Auslandsösterreicher: Thomas Vanek holt den NCAA Titel!
-
marksoft -
13. April 2003 um 05:58 -
1.438 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum ersten Mal seit 31 Jahren konnte wieder eine Mannschaft den NCAA Eishockey Titel erfolgreich verteidigen. Die Minnesota Golden Gophers holten sich mit einem 5:1 Finalerfolg über New Hampshire zum zweiten Mal in Folge den NCAA Titel und schrieben damit Geschichte. Wichtigster Mann am Eis: der ÖSterreicher Thomas Vanek!
[image]2239#right[/image]Die Minnesota Golden Gophers konnten, angeführt von einem grandiosen Thomas Vanek, ein ausserordentlich enges NCAA Finale am Ende mit 5:1 gewinnen und damit erfolgreich den im Vorjahr errungenen Titel verteidigen. Die Partie war bis ins letzte Drittel überaus spannend. Nachdem Minnesota in der 11. Minute in Führung gegangen war, konnte Finalgegner New Hampshire nur 19 Sekunden vor Ende des ersten Abschnitts mit einem Power Play Tor ausgleichen. Es folgten spannende und ausgeglichene Minuten, ehe es der Österreicher Thomas Vanek war, der wieder einmal das Heft in die Hand nahm und spielentscheidend eingriff. In der 49. Spielminute konnte Vanek nach sensationeller Einzelleistung mit seinem 31. Saisontreffer auf 2:1 stellen und entschied damit die Partie. Es soltle das Game Winning Goal gewesen sein - zum 17. Mal in dieser Saison hatte Vanek im dritten Drittel getroffen und die Partie zu Gunsten seiner Mannschaft beeinflusst. Damit aber nicht genug hatte Vanek auch drei Minuten später seine Hände mit im Spiel, als er den entscheidenden Pass zum 3:1 durch Jon Waibel gab. Vor 18.759 Fans waren dann die Treffer zum 4:1 in Überzahl und 5:1 ins leere Tor nur mehr Draufgabe. Am Ende siegte die Mannschaft aus Minneapolis deutlicher, als es das Spiel vermuten hätte lassen und feierte ausgelassen den erneuten Titelgewinn. Vanek im All Star Team und Spieler des Abends Der Österreicher Thomas Vanek konnte sich aber nicht nur über den Sieg im NCAA Titelrennen freuen, sondern er wurde auch zum besten Spieler des Finales gewählt. Zudem findet sich der Name der wohl grössten österreichischen Nachwuchshoffnung seit Jahren auch im All Star Team des Finalturniers wieder. Der Grazer Vanek wird nun nicht wie von vielen erhofft zur A WM nach Finnland fahren, sondern ab sofort die Schulbank drücken, ehe es dann im Juni den nächsten Höhepunkt in seiner so erfolgreichen jungen Karriere geben könnte: den NHL Draft 2003, in dem Vanek mit der in den letzten Wochen gezeigten Leistung sogar die Chance auf den Nummer 1 Draft haben könnte. Frozen Four All-Tournament Team F Thomas Vanek, Minnesota F Steve Saviano, New Hampshire F Nathan Martz, New Hampshire D Paul Martin, Minnesota D Matt DeMarchi, Minnesota G Travis Weber, Minnesota Spieler des Abends: Vanek
[image]2239#right[/image]Die Minnesota Golden Gophers konnten, angeführt von einem grandiosen Thomas Vanek, ein ausserordentlich enges NCAA Finale am Ende mit 5:1 gewinnen und damit erfolgreich den im Vorjahr errungenen Titel verteidigen. Die Partie war bis ins letzte Drittel überaus spannend. Nachdem Minnesota in der 11. Minute in Führung gegangen war, konnte Finalgegner New Hampshire nur 19 Sekunden vor Ende des ersten Abschnitts mit einem Power Play Tor ausgleichen. Es folgten spannende und ausgeglichene Minuten, ehe es der Österreicher Thomas Vanek war, der wieder einmal das Heft in die Hand nahm und spielentscheidend eingriff. In der 49. Spielminute konnte Vanek nach sensationeller Einzelleistung mit seinem 31. Saisontreffer auf 2:1 stellen und entschied damit die Partie. Es soltle das Game Winning Goal gewesen sein - zum 17. Mal in dieser Saison hatte Vanek im dritten Drittel getroffen und die Partie zu Gunsten seiner Mannschaft beeinflusst. Damit aber nicht genug hatte Vanek auch drei Minuten später seine Hände mit im Spiel, als er den entscheidenden Pass zum 3:1 durch Jon Waibel gab. Vor 18.759 Fans waren dann die Treffer zum 4:1 in Überzahl und 5:1 ins leere Tor nur mehr Draufgabe. Am Ende siegte die Mannschaft aus Minneapolis deutlicher, als es das Spiel vermuten hätte lassen und feierte ausgelassen den erneuten Titelgewinn. Vanek im All Star Team und Spieler des Abends Der Österreicher Thomas Vanek konnte sich aber nicht nur über den Sieg im NCAA Titelrennen freuen, sondern er wurde auch zum besten Spieler des Finales gewählt. Zudem findet sich der Name der wohl grössten österreichischen Nachwuchshoffnung seit Jahren auch im All Star Team des Finalturniers wieder. Der Grazer Vanek wird nun nicht wie von vielen erhofft zur A WM nach Finnland fahren, sondern ab sofort die Schulbank drücken, ehe es dann im Juni den nächsten Höhepunkt in seiner so erfolgreichen jungen Karriere geben könnte: den NHL Draft 2003, in dem Vanek mit der in den letzten Wochen gezeigten Leistung sogar die Chance auf den Nummer 1 Draft haben könnte. Frozen Four All-Tournament Team F Thomas Vanek, Minnesota F Steve Saviano, New Hampshire F Nathan Martz, New Hampshire D Paul Martin, Minnesota D Matt DeMarchi, Minnesota G Travis Weber, Minnesota Spieler des Abends: Vanek