Nationalliga: Zell/See mit Zittersieg fast schon Meister
-
marksoft -
30. März 2003 um 07:44 -
4.030 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zeller Eisbären stehen in der Nationalliga vor dem Titelgewinn. Auch im zweiten Spiel gegen den Lokalrivalen aus Salzburg blieben die Pinzgauer siegreich und führen nun in der Best of Five Serie mit 2:0. Schon am Dienstag könnte die Nationalliga ihren Meister feiern.
3.000 Zuschauer in der ausverkauftem Zeller Eishalle wollten die Eisbären gegen Lokalrivalen Salzburg beim vielleicht vorentscheidenden Finalspiel anfeuern - und sie sahen eine spannende und ausgeglichene Partie mit einem Sieger aus dem Pinzgau. Die Eisbären starteten sehr ambitioniert in dieses Heimspiel gegen die Bullen aus Salzburg. Nach nur 17 Sekunden sass der Salzburger Jason Sands schon auf der Strafbank und das folgende Power Play nutzten die Zeller in Gestalt von Walter Putnik zur 1:0 Führung. Erst gegen Mitte des ersten Abschnitts gelang es den Gästen aus der Mozartstadt, etwas Druck von sich zu nehmen und selbst Torchancen herauszuspielen. Der Lohn dafür war das 1:1 in der 16. Minute durch Zach und die Red Bulls gingen mit viel Schwung in die erste Drittelpause. Die Eisbären konnten das Mitteldrittel erneut mit einem Power Play beginnen und schlossen es abermals mit einem Treffer ab. 3 Sekunden bevor die Bullen wieder vollzählig waren traf Dano zur abermaligen Führung für die Hausherren. Und als abermals Jason Sands auf der Strafbank sass erhöhte erneut Dano nach Vorarbeit von Foster auf 3:1 - alles schien für die Eisbären zu laufen. In der Folge kam es zu sehr vielen Strafen auf beiden Seiten, was den Spielfluss erhebliche störte und die Partie etwas an Attraktivität verlieren liess. Die Bullen kamen noch zu einem Lattentreffer, die Eisbären scheiterten kurz vor Ende des Drittels an Salzburg Schlussmann Karrer. Auch das Schlussdrittel war sehr zerfahren und von vielen Ausschlüssen geprägt. Die Zeller wirkten dennoch sicher und schienen sich dieses Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen zu lassen. Doch in der Endphase der Partie kamen die Salzburger doch noch einmal heran. Es war Jason Sands, der mit seinen unnötigen Strafen zuerst für zwei Gegentreffer mitverantwortlich war, der die Bullen auf 2:3 heranbrachte und knapp 2 Minuten vor Spielende stand es sogar 3:3! Die Bullen drängten nun sogar auf den Siegestreffer, die Eisbären retteten sich aber in die Verlängerung. Die Mozartstädter spielten in der Verlängerung so, wie man es nicht machen sollte und mussten gleich zwei Strafzeiten über die Zeit bringen. Damit hatten die Eisbären praktisch die gesamte Overtime Power Play und nutzten dieses auch in der letzten Mínute durch den Game Winner von Kapitän Walter Putnik zum 6:5 Siegestreffer. Mit diesem Sieg stellten die Zeller Eisbären in der Best of Five Serie auf 2:0 und könnten nun bereits am Dienstag im Salzburger Volkspark den Meistertitel fixieren. Die Red Bulls zeigten jedoch, dass man sie noch nicht abschreiben darf und gerade im Heimspiel will man es den Pinzgauern nicht leicht machen. EK Zell am See - EC The Red Bulls Salzburg 4:3 n.V. (1:1, 2:0, 0:2, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Carlsson M.; Six R., Sporer M. Tore: Putnik W. (02:01 / Dano J., Aronsson P.; 64:20 / Dano J., Aronsson P.), Dano J. (21:04 / Foster R., Aronsson P.; 26:47 / Foster R., Wurzer P.) resp., Zach D. (15:55 / Hirsch C.), Sands J. (56:14 / Frühwirth T., Mc Carthy B.; 57:18 / Hochenberger S.) Goalkeepers: Machreich P. (64 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. Karrer P. (64 min. / 45 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 52 (Misconduct - Trup W., Misconduct - Schwab T.) resp. 36 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Schwab M., Foster R., Rud C., Putnik W., Schwab T., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W., Lainer J. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Kumposcht S., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Frühwirth T., Rainer D., Zach D., Karrer P., Weger S., Dilsky P., Kellner R., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Mericka A. Finale, Best of Five, Zwischenstand: EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 0:2 (0:8, 3:4 n.V.)
3.000 Zuschauer in der ausverkauftem Zeller Eishalle wollten die Eisbären gegen Lokalrivalen Salzburg beim vielleicht vorentscheidenden Finalspiel anfeuern - und sie sahen eine spannende und ausgeglichene Partie mit einem Sieger aus dem Pinzgau. Die Eisbären starteten sehr ambitioniert in dieses Heimspiel gegen die Bullen aus Salzburg. Nach nur 17 Sekunden sass der Salzburger Jason Sands schon auf der Strafbank und das folgende Power Play nutzten die Zeller in Gestalt von Walter Putnik zur 1:0 Führung. Erst gegen Mitte des ersten Abschnitts gelang es den Gästen aus der Mozartstadt, etwas Druck von sich zu nehmen und selbst Torchancen herauszuspielen. Der Lohn dafür war das 1:1 in der 16. Minute durch Zach und die Red Bulls gingen mit viel Schwung in die erste Drittelpause. Die Eisbären konnten das Mitteldrittel erneut mit einem Power Play beginnen und schlossen es abermals mit einem Treffer ab. 3 Sekunden bevor die Bullen wieder vollzählig waren traf Dano zur abermaligen Führung für die Hausherren. Und als abermals Jason Sands auf der Strafbank sass erhöhte erneut Dano nach Vorarbeit von Foster auf 3:1 - alles schien für die Eisbären zu laufen. In der Folge kam es zu sehr vielