U18 WM - Kanada im 2. Finalist, Weißrussland gerettet
-
marksoft -
20. April 2003 um 20:18 -
1.868 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kanada gegen Slowakei. So lautet das Finale der U 18 Weltmeisterschaft. Nachdem sich am Nachmittag die Slowakei gegen Gastgeber Russland durchsetzte, gewann die Kanadier im Abendspiel mit 2:1 nach Verlängerung gegen die USA.
Auch die Absteiger stehen fest. Nach dem Sieg von Weißrussland gegen Fixabsteiger Kazachstan muß die Schweiz den bitteren Gang in die Division 1 antreten.
Halbfinale
USA - Kanada 1:2 n.V.
Alexandre Bolduc , so heißt der Held der Kanadier. Er entschied das Halbfinale mit seinem Treffer nach 3:38 in der Overtime zugunsten der Ahornblätter.
Diesem Treffer ging eine umkämpfte Partie voraus. Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Nach einem torlosen Startdrittel brachte Timothy Hensick die US Boys in Führung. Und diese Führung hielt auch bis 1! Sekunde vor Drittelende. Die Amerikaner waren anscheinend mit ihren Köpfen schon in der Kabine als Jeremey Colliton für den 1:1 Ausgleich sorgte.
Das dritte Drittel war von abwarten geprägt. Beide Mannschaften wollten keinen Fehler machen. Wirkliche Torchancen gab es auf keiner Seite. Eine Verlängerung war die Logische Folge.
Nach dieser Niederlage spielen die Amerikaner nun gegen Gastgeber Russland um den dritten Platz. Das große Finale am 23. bestreiten Kanada und die Slowakei.
Abstiegsrunde
Weißrussland - Kazachstan 8:6
Zufrieden werden die Zuschauer nach Hause gegangen sein. Nicht weniger als 14 Tore und Führungswechsel am laufenden Band bekamen Sie zu sehen. Zu Tode betrübt werden die Schweizer sein. Den bis knapp 2 Minuten vor dem Ende warn nicht Sie die Absteiger sondern Weißrussland.
Aber alles der Reihe nach.
Das Spiel begann Erwartungsgemäß. Die Weißrussen am Drücker. Und durch Tore von Vadzim Karaha und Siarhei Kastsitsyn waren sie auch mit 2:0 in Führung gegangen. Doch dann ein Bruch im Spiel. Die Weißrussen schienen sich anscheinden schon zu sicher zu sein den Prügelknaben geschlagen zu haben. Ein Fehler. Knapp 4 Minuten vor Ende des ersten Drittels erzielte 7 Doszhan Yesirenkov den Anschlusstreffer.
Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Drittelpause.
Zu beginn des zweiten Drittels waren die Weißrussen anscheinden noch im Tiefschlaf. Den nach drei Minuten stand es durch zwei Treffer von Konstantin Pushkaryov 3:2 für die Kazachen. Nur 40 Sekunden nach dem 2:3 glich aber Weißrussland in Person von Vadzim Karaha aus.
Nur ein kurzes Auf flackern. Den von da an spielte wieder nur der Fixabsteiger aus Kazachstan. Zwei Tore von Konstanin Pushkaryov und Dimitry Shakhov sorgten für den Spielstand von 5:3 zur zweiten Drittelpause.
Eine Standpauke muß es dann in der Kabine der Weißrussen gegeben haben. Den sie kamen wie verwandelt aus der zweiten Drittelpause. Kazachstan wurde an die Wand gespielt. Nach 5 Minuten war der Rückstand durch Tore von Alaksei Shahau und Kanstantin Zakharov Ausgelichen. Und als abermals Zakharov im Powerplay zum 6:5 traf war die Partie gedreht. Allerdings nur 40 Sekunden. Denn dann hieß es 6:6 Dimitry Sakhov sorgte dafür das zu diesem Zeitpunkt die Weißrussen abgestiegen waren. Den ein Unentschieden oder eine Niederlage würde den Abstieg bedeuten.
Und bis 2 Minuten vor dem Ende blieb es auch dabei. Dann erlöste Vadzim Karaha
Mit seinem dritten Tor des Spieles die Weißrussen. Für den Endstand sorgte dann noch Andrey Kastsitsyn der ins leere Tor traf.
