WM: Finnland, Schweden und Kanada mit Siegen zur WM
-
marksoft -
24. April 2003 um 15:04 -
2.056 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Samstag geht es los mit der Eishockey WM 2003 und die Teams befinden sich in den letzten Vorbereitungen für dieses Turnier. Dabei konnten sich Finnland, Kanada und Schweden mit einem Sieg auf die Weltmeisterschaft einstimmen.
Gastgeber Finnland scheint für das Auftaktspiel am Samstag gegen Österreich gerüstet. Die Suomi schlugen im letzten Test vor der Heim WM das Team USA in Turku mit 4:2. Nach einer 2:0 Führung der Finnen kämpften sich die US Boys zurück ins Spiel, machten sogar das 2:2, doch in der Endphase sorgten die Finnen doch noch für einen 4:2 Erfolg. Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der letzte Test für Schweden. Die TreKronors konnten den Titelverteidiger aus der Slowakei in Göteborg mit 3:2 schlagen, wobei der Siegestreffer der Schweden erst 50 Sekunden vor dem Ende fiel. Auch der immer wieder emotionale Favorit aus Kanada kommt mit einem Sieg zur WM. Die Ahornblätter schlugen in Riga die Mannschaft aus Lettland mit 5:3, wobei NHL Shooting Star Dan Heatley für zwei Tore sorgte und Daniel Briere mit drei Scorerpunkten glänzte. Im Tor der Kanadier wechselten sich Sean Burke und Roberto Luongo ab.
Gastgeber Finnland scheint für das Auftaktspiel am Samstag gegen Österreich gerüstet. Die Suomi schlugen im letzten Test vor der Heim WM das Team USA in Turku mit 4:2. Nach einer 2:0 Führung der Finnen kämpften sich die US Boys zurück ins Spiel, machten sogar das 2:2, doch in der Endphase sorgten die Finnen doch noch für einen 4:2 Erfolg. Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der letzte Test für Schweden. Die TreKronors konnten den Titelverteidiger aus der Slowakei in Göteborg mit 3:2 schlagen, wobei der Siegestreffer der Schweden erst 50 Sekunden vor dem Ende fiel. Auch der immer wieder emotionale Favorit aus Kanada kommt mit einem Sieg zur WM. Die Ahornblätter schlugen in Riga die Mannschaft aus Lettland mit 5:3, wobei NHL Shooting Star Dan Heatley für zwei Tore sorgte und Daniel Briere mit drei Scorerpunkten glänzte. Im Tor der Kanadier wechselten sich Sean Burke und Roberto Luongo ab.