NHL: Edmonton überrascht, Devils vor Aufstieg
-
marksoft -
14. April 2003 um 09:01 -
923 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während die New Jersey Devils in den NHL Play Offs nach einem Auswärtserfolg in Bosten vor dem Aufstieg ins Conference Halbfinale stehen, hat Dallas weiter zu kämpfen. Der Favorit verlor gegen die Edmonton Oilers bereits das zweite Spiel und liegt nun mit 1:2 in der Serie zurück.
New Jersey - Boston 3-0 (0-0/1-0/2-0) - Stand 3:0 Die New Jersey Devils stehen unmittelbar vor dem Aufstieg in das NHL Conference Halbfinale und vor einem Sweep in der Serie gegen die Boston Bruins. Nachdem man bereits die beiden Auftaktpartien zu Hause gewonnen hatte, setzten sich die Devils auch in Bosten klar mit 3:0 durch und führen nun in der Best of Seven Serie mit 3:0 Siegen. Die Bruins verzweifelten vor allem an Devils Goalie Martin Brodeur, der mit 29 Saves seinen insgesamt 14 Play Off Shutout fürs ich verbuchen konnte. Aber nicht nur die Defensivleistung der Devils war eindrucksvoll, auch die Effizienz in der Offensive konnte sich sehen lassen. Nach torlosem ersten Drittel war es Kapitän Scott Stevens, der in der 22. Minute das 1:0 der Gäste erzielte und als Pandolfo acht Minuten vor dem Ende der Partie auf 2:0 stellte, war das die Vorentscheidung. Am Ende sorgte John Madden mit einem Empty Netter noch für den Endstand von 3:0. Dallas - Edmonton 2-3 (1-0/0-0/1-3) - Stand 1:2 Die Edmonton Oilers bleiben weiterhin überraschend gegen die Dallas Stars im Vorteil. Wieder war es ein Krimi, der am Ende im ersten Heimspiel der Oilers den zweiten Sieg und damit die Führung in der Serie brachte. Es war Radek Dvorak, der in der 46. Minute mit seinem Treffer zum 3:2 die Kanadier zum Sieg schoss, wobei die Oilers in den letzten Minuten mit viel, viel Glück die Angriffslawinen der Stars überstanden. In den ersten beiden Dritteln waren die Gäste den Kanadiern deutlich überlegen, vergassen aber Tore zu schiessen. Lediglich Jason Arnott in der 11. Minute sorgte im Power Play für das 1:0. Zu Beginn des letzten Drittels folgte dann ein offener Schlagabtausch, der am Ende glücklicher für die Hausherren endete. Nachdem Laraque ausgeglichen hatte, ging Dallas eine Minute später durch Lehtinen wieder in Führung. Doch dann schlug die Stunde der Stars, die in Gestalt von Pisani in de 45. Minute erneut ausglichen und wie gesagt durch Dvorak den Sieg fixierten.
New Jersey - Boston 3-0 (0-0/1-0/2-0) - Stand 3:0 Die New Jersey Devils stehen unmittelbar vor dem Aufstieg in das NHL Conference Halbfinale und vor einem Sweep in der Serie gegen die Boston Bruins. Nachdem man bereits die beiden Auftaktpartien zu Hause gewonnen hatte, setzten sich die Devils auch in Bosten klar mit 3:0 durch und führen nun in der Best of Seven Serie mit 3:0 Siegen. Die Bruins verzweifelten vor allem an Devils Goalie Martin Brodeur, der mit 29 Saves seinen insgesamt 14 Play Off Shutout fürs ich verbuchen konnte. Aber nicht nur die Defensivleistung der Devils war eindrucksvoll, auch die Effizienz in der Offensive konnte sich sehen lassen. Nach torlosem ersten Drittel war es Kapitän Scott Stevens, der in der 22. Minute das 1:0 der Gäste erzielte und als Pandolfo acht Minuten vor dem Ende der Partie auf 2:0 stellte, war das die Vorentscheidung. Am Ende sorgte John Madden mit einem Empty Netter noch für den Endstand von 3:0. Dallas - Edmonton 2-3 (1-0/0-0/1-3) - Stand 1:2 Die Edmonton Oilers bleiben weiterhin überraschend gegen die Dallas Stars im Vorteil. Wieder war es ein Krimi, der am Ende im ersten Heimspiel der Oilers den zweiten Sieg und damit die Führung in der Serie brachte. Es war Radek Dvorak, der in der 46. Minute mit seinem Treffer zum 3:2 die Kanadier zum Sieg schoss, wobei die Oilers in den letzten Minuten mit viel, viel Glück die Angriffslawinen der Stars überstanden. In den ersten beiden Dritteln waren die Gäste den Kanadiern deutlich überlegen, vergassen aber Tore zu schiessen. Lediglich Jason Arnott in der 11. Minute sorgte im Power Play für das 1:0. Zu Beginn des letzten Drittels folgte dann ein offener Schlagabtausch, der am Ende glücklicher für die Hausherren endete. Nachdem Laraque ausgeglichen hatte, ging Dallas eine Minute später durch Lehtinen wieder in Führung. Doch dann schlug die Stunde der Stars, die in Gestalt von Pisani in de 45. Minute erneut ausglichen und wie gesagt durch Dvorak den Sieg fixierten.