Am Donnerstag könnte Österreichs einziger Nationalteamspieler, der noch im Play-off-Einsatz ist, bereits seinen ersten DEL-Meistertitel feiern. Die Krefeld Pinguine liegen in der "best of five"-Finalserie gegen die Kölner Haie des deutschen Nationalteamtrainers Hans Zach mit 2:0 in Führung. Wer DEL-Meister ist, steht spätestens am Ostermontag fest.
Aber selbst, wenn die DEL bereits am Donnerstag ihren Meister findet, kommt Brandner direkt zur WM nach Finnland. Dort trifft das Team am Donnerstag, 24. April, ein - nach einer umfassenden Vorbereitung. Am Freitag geht sie in Wien in die letzte Phase, zwei Trainingslager und zwei Spiele haben die Cracks dann hinter sich gebracht. Der vorläufige WM-Kader wurde um die Spieler des EHC "Black Wings" Linz und des EC Heraklith VSV aufgestockt. Ratz, Reichel, Baumgartner, Latusa, Lindner und Pollross sind in Wien nicht mehr dabei, Hager ist auf Abruf. Eine Überraschung ist im erweiterten WM-Aufgebot inbegriffen: Der frischgebackene ÖEL-Meister Christian "Perti" Perthaler (34) tritt von seinem nach der WM 2002 erklärten Rücktritt zurück und will es bei seinem mittlerweile siebenten A-WM-Auftritt noch einmal allen beweisen. Head Coach Herbert Pöck nimmt 25 Spieler zu den Tests in die Ukraine mit, drei müssen nach der letzten Trainingseinheit in Wien ihre Koffer packen. Die beiden Testspiele gegen die Ukraine werden Pöck die letzten Aufschlüsse geben - drei Spieler fliegen von Kiew nach Wien zurück, der Rest direkt weiter nach Finnland, wo am 26. April das erste WM-Spiel gegen den Gastgeber steigt. WM-Vorbereitungsspiele: Dienstag, 22.04. Ukraine - Österreich 18.30 Uhr in Kiew (UKR) Mittwoch, 23.04. Ukraine - Österreich 18.30 Uhr in Kiew (UKR) Trainingszeiten Kurztrainingslager III in Wien: Freitag, 18.04.17.00-18.30 Uhr Samstag, 19.04.10.00-12.00 Uhr17.00-18.30 Uhr Sonntag, 20.04.10.00-12.00 Uhr17.00-18.30 Uhr Montag, 21.04.11.00-12.30 Uhr, danach Abreise in die Ukraine Erweiterter Kader des Österreichischen Eishockey-Nationalteams für die WM 2003
Aber selbst, wenn die DEL bereits am Donnerstag ihren Meister findet, kommt Brandner direkt zur WM nach Finnland. Dort trifft das Team am Donnerstag, 24. April, ein - nach einer umfassenden Vorbereitung. Am Freitag geht sie in Wien in die letzte Phase, zwei Trainingslager und zwei Spiele haben die Cracks dann hinter sich gebracht. Der vorläufige WM-Kader wurde um die Spieler des EHC "Black Wings" Linz und des EC Heraklith VSV aufgestockt. Ratz, Reichel, Baumgartner, Latusa, Lindner und Pollross sind in Wien nicht mehr dabei, Hager ist auf Abruf. Eine Überraschung ist im erweiterten WM-Aufgebot inbegriffen: Der frischgebackene ÖEL-Meister Christian "Perti" Perthaler (34) tritt von seinem nach der WM 2002 erklärten Rücktritt zurück und will es bei seinem mittlerweile siebenten A-WM-Auftritt noch einmal allen beweisen. Head Coach Herbert Pöck nimmt 25 Spieler zu den Tests in die Ukraine mit, drei müssen nach der letzten Trainingseinheit in Wien ihre Koffer packen. Die beiden Testspiele gegen die Ukraine werden Pöck die letzten Aufschlüsse geben - drei Spieler fliegen von Kiew nach Wien zurück, der Rest direkt weiter nach Finnland, wo am 26. April das erste WM-Spiel gegen den Gastgeber steigt. WM-Vorbereitungsspiele: Dienstag, 22.04. Ukraine - Österreich 18.30 Uhr in Kiew (UKR) Mittwoch, 23.04. Ukraine - Österreich 18.30 Uhr in Kiew (UKR) Trainingszeiten Kurztrainingslager III in Wien: Freitag, 18.04.17.00-18.30 Uhr Samstag, 19.04.10.00-12.00 Uhr17.00-18.30 Uhr Sonntag, 20.04.10.00-12.00 Uhr17.00-18.30 Uhr Montag, 21.04.11.00-12.30 Uhr, danach Abreise in die Ukraine Erweiterter Kader des Österreichischen Eishockey-Nationalteams für die WM 2003