Somit steigt neben Kazachstan die Schweiz ab und ist im nächsten Jahr ein Gegner des Österreichischen Teams.
Auch die Absteiger stehen fest. Nach dem Sieg von Weißrussland gegen Fixabsteiger Kazachstan muß die Schweiz den bitteren Gang in die Division 1 antreten.
Halbfinale
USA - Kanada 1:2 n.V.
Alexandre Bolduc , so heißt der Held der Kanadier. Er entschied das Halbfinale mit seinem Treffer nach 3:38 in der Overtime zugunsten der Ahornblätter.
Diesem Treffer ging eine umkämpfte Partie voraus. Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Nach einem torlosen Startdrittel brachte Timothy Hensick die US Boys in Führung. Und diese Führung hielt auch bis 1! Sekunde vor Drittelende. Die Amerikaner waren anscheinend mit ihren Köpfen schon in der Kabine als Jeremey Colliton für den 1:1 Ausgleich sorgte.
Das dritte Drittel war von abwarten geprägt. Beide Mannschaften wollten keinen Fehler machen. Wirkliche Torchancen gab es auf keiner Seite. Eine Verlängerung war die Logische Folge.
Nach dieser Niederlage spielen die Amerikaner nun gegen Gastgeber Russland um den dritten Platz. Das große Finale am 23. bestreiten Kanada und die Slowakei.
Abstiegsrunde
Weißrussland - Kazachstan 8:6
Zufrieden werden die Zuschauer nach Hause gegangen sein. Nicht weniger als 14 Tore und Führungswechsel am laufenden Band bekamen Sie zu sehen. Zu Tode betrübt werden die Schweizer sein. Den bis knapp 2 Minuten vor dem Ende warn nicht Sie die Absteiger sondern Weißrussland.
Aber alles der Reihe nach.
Das Spiel begann Erwartungsgemäß. Die Weißrussen am Drücker. Und durch Tore von Vadzim Karaha und Siarhei Kastsitsyn waren sie auch mit 2:0 in Führung gegangen. Doch dann ein Bruch im Spiel. Die Weißrussen schienen sich anscheinden schon zu sicher zu sein den Prügelknaben geschlagen zu haben. Ein Fehler. Knapp 4 Minuten vor Ende des ersten Drittels erzielte 7 Doszhan Yesirenkov den Anschlusstreffer.
Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Drittelpause.
Zu beginn des zweiten Drittels waren die Weißrussen anscheinden noch im Tiefschlaf. Den nach drei Minuten stand es durch zwei Treffer von Konstantin Pushkaryov 3:2 für die Kazachen. Nur 40 Sekunden nach dem 2:3 glich aber Weißrussland in Person von Vadzim Karaha aus.
Nur ein kurzes Auf flackern. Den von da an spielte wieder nur der Fixabsteiger aus Kazachstan. Zwei Tore von Konstanin Pushkaryov und Dimitry Shakhov sorgten für den Spielstand von 5:3 zur zweiten Drittelpause.
Eine Standpauke muß es dann in der Kabine der Weißrussen gegeben haben. Den sie kamen wie verwandelt aus der zweiten Drittelpause. Kazachstan wurde an die Wand gespielt. Nach 5 Minuten war der Rückstand durch Tore von Alaksei Shahau und Kanstantin Zakharov Ausgelichen. Und als abermals Zakharov im Powerplay zum 6:5 traf war die Partie gedreht. Allerdings nur 40 Sekunden. Denn dann hieß es 6:6 Dimitry Sakhov sorgte dafür das zu diesem Zeitpunkt die Weißrussen abgestiegen waren. Den ein Unentschieden oder eine Niederlage würde den Abstieg bedeuten.
Und bis 2 Minuten vor dem Ende blieb es auch dabei. Dann erlöste Vadzim Karaha
Mit seinem dritten Tor des Spieles die Weißrussen. Für den Endstand sorgte dann noch Andrey Kastsitsyn der ins leere Tor traf.
Somit steigt neben Kazachstan die Schweiz ab und ist im nächsten Jahr ein Gegner des Österreichischen Teams.