Nationalliga: Salzburg wehrt Matchball Nummer 1 ab
-
marksoft -
1. April 2003 um 22:23 -
4.273 Mal gelesen -
0 Kommentare
Starke Leistung der Red Bulls aus Salzburg: mit dem Rücken zur Wand und dem Wissen, gewinnen zu müssen, wehrten die Mozartstädter im dritten Finale gegen den EK Zell/See den ersten Matchball der Eisbären ab und siegten mit 4:2. Damit verkürzen die Bullen in der Best of Five Serie auf 1:2.
Bullen bleiben im Rennen!!! Die Red Bulls Salzburg wahrten heute Abend mit einem hart erkämpften 4:2 (0:0, 1:1, 3:1) Erfolg ihre Chance auf den Meistertitel in der Nationalliga. Vor rund 3000 Fans in der Eisarena im Volksgarten versuchten die Bullen, ohne die gesperrten Markus Seidl und Markus Ausweger, von Beginn an das Heft in die Hand zu nehmen, kämpften mit letztem Einsatz und jedem einzelnen Spieler war der Wille zum Sieg anzumerken. Das Spiel war zunächst ausgeglichen, bei fünf gegen fünf Situationen vielleicht mit leichten Vorteilen für die Bullen und so ergaben sich in den ersten Minuten auch gleich drei dicken Chancen für die Salzburger, doch jedes Mal war der starke Zeller Keeper Machreich am Posten. In der Folge einige Powerplayspiele für beide Mannschaften, doch auch die fruchteten nicht, und so ging es torlos in die erste Drittelpause. Im zweiten Abschnitt die Bullen zunächst etwas besser und Riesenglück für die Gäste in der 25. Minute als ein Zeller Abwehrspieler den Puck gerade noch auf der Linie wegschlagen konnte, wenig später noch eine Riesenmöglichkeit für Daniel Zach, als er alleine auf das Zeller Gehäuse zulief, doch erneut war Machreich der Sieger. In der 31. Minute aber dann der, zu diesem Zeitpunkt verdiente, Führungstreffer für die Salzburger in Überzahl durch Sheldon Moser, als er den Puck aus kurzer Distanz versenkte. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits zwei Minuten später mussten die Red Bulls, bezeichnender Weise wieder einmal in Unterzahl, den Ausgleich durch Foster hinnehmen (13.). Die Heimischen, durch diesen Gegentreffer aber unbeeindruckt, blieben weiter am Drücker und erspielten sich erneut zwei tolle Möglichkeiten durch Sands (37.) und Moser (38.), doch auch sie scheiterten am Gästekeeper, der sein Team bis zu diesem Zeitpunkt ganz klar vor einem Rückstand bewahrte. Kurz vor Drittelende entlud Zell Legionär Foster noch seinen Frust und kassierte dafür eine 10minütige Disziplinarstrafe. Im letzten Abschnitt ein Blitzstart der Gäste mit drei guten Möglichkeiten in den ersten beiden Minuten, doch Bullen Keeper Peter Karrer parierte jeweils toll, danach ein Überzahlspiel für die Salzburger und Brian McCarthy ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte das 2:1 für seine Bullen (44.). Danach setzten die Pinzgauer nochmals zu, die Bullen jedoch standen gut in der Abwehr und verteidigten mit Herz, die einzige Unachtsamkeit in der Defensive der Bullen nutzte Ph. Wurzer zum Ausgleich (54.). Noch in den Jubel der vielen mitgereisten Zeller Fans besorgte Brian McCarthy mit einem tollen Solo in Überzahl abermals den Führungstreffer für die Bullen (55.) und die Krönung in der letzen Minute als Jason Sands ins bereits leere Tor der Eisbären zum 4:2 Endstnd traf, dazwischen verhinderte Peter Karrer mit einer tollen Parade den neuerlichen Ausgleich! Die Salzburger sicherten sich mit diesem Sieg nun zumindest in ein viertes Spiel am Samstag in Zell am See! (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 4:2 (0:0, 1:1, 3:1) Zuschauer: 3.000 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Moser S. (30:46 / Sands J., Mc Carthy B.), Mc Carthy B. (43:29 / Frühwirth T., Sands J.; 54:38), Sands J. (59:17) resp., Foster R. (32:58 / Trup W.), Wurzer P. (53:40 / Estermann) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (58 min. / 33 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 26 (Misconduct - Foster R.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Kumposcht S., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Frühwirth T., Rainer D., Zach D., Karrer P., Weger S., Dilsky P., Kellner R., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Mericka A. EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Foster R., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W. Finale, Best of Five, Zwischenstand: EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 1:2 (0:8, 3:4 n.V., 4:2)
Bullen bleiben im Rennen!!! Die Red Bulls Salzburg wahrten heute Abend mit einem hart erkämpften 4:2 (0:0, 1:1, 3:1) Erfolg ihre Chance auf den Meistertitel in der Nationalliga. Vor rund 3000 Fans in der Eisarena im Volksgarten versuchten die Bullen, ohne die gesperrten Markus Seidl und Markus Ausweger, von Beginn an das Heft in die Hand zu nehmen, kämpften mit letztem Einsatz und jedem einzelnen Spieler war der Wille zum Sieg anzumerken. Das Spiel war zunächst ausgeglichen, bei fünf gegen fünf Situationen vielleicht mit leichten Vorteilen für die Bullen und so ergaben sich in den ersten Minuten auch gleich drei dicken Chancen für die Salzburger, doch jedes Mal war der starke Zeller Keeper Machreich am Posten. In der Folge einige Powerplayspiele für beide Mannschaften, doch auch die fruchteten nicht, und so ging es torlos in die erste Drittelpause. Im zweiten Abschnitt die Bullen zunächst etwas besser und Riesenglück für die Gäste in der 25. Minute als ein Zeller Abwehrspieler den Puck gerade noch auf der Linie wegschlagen konnte, wenig später noch eine Riesenmöglichkeit für Daniel Zach, als er alleine auf das Zeller Gehäuse zulief, doch erneut war Machreich der Sieger. In der 31. Minute aber dann der, zu diesem Zeitpunkt verdiente, Führungstreffer für die Salzburger in Überzahl durch Sheldon Moser, als er den Puck aus kurzer Distanz versenkte. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits zwei Minuten später mussten die Red Bulls, bezeichnender Weise wieder einmal in Unterzahl, den Ausgleich durch Foster hinnehmen (13.). Die Heimischen, durch diesen Gegentreffer aber unbeeindruckt, blieben weiter am Drücker und erspielten sich erneut zwei tolle Möglichkeiten durch Sands (37.) und Moser (38.), doch auch sie scheiterten am Gästekeeper, der sein Team bis zu diesem Zeitpunkt ganz klar vor einem Rückstand bewahrte. Kurz vor Drittelende entlud Zell Legionär Foster noch seinen Frust und kassierte dafür eine 10minütige Disziplinarstrafe. Im letzten Abschnitt ein Blitzstart der Gäste mit drei guten Möglichkeiten in den ersten beiden Minuten, doch Bullen Keeper Peter Karrer parierte jeweils toll, danach ein Überzahlspiel für die Salzburger und Brian McCarthy ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte das 2:1 für seine Bullen (44.). Danach setzten die Pinzgauer nochmals zu, die Bullen jedoch standen gut in der Abwehr und verteidigten mit Herz, die einzige Unachtsamkeit in der Defensive der Bullen nutzte Ph. Wurzer zum Ausgleich (54.). Noch in den Jubel der vielen mitgereisten Zeller Fans besorgte Brian McCarthy mit einem tollen Solo in Überzahl abermals den Führungstreffer für die Bullen (55.) und die Krönung in der letzen Minute als Jason Sands ins bereits leere Tor der Eisbären zum 4:2 Endstnd traf, dazwischen verhinderte Peter Karrer mit einer tollen Parade den neuerlichen Ausgleich! Die Salzburger sicherten sich mit diesem Sieg nun zumindest in ein viertes Spiel am Samstag in Zell am See! (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 4:2 (0:0, 1:1, 3:1) Zuschauer: 3.000 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Moser S. (30:46 / Sands J., Mc Carthy B.), Mc Carthy B. (43:29 / Frühwirth T., Sands J.; 54:38), Sands J. (59:17) resp., Foster R. (32:58 / Trup W.), Wurzer P. (53:40 / Estermann) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (58 min. / 33 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 26 (Misconduct - Foster R.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Kumposcht S., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Frühwirth T., Rainer D., Zach D., Karrer P., Weger S., Dilsky P., Kellner R., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Mericka A. EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Rud C., Schwab M., Foster R., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W. Finale, Best of Five, Zwischenstand: EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 1:2 (0:8, 3:4 n.V., 4:2)