizer Akteure zu WM-Helden. Allen voran der 23-jährige Marco Bührer bei seinem WM-Debüt. Bührer wehrte sämtliche 27 amerikanischen Schüsse ab und feierte einen seltenen WM-Shutout. In den letzten 64 Jahren (!) gelang neben Bührer bloss einem Akteur ein Shutout für die Schweiz an einer A-WM: vor vier Jahren David Aebischer in Oslo beim 6:0 gegen Frankreich. Bührers Glanzleistung war für Coach Krueger keine Überraschung: "Bührers Spielweise passt irgendwie perfekt zu unserem Stil", so Krueger. In den acht Länderspielen seit dem Debüt im Februar 2002 weist Bührer im Nationaldress eine Fangquote von nahezu 95 Prozent aus. Nicht nur Bührers Shutout war historisch, sondern der ganze Schweizer Sieg. Seit 1951 und einem 5:1 in Paris hatte die Schweiz gegen die USA an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen nie mehr gewonnen. 15 Niederlagen und ein Remis (3:3 vor drei Jahren in St. Petersburg) resultierten während dieser 52 Jahre, in denen die Schweizer insbesondere mit der harten amerikanischen Spielweise grosse Probleme bekundet hatten. Am Sonntag in Tampere waren es Goran Bezina und Mathias Seger, die schon früh mit wuchtigen Checks die Gegner überraschten und ins Staunen versetzten. Seger erzielte in der 12. Minute in Überzahl per Weitschuss zudem das einzige Tor. Spannend blieb es bis zur Schlusssirene, weil Adrian Wichser (30.) und Luca Cereda (48.) zweimal das offene USA-Tor verfehlten. Mit diesem Sieg präsentiert sich für das Team von Ralph Krueger eine neue Ausgangslage: Am Dienstag gegen Dänemark spielen die Schweizer um zwei Punkte, welche sie in die Zwischenrunde mitnehmen könnten. In der Zwischenrunden-Gruppe mit Russland, Kanada, Schweden, Dänemark und Lettland oder Weissrussland erscheint Platz 4 und somit die Qualifikation für die Viertelfinals durchaus realisierbar - zumal die Schweizer in den ersten zwei WM-Partien überzeugt haben. Schon nach dem 2:5 gegen Russland vom Samstag war Nationalcoach Ralph Krueger mit seinen Spielern "ziemlich zufrieden". (Quelle: Aussendung SEHV) USA - Schweiz 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) Tor: 0:1 M. SEGER (M. STREIT/P. FISCHER) - 11:17/PP1 Schüsse: 27:21 Strafen: 8:12 Minuten
Historischer Sieg gegen die USA Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt dank dem Powerplay-Tor von Verteidiger Mathias Seger in der 12. Spielminute das zweite WM-Spiel gegen die USA 1:0 und sichert sich damit den Klassenerhalt. Bloss 20 Stunden nach der 2:5-Niederlage im WM-Auftaktspiel gegen Russland avancierten die Schweizer Akteure zu WM-Helden. Allen voran der 23-jährige Marco Bührer bei seinem WM-Debüt. Bührer wehrte sämtliche 27 amerikanischen Schüsse ab und feierte einen seltenen WM-Shutout. In den letzten 64 Jahren (!) gelang neben Bührer bloss einem Akteur ein Shutout für die Schweiz an einer A-WM: vor vier Jahren David Aebischer in Oslo beim 6:0 gegen Frankreich. Bührers Glanzleistung war für Coach Krueger keine Überraschung: "Bührers Spielweise passt irgendwie perfekt zu unserem Stil", so Krueger. In den acht Länderspielen seit dem Debüt im Februar 2002 weist Bührer im Nationaldress eine Fangquote von nahezu 95 Prozent aus. Nicht nur Bührers Shutout war historisch, sondern der ganze Schweizer Sieg. Seit 1951 und einem 5:1 in Paris hatte die Schweiz gegen die USA an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen nie mehr gewonnen. 15 Niederlagen und ein Remis (3:3 vor drei Jahren in St. Petersburg) resultierten während dieser 52 Jahre, in denen die Schweizer insbesondere mit der harten amerikanischen Spielweise grosse Probleme bekundet hatten. Am Sonntag in Tampere waren es Goran Bezina und Mathias Seger, die schon früh mit wuchtigen Checks die Gegner überraschten und ins Staunen versetzten. Seger erzielte in der 12. Minute in Überzahl per Weitschuss zudem das einzige Tor. Spannend blieb es bis zur Schlusssirene, weil Adrian Wichser (30.) und Luca Cereda (48.) zweimal das offene USA-Tor verfehlten. Mit diesem Sieg präsentiert sich für das Team von Ralph Krueger eine neue Ausgangslage: Am Dienstag gegen Dänemark spielen die Schweizer um zwei Punkte, welche sie in die Zwischenrunde mitnehmen könnten. In der Zwischenrunden-Gruppe mit Russland, Kanada, Schweden, Dänemark und Lettland oder Weissrussland erscheint Platz 4 und somit die Qualifikation für die Viertelfinals durchaus realisierbar - zumal die Schweizer in den ersten zwei WM-Partien überzeugt haben. Schon nach dem 2:5 gegen Russland vom Samstag war Nationalcoach Ralph Krueger mit seinen Spielern "ziemlich zufrieden". (Quelle: Aussendung SEHV) USA - Schweiz 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) Tor: 0:1 M. SEGER (M. STREIT/P. FISCHER) - 11:17/PP1 Schüsse: 27:21 Strafen: 8:12 Minuten