Der HC Lugano schaffte es die Serie auf 2:2 auszugleichen. Mit Powerhockey und Powerplay wurde Davos bezwungen. Nun beginnt eine best-of-three Serie.
Mit drei schnellen Treffern jeweils zu Drittelbeginn, setzte Lugano dem Meister immer wieder ein schweres Rätsel vor. Bis zum 2:2 konnte Davos den Rückstand immer wieder ausgleichen. Zu viele Strafen brachte die Gäste dann entscheidend in Unterzahl und Lugano wußte diese Undiszipliniertheiten zu bestrafen. Das 3:2 von Jean-Jacques Aeschlimann (42.) und das Siegestor zum 4:2 durch Mike Maneluk (52.) fielen in numerischer Überzahl. Luganos Topscorer Petteri Nummelin war bei drei Toren beteiligt. Davos erzielte dann auch in Überzahl den Anschlusstreffer durch Björn Christen (57.). Die Schlussoffensive fiel allerdings nur lauwarm aus.
Lugano schaffte nun doch den 2:2 Ausgleich in der Serie. Eine best-of-three Serie startet jetzt mit dem 5. Finalspiel am Samstag in Davos.
4. Finale (best-of-seven):
Lugano - Davos 4 : 3 (1:1, 1:1, 2:1) Stand: 2:2
Mit drei schnellen Treffern jeweils zu Drittelbeginn, setzte Lugano dem Meister immer wieder ein schweres Rätsel vor. Bis zum 2:2 konnte Davos den Rückstand immer wieder ausgleichen. Zu viele Strafen brachte die Gäste dann entscheidend in Unterzahl und Lugano wußte diese Undiszipliniertheiten zu bestrafen. Das 3:2 von Jean-Jacques Aeschlimann (42.) und das Siegestor zum 4:2 durch Mike Maneluk (52.) fielen in numerischer Überzahl. Luganos Topscorer Petteri Nummelin war bei drei Toren beteiligt. Davos erzielte dann auch in Überzahl den Anschlusstreffer durch Björn Christen (57.). Die Schlussoffensive fiel allerdings nur lauwarm aus.
Lugano schaffte nun doch den 2:2 Ausgleich in der Serie. Eine best-of-three Serie startet jetzt mit dem 5. Finalspiel am Samstag in Davos.
4. Finale (best-of-seven):
Lugano - Davos 4 : 3 (1:1, 1:1, 2:1) Stand: 2:2