WM: Tschechen lassen Slowenien keine Chance
-
marksoft -
26. April 2003 um 20:35 -
1.922 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Auftritt von Österreichs Gruppengegner Tschechien und Slowenien brachte den erwarteten Sieg der Tschechen. Die Slowenen hielten zwar gut mit, am Ende waren sie mit dem 2:5 aber gut bedient.
Tschechische Republik - Slowenien 5:2 (3:0, 2:1, 0:1) Gut gekämpft, aber am Ende doch deutlich und sogar noch glücklich mit "nur" 2:5 verloren. So kann man den ersten Auftritt Sloweniens bei der WM in Finnland gegen die Tschechen kurzfassen. Tschechien beherrschte den Gegner nach Belieben, hatte 48:18 Schüsse gegen die Slowenen und verabsäumte es, das Ergebnis höher zu schrauben. Dennoch waren bei den fünf Treffern des Geheimfavoriten auf eine Medaille insgesamt 9 Spieler mit Scorerpunkten beteiligt. Die Tschechen hielten ihren Spielplan voll ein, gingen bereits in der 7. Minute in Front und erhöhten bis zur 14. Minute auf 3:0. Damit war die Partie praktisch entschieden, denn die Slowenen hatten bis zu diesem Zeitpunkt wenig entgegenzusetzen. Der Feldkircher Vnuk hatte aber gleich zu Beginn des Spiels eine grosse Chance auf den Führungstreffer, doch er konnte nicht verwandeln. Damit nahm die Partie dann ihren Lauf, doch selbst der Endstand von 2:5 gegen die Tschechen war für den Slowenischen Coach Matjaz Sekelj kein Beinbruch. Er bezeichnete dieses Ergebnis als das beste seiner Mannschaft in den letzten beiden Jahren und war zufrieden. Im Mitteldrittel konnten die Slowenen für kurze Zeit noch einmal Hoffnung schöpfen, als der Grazer Marcel Rodman zum 1:3 traf, doch die Tschechen erhöhten durch zwei Treffer noch vor der zweiten Pause auf 5:1 und die Partie war praktisch vor den letzten 20 Minuten vorbei. Auf Grund des Spielstandes tat sich von Seiten der Tschechen im letzten Drittel auch nicht mehr sehr viel, sie mussten aber einen der nur 6 slowenischen Schüsse ins Tor gehen sehen und am Ende hiess es 5:2 für den grossen Favoriten. Tschechische Republik - Slowenien 5:2 (3:0, 2:1, 0:1) Tore: 1:0 R. VRBATA (J. HUDLER) - 06:20 2:0 M. SUP (R. DUDA) - 11:01 3:0 D. VYBORNY (J. HLINKA) - 13:24 3:1 M. RODMAN - 20:57 4:1 J. HUDLER - 32:07 5:1 J. BALASTIK (M. STRAKA/J. KOTRLA) - 35:24 5:2 G. POR - 55:11 Schüsse: 45:18 Strafzeiten: 14:16 Min.
Tschechische Republik - Slowenien 5:2 (3:0, 2:1, 0:1) Gut gekämpft, aber am Ende doch deutlich und sogar noch glücklich mit "nur" 2:5 verloren. So kann man den ersten Auftritt Sloweniens bei der WM in Finnland gegen die Tschechen kurzfassen. Tschechien beherrschte den Gegner nach Belieben, hatte 48:18 Schüsse gegen die Slowenen und verabsäumte es, das Ergebnis höher zu schrauben. Dennoch waren bei den fünf Treffern des Geheimfavoriten auf eine Medaille insgesamt 9 Spieler mit Scorerpunkten beteiligt. Die Tschechen hielten ihren Spielplan voll ein, gingen bereits in der 7. Minute in Front und erhöhten bis zur 14. Minute auf 3:0. Damit war die Partie praktisch entschieden, denn die Slowenen hatten bis zu diesem Zeitpunkt wenig entgegenzusetzen. Der Feldkircher Vnuk hatte aber gleich zu Beginn des Spiels eine grosse Chance auf den Führungstreffer, doch er konnte nicht verwandeln. Damit nahm die Partie dann ihren Lauf, doch selbst der Endstand von 2:5 gegen die Tschechen war für den Slowenischen Coach Matjaz Sekelj kein Beinbruch. Er bezeichnete dieses Ergebnis als das beste seiner Mannschaft in den letzten beiden Jahren und war zufrieden. Im Mitteldrittel konnten die Slowenen für kurze Zeit noch einmal Hoffnung schöpfen, als der Grazer Marcel Rodman zum 1:3 traf, doch die Tschechen erhöhten durch zwei Treffer noch vor der zweiten Pause auf 5:1 und die Partie war praktisch vor den letzten 20 Minuten vorbei. Auf Grund des Spielstandes tat sich von Seiten der Tschechen im letzten Drittel auch nicht mehr sehr viel, sie mussten aber einen der nur 6 slowenischen Schüsse ins Tor gehen sehen und am Ende hiess es 5:2 für den grossen Favoriten. Tschechische Republik - Slowenien 5:2 (3:0, 2:1, 0:1) Tore: 1:0 R. VRBATA (J. HUDLER) - 06:20 2:0 M. SUP (R. DUDA) - 11:01 3:0 D. VYBORNY (J. HLINKA) - 13:24 3:1 M. RODMAN - 20:57 4:1 J. HUDLER - 32:07 5:1 J. BALASTIK (M. STRAKA/J. KOTRLA) - 35:24 5:2 G. POR - 55:11 Schüsse: 45:18 Strafzeiten: 14:16 Min.