Transfergeflüster: Tsurenkov wirbelt für den HC Innsbruck
-
marksoft -
22. April 2003 um 21:29 -
5.907 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Innsbrucker Haie präsentierten heute einen weiteren namhaften Neuzugang: Juri Tsurenkov wird die Tiroler in der kommenden Saison verstärken. In Wien geht damit das Aderlass an Spielern weiter...
In Innsbruck wird weiterhin kräftig an einer sowohl starken, wie attraktiven Mannschaft für die kommende Saison in der Erste Bank Eishockey Liga gebastelt. Nach dem bereits in der Vorwoche mit Norbäck und Hult zwei schwedische Stürmer aus der Eliteliga verpflichtet werden konnten und damit die Legionärsplätze - früh wie nie zuvor - besetzt wurden, hat der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck nun auch auf dem heimischen Markt erstmals seine Visitenkarte abgegeben. Mit dem 26jährigen Yuri Tsurenkov wurde einer der Wunschstürmer in die Olympiastadt gelotst. Tsurenkov, geboren in Russland und durch die Eishockeyschule von Krilja Moskau gewandert, hatte vor vier Jahren nicht nur die - damaligen - Meisterträume der Innsbrucker in den Finalspielen der Oberliga zerstört, sondern in Folge bei den Vienna Capitals für Furore gesorgt. In der Saison 2001/02, dem Aufstiegsjahr der Wiener, erwies sich der eisläuferisch und stocktechnisch exzellente Russe, als gefährlichster Stürmer der Capitals, gewann die Vereins-Scorerwertung mit 22 Toren, 25 Assists und insgesamt 47 Punkten. In der letzten Saison fehlte Yuri verletzungsbedingt gleich neun Spiele, belegte aber dennoch mit 26 Punkten (10/16) vereinsintern Rang fünf bei den Capitals. Vom Wechsel an den Inn und damit an die Seite eines Andi Puschnig, Niki Strobl oder Erik Norbäck erhofft sich der quirlige Stürmer den bisherigen Höhepunkt in seiner Karriere, der Vertrag wurde vorerst einmal auf ein Jahr abgeschlossen. "Wir wollen in der nächsten Saison noch attraktiveres Eishockey abliefern, unsere Fans verwöhnen, da passt Tsurenkov, der - mit passenden Nebenleuten - kaum auszurechnen ist, genau in unser Konzept", so die einhellige Meinung im Vorstand des HCI, der möglicherweise noch vor Beginn der Weltmeisterschaften in Finnland mit weiteren namhaften Verstärkungen aufwarten wird. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck)
In Innsbruck wird weiterhin kräftig an einer sowohl starken, wie attraktiven Mannschaft für die kommende Saison in der Erste Bank Eishockey Liga gebastelt. Nach dem bereits in der Vorwoche mit Norbäck und Hult zwei schwedische Stürmer aus der Eliteliga verpflichtet werden konnten und damit die Legionärsplätze - früh wie nie zuvor - besetzt wurden, hat der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck nun auch auf dem heimischen Markt erstmals seine Visitenkarte abgegeben. Mit dem 26jährigen Yuri Tsurenkov wurde einer der Wunschstürmer in die Olympiastadt gelotst. Tsurenkov, geboren in Russland und durch die Eishockeyschule von Krilja Moskau gewandert, hatte vor vier Jahren nicht nur die - damaligen - Meisterträume der Innsbrucker in den Finalspielen der Oberliga zerstört, sondern in Folge bei den Vienna Capitals für Furore gesorgt. In der Saison 2001/02, dem Aufstiegsjahr der Wiener, erwies sich der eisläuferisch und stocktechnisch exzellente Russe, als gefährlichster Stürmer der Capitals, gewann die Vereins-Scorerwertung mit 22 Toren, 25 Assists und insgesamt 47 Punkten. In der letzten Saison fehlte Yuri verletzungsbedingt gleich neun Spiele, belegte aber dennoch mit 26 Punkten (10/16) vereinsintern Rang fünf bei den Capitals. Vom Wechsel an den Inn und damit an die Seite eines Andi Puschnig, Niki Strobl oder Erik Norbäck erhofft sich der quirlige Stürmer den bisherigen Höhepunkt in seiner Karriere, der Vertrag wurde vorerst einmal auf ein Jahr abgeschlossen. "Wir wollen in der nächsten Saison noch attraktiveres Eishockey abliefern, unsere Fans verwöhnen, da passt Tsurenkov, der - mit passenden Nebenleuten - kaum auszurechnen ist, genau in unser Konzept", so die einhellige Meinung im Vorstand des HCI, der möglicherweise noch vor Beginn der Weltmeisterschaften in Finnland mit weiteren namhaften Verstärkungen aufwarten wird. (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck)