Nun ist es offiziell: Die Schwenninger Wild Wings gehen in die Insolvenz und müssen nach 22-jähriger Zugehörigkeit die höchste deutsche Spielklasse verlassen. Auch für die 2. Liga ist der Spielbetrieb nicht gesichert.
Bis 31. März 2003 hatten die Schwenninger Verantwortlichen Zeit, Fakten zu beschaffen um einer Insolvenzeröffnung zu entgehen. Nachdem dies nicht gelungen ist, gab der Klub seine Insolvenz heute offiziel bekannt.
Sportlich konnte sich der Letzte der heurigen DEL-Saison noch im Play-down Kampf gegen die Frankfurter Lions mit 4:2 durchsetzen. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Kampf nun verloren gegangen.
In welcher deutschen Spielklasse Schwenningen weiterspielen wird, ist auch noch unklar. Als Ziel wurde die 2. Liga angegeben, doch fehlt für diese Spielklasse als wirtschaftlicher Absteiger die sportliche Qualifikation. Ausserdem müssen Zweidrittel der Zweitligaklubs für eine Aufnahme zustimmen. Aber ohne einer gesunden wirtschaftlichen Basis wird es schwer werden die Zustimmung zu erhalten.
Am 14. April will die Vereinsführung bei eine ausserordentlichen Mitgliederversammlung ein Zukunftsmodell vorstellen, mit dem ein Neuanfang des Profi-Eishockeys in Schwenningen möglich gemacht werden soll.
Den freibleibenden DEL-Platz der Wild Wings werden voraussichtlich die sportlichen Absteiger aus Frankfurt einnehmen.
Bis 31. März 2003 hatten die Schwenninger Verantwortlichen Zeit, Fakten zu beschaffen um einer Insolvenzeröffnung zu entgehen. Nachdem dies nicht gelungen ist, gab der Klub seine Insolvenz heute offiziel bekannt.
Sportlich konnte sich der Letzte der heurigen DEL-Saison noch im Play-down Kampf gegen die Frankfurter Lions mit 4:2 durchsetzen. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Kampf nun verloren gegangen.
In welcher deutschen Spielklasse Schwenningen weiterspielen wird, ist auch noch unklar. Als Ziel wurde die 2. Liga angegeben, doch fehlt für diese Spielklasse als wirtschaftlicher Absteiger die sportliche Qualifikation. Ausserdem müssen Zweidrittel der Zweitligaklubs für eine Aufnahme zustimmen. Aber ohne einer gesunden wirtschaftlichen Basis wird es schwer werden die Zustimmung zu erhalten.
Am 14. April will die Vereinsführung bei eine ausserordentlichen Mitgliederversammlung ein Zukunftsmodell vorstellen, mit dem ein Neuanfang des Profi-Eishockeys in Schwenningen möglich gemacht werden soll.
Den freibleibenden DEL-Platz der Wild Wings werden voraussichtlich die sportlichen Absteiger aus Frankfurt einnehmen.