Zell und Salzburg beherrschen Hockeyfans.at Eishockeywahl
-
marksoft -
3. April 2003 um 21:29 -
2.675 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie schon im vergangenen Jahr hat Hockeyfans.at auch heuer eine Eishockeywahl abgehalten. Nachdem es im letzten Jahr aber erhebliche Kritik an der Vorgangsweise und dem Fanvoting durch Fans, Medien und Vereine gab, wurde das System heuer umgestellt. Die besten Spieler der ÖEL und der Nationalliga wurden von den Journalisten gewählt.
Hockeyfans.at veranstaltete parallel zu den laufenden Play Offs in der Nationalliga und der ÖEL eine Befragung jener Journalisten und Medienvertreter, die sich mit dem Thema während der gesamten Saison beschäftigt haben. Es ging dem Team von Hockeyfans.at darum, vorerst einmal eine Wertung für die reguläre Saison in den beiden Ligen zu erstellen. Ähnlich wie in anderen Ligen werden Spezialwertungen für die Play Offs dann separat gemacht. Den Anfang unserer Auswertung wird die Nationalliga machen, die in dieser Saison mit einigen neuen Vereinen startete und wie von Beginn an erwartet sehr spannend und teilweise auch überraschend verlief. Die Saison spiegelte sich auch in der Wertung nieder. Hockeyfans.at Eishockeywahl - Ergebnisse Nationalliga: Mannschaft des Jahres: EK Zell/See Die Zeller Eisbären, derzeit auch auf Meisterkurs in den Play Offs, waren zwar nicht die Nummer 1 nach dem Grunddurchgang, dennoch belegten sie in der Wahl zur Mannschaft des Jahres Platz 1 vor den Red Bulls aus Salzburg. Die Pinzgauer, vor dieser Saison freiwillig aus der ÖEL abgestiegen, überzeugten vor allem durch ihre Offensivpower mit einer Vielzahl an echten Torjägern und attraktiven Spiel nach vorne. Trainer des Jahres: Kjell G. Lindqvist Wer hätte sich das gedacht? Der Trainer des EHC Bregenzerwald ist Trainer des Jahres in der Nationalliga. Mit seinem EHC konnte der Schwede in der regulären Saison einen überraschenden vierten Tabellenplatz belegen, gewann insgesamt von 34 Spielen 18 Partien gewinnen und mutierte immer wieder zum Favoritenschreck. In den Play Offs war für die Bregenzerwälder dann im Halbfinale nach packendem Kampf gegen Salzburg Schluss und Trainer Lindqvist konnte mit der Saisonleistung seiner Mannschaft zufrieden sein. Wertvollster Spieler (MVP) des Jahrs: Jozef Dano Kaum ein anderer Spieler in der Nationalliga prägte das Spiel seiner Mannschaft wie Jozef Dano jenes des EK Zell/See. Der Stürmer kann in der bisherigen Saison auf ein sensationelles Ergebnis von 44 Toren und 50 Assists in bislang 34 Spielen zurückblicken und wurde klar vor Sheldon Moser aus Salzburg zum MVP der Saison gewählt. Torhüter des Jahres: Patrick Machreich Eine sehr knappe Entscheidung gab es bei der Wahl zum Torhüter des Jahres. Hier setzte sich ebenfalls der Zeller Vertreter Patrick Machreich durch. Er war erst in dieser Saison aus Finnland zurückgekehrt und ein wichtiger Rückhalt für seine Mannschaft. Mit Stefan Horneber als Backup konnten die Eisbären übrigens auch Rang 2 in dieser Wertung für sich entscheiden. Stürmer des Jahres: Jozef Dano Eigentlich wurde zu Jozef Dano bereits alles in der Wertung zum MVP der Saison gesagt. Der Zeller setzte sich in der Wertung zum Stürmer des Jahres gegen Ryan Foster (Zell) und Sheldon Moser (Salzburg) durch. Verteidiger des Jahres: Patrik Aronsson Der Schwede im Team der Zeller Eisbären besticht vor allem durch seine Vorlagen im Team der Pinzauger. Insgesamt 54 seiner Pässe führten am Ende zum Torerfolg für seine Vorderleute, 14 Mal schoss er sogar selbst ein. Legionär des Jahres: Patrik Aronsson Eine sehr knappe Entscheidung gab es bei der Wahl zum Legionär des Jahres. Auch hier setzte sich der Zeller Patrik Aronsson gegen die hausgemachte Konkurrenz von Jozef Dano und den Salzburger Sheldon Moser durch. Das Hockeyfans.at Nationalliga All Star Team der regulären Saison 2002/03: Tor: Patrick Machreich (EKZ) Stefan Horneber (EKZ) Verteidigung: Patrik Aronsson (EKZ) Oleg Polkovnikov (KSV) Sturm: Ryan Foster (EKZ) Jozef Dano (EKZ) Sheldon Moser (SBG) Am Samstag folgen schliesslich die Ergebnisse der Wahl für die Österreichische Eishockey Liga (ÖEL).
Hockeyfans.at veranstaltete parallel zu den laufenden Play Offs in der Nationalliga und der ÖEL eine Befragung jener Journalisten und Medienvertreter, die sich mit dem Thema während der gesamten Saison beschäftigt haben. Es ging dem Team von Hockeyfans.at darum, vorerst einmal eine Wertung für die reguläre Saison in den beiden Ligen zu erstellen. Ähnlich wie in anderen Ligen werden Spezialwertungen für die Play Offs dann separat gemacht. Den Anfang unserer Auswertung wird die Nationalliga machen, die in dieser Saison mit einigen neuen Vereinen startete und wie von Beginn an erwartet sehr spannend und teilweise auch überraschend verlief. Die Saison spiegelte sich auch in der Wertung nieder. Hockeyfans.at Eishockeywahl - Ergebnisse Nationalliga: Mannschaft des Jahres: EK Zell/See Die Zeller Eisbären, derzeit auch auf Meisterkurs in den Play Offs, waren zwar nicht die Nummer 1 nach dem Grunddurchgang, dennoch belegten sie in der Wahl zur Mannschaft des Jahres Platz 1 vor den Red Bulls aus Salzburg. Die Pinzgauer, vor dieser Saison freiwillig aus der ÖEL abgestiegen, überzeugten vor allem durch ihre Offensivpower mit einer Vielzahl an echten Torjägern und attraktiven Spiel nach vorne. Trainer des Jahres: Kjell G. Lindqvist Wer hätte sich das gedacht? Der Trainer des EHC Bregenzerwald ist Trainer des Jahres in der Nationalliga. Mit seinem EHC konnte der Schwede in der regulären Saison einen überraschenden vierten Tabellenplatz belegen, gewann insgesamt von 34 Spielen 18 Partien gewinnen und mutierte immer wieder zum Favoritenschreck. In den Play Offs war für die Bregenzerwälder dann im Halbfinale nach packendem Kampf gegen Salzburg Schluss und Trainer Lindqvist konnte mit der Saisonleistung seiner Mannschaft zufrieden sein. Wertvollster Spieler (MVP) des Jahrs: Jozef Dano Kaum ein anderer Spieler in der Nationalliga prägte das Spiel seiner Mannschaft wie Jozef Dano jenes des EK Zell/See. Der Stürmer kann in der bisherigen Saison auf ein sensationelles Ergebnis von 44 Toren und 50 Assists in bislang 34 Spielen zurückblicken und wurde klar vor Sheldon Moser aus Salzburg zum MVP der Saison gewählt. Torhüter des Jahres: Patrick Machreich Eine sehr knappe Entscheidung gab es bei der Wahl zum Torhüter des Jahres. Hier setzte sich ebenfalls der Zeller Vertreter Patrick Machreich durch. Er war erst in dieser Saison aus Finnland zurückgekehrt und ein wichtiger Rückhalt für seine Mannschaft. Mit Stefan Horneber als Backup konnten die Eisbären übrigens auch Rang 2 in dieser Wertung für sich entscheiden. Stürmer des Jahres: Jozef Dano Eigentlich wurde zu Jozef Dano bereits alles in der Wertung zum MVP der Saison gesagt. Der Zeller setzte sich in der Wertung zum Stürmer des Jahres gegen Ryan Foster (Zell) und Sheldon Moser (Salzburg) durch. Verteidiger des Jahres: Patrik Aronsson Der Schwede im Team der Zeller Eisbären besticht vor allem durch seine Vorlagen im Team der Pinzauger. Insgesamt 54 seiner Pässe führten am Ende zum Torerfolg für seine Vorderleute, 14 Mal schoss er sogar selbst ein. Legionär des Jahres: Patrik Aronsson Eine sehr knappe Entscheidung gab es bei der Wahl zum Legionär des Jahres. Auch hier setzte sich der Zeller Patrik Aronsson gegen die hausgemachte Konkurrenz von Jozef Dano und den Salzburger Sheldon Moser durch. Das Hockeyfans.at Nationalliga All Star Team der regulären Saison 2002/03: Tor: Patrick Machreich (EKZ) Stefan Horneber (EKZ) Verteidigung: Patrik Aronsson (EKZ) Oleg Polkovnikov (KSV) Sturm: Ryan Foster (EKZ) Jozef Dano (EKZ) Sheldon Moser (SBG) Am Samstag folgen schliesslich die Ergebnisse der Wahl für die Österreichische Eishockey Liga (ÖEL).