Transfergeflüster: NHL Legende neuer Trainer in Linz?
-
marksoft -
23. April 2003 um 20:29 -
5.817 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem man sich bei Meister Linz erst gestern eine Absage von Ron Ivany für den Trainerstuhl bei den Black Wings geholt hat, steht bereits der nächste Kandidat vor der Tür. Mit dem Slowaken Peter Ihnacak könnte eine echte Eishockeylegende nach Österreich kommen!
Meister Black Wings Linz hat zwar die Kaderplanung für die kommende Saison praktisch abgeschlossen, es fehlt aber noch der Chef hinter der Bande! Der Trainerposten bei den Oberösterreichern ist nach dem Abgang von Meistermacher Stanislav Barda weiterhin unbesetzt - das soll sich aber bald ändern! Vor der Tür des Meisters steht eine echte Eishockeylegende und könnte das Traineramt in Linz übernehmen. Die Rede ist von Peter Ihnacak. Der gebürtige Slowake sorgte in den 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends beim NHL Club Toronto Maple Leafs für Furore. In 417 NHL Spielen machte der Stürmer für eine der bekanntesten Eisockeymannschaften der Welt nicht weniger als 102 Tore und 165 Assists! In Toronto hält Ihnacak noch immer den Rekord für die meisten Punkte eines Rookies in einer Saison! In der NHL Spielzeit 1982/83 machte Ihnacak 66 Punkte und damit einen Rekord, der bis heute hält. Doch auch in Europa war Ihnacak tätig, ging nach seiner aktiven Zeit in der NHL nach Deutschland, spielte dort für München, Freiburg und Krefeld, absolvierte auch ein Jahr in der Schweiz beim HC Ajoie. Nachdem er seine Schlittschuhe zumindest was den aktiven Sport betrifft für immer ablegte, wechselte Ihnacak hinter die Bande und wurde Trainer. Er trainierte unter anderem in der DEL bei den Nürnberg Icetigers und den Hannover Scorpions. In Nürnberg verbrachte der Slowake gleich mehrere Saisonen und führte die IceTigers im Jahr 1999 sogar bis ins DEL Finale, wo man aber den Mannheimer Adlern unterlag. In der DEL gilt Ihnacak noch immer als heisser Trainerkandidat, gilt unter anderem in Köln immer wieder als Langzeittrumpf, wenn man den Trainerposten wieder einmal neu besetzen will. Dass der Weg zur Verpflichtung Ihnacaks noch ein langer ist, beweist auch der Ruf des Slowaken, der allgemein als "Schlitzohr" bekannt ist. In Nürnberg galt er zudem als harter Trainer, der auch verbal laut und hart zur Sache gehen kann. Letzten Endes wurde ihm das auch zum Verhängnis, denn er wurde bei den IceTigers nach angeblich unpassender Wortwahl gegenüber den Spielern entlassen. Man darf gespannt sein, ob die Linzer tatsächlich Peter Ihnacak als Trainer präsentieren können, oder ob man sich schon bald erneut auf die Suche nach einem geeigneten Coach machen muss.
Meister Black Wings Linz hat zwar die Kaderplanung für die kommende Saison praktisch abgeschlossen, es fehlt aber noch der Chef hinter der Bande! Der Trainerposten bei den Oberösterreichern ist nach dem Abgang von Meistermacher Stanislav Barda weiterhin unbesetzt - das soll sich aber bald ändern! Vor der Tür des Meisters steht eine echte Eishockeylegende und könnte das Traineramt in Linz übernehmen. Die Rede ist von Peter Ihnacak. Der gebürtige Slowake sorgte in den 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends beim NHL Club Toronto Maple Leafs für Furore. In 417 NHL Spielen machte der Stürmer für eine der bekanntesten Eisockeymannschaften der Welt nicht weniger als 102 Tore und 165 Assists! In Toronto hält Ihnacak noch immer den Rekord für die meisten Punkte eines Rookies in einer Saison! In der NHL Spielzeit 1982/83 machte Ihnacak 66 Punkte und damit einen Rekord, der bis heute hält. Doch auch in Europa war Ihnacak tätig, ging nach seiner aktiven Zeit in der NHL nach Deutschland, spielte dort für München, Freiburg und Krefeld, absolvierte auch ein Jahr in der Schweiz beim HC Ajoie. Nachdem er seine Schlittschuhe zumindest was den aktiven Sport betrifft für immer ablegte, wechselte Ihnacak hinter die Bande und wurde Trainer. Er trainierte unter anderem in der DEL bei den Nürnberg Icetigers und den Hannover Scorpions. In Nürnberg verbrachte der Slowake gleich mehrere Saisonen und führte die IceTigers im Jahr 1999 sogar bis ins DEL Finale, wo man aber den Mannheimer Adlern unterlag. In der DEL gilt Ihnacak noch immer als heisser Trainerkandidat, gilt unter anderem in Köln immer wieder als Langzeittrumpf, wenn man den Trainerposten wieder einmal neu besetzen will. Dass der Weg zur Verpflichtung Ihnacaks noch ein langer ist, beweist auch der Ruf des Slowaken, der allgemein als "Schlitzohr" bekannt ist. In Nürnberg galt er zudem als harter Trainer, der auch verbal laut und hart zur Sache gehen kann. Letzten Endes wurde ihm das auch zum Verhängnis, denn er wurde bei den IceTigers nach angeblich unpassender Wortwahl gegenüber den Spielern entlassen. Man darf gespannt sein, ob die Linzer tatsächlich Peter Ihnacak als Trainer präsentieren können, oder ob man sich schon bald erneut auf die Suche nach einem geeigneten Coach machen muss.