Schweiz: Die Saison 2003/04 ist schon fertig geplant
-
marksoft -
17. April 2003 um 06:12 -
1.120 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Clubvertreter der Nationalliga A haben in einer Sitzung den Spieldatenplan für die kommende Saison 2003/2004 verabschiedet. Die NLA-Meisterschaft wird mit 13 Mannschaften ausgetragen und umfasst in der Qualifikation 52 Spielrunden - jede Mannschaft spielt viermal gegen jeden Mitbewerber (48 Spiele).
Die NLA-Saison beginnt am Freitag, 12. September 2003 mit einer Doppelrunde (Freitag/Samstag). Bis zum Abschluss der Qualifikation am Sonntag, 29. Februar 2004 tragen die 13 Mannschaften insgesamt dreizehn Doppelrunden (FR/SA oder SA/SO) aus und spielen ab Freitag, 2. Januar 2004 siebenmal im Rhythmus Freitag-Sonntag. Zudem haben die NLA-Clubvertreter heute einen Modus beschlossen, welcher die Dreizehner-Liga am Ende der Saison 2003/2004 in eine Zwölfer-Liga zurückführt: Die nach der Qualifikation in den Rängen 1 bis 8 klassierten Mannschaften qualifizieren sich für die Play-Off-Viertelfinalspiele. Die Play-Off-Viertelfinal- und Halbfinalserien werden im Modus "Best-of-seven", die Finalserie neu im Modus "Best-of-five" ausgetragen. Die nach der Qualifikation in den Rängen 9 bis 13 rangierten Mannschaften spielen eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel (8 Spiele/10 Runden) und ermitteln so den direkten Absteiger (Letzter) und den Teilnehmer der Ligaqualifikation (Zweitletzter). Die Punkte aus der Qualifikation werden in die Play-Outs mitgenommen. Die Ligaqualifikation wird nur ausgetragen, wenn ein Kandidat aus der Nationalliga B Interesse am Aufstieg bekundet und die wirtschaftlichen und sportlichen Voraussetzungen erfüllt. Der NLA-Spieldatenplan für die Saison 2003/2004 wird ab Montag, 14. April 2003 auf der Homepage des Schweizerischen Eishockeyverbandes (SEHV) abrufbereit sein. (Quelle: Aussendung Schweizerische Eishockey Nationalliga GmbH)
Die NLA-Saison beginnt am Freitag, 12. September 2003 mit einer Doppelrunde (Freitag/Samstag). Bis zum Abschluss der Qualifikation am Sonntag, 29. Februar 2004 tragen die 13 Mannschaften insgesamt dreizehn Doppelrunden (FR/SA oder SA/SO) aus und spielen ab Freitag, 2. Januar 2004 siebenmal im Rhythmus Freitag-Sonntag. Zudem haben die NLA-Clubvertreter heute einen Modus beschlossen, welcher die Dreizehner-Liga am Ende der Saison 2003/2004 in eine Zwölfer-Liga zurückführt: Die nach der Qualifikation in den Rängen 1 bis 8 klassierten Mannschaften qualifizieren sich für die Play-Off-Viertelfinalspiele. Die Play-Off-Viertelfinal- und Halbfinalserien werden im Modus "Best-of-seven", die Finalserie neu im Modus "Best-of-five" ausgetragen. Die nach der Qualifikation in den Rängen 9 bis 13 rangierten Mannschaften spielen eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel (8 Spiele/10 Runden) und ermitteln so den direkten Absteiger (Letzter) und den Teilnehmer der Ligaqualifikation (Zweitletzter). Die Punkte aus der Qualifikation werden in die Play-Outs mitgenommen. Die Ligaqualifikation wird nur ausgetragen, wenn ein Kandidat aus der Nationalliga B Interesse am Aufstieg bekundet und die wirtschaftlichen und sportlichen Voraussetzungen erfüllt. Der NLA-Spieldatenplan für die Saison 2003/2004 wird ab Montag, 14. April 2003 auf der Homepage des Schweizerischen Eishockeyverbandes (SEHV) abrufbereit sein. (Quelle: Aussendung Schweizerische Eishockey Nationalliga GmbH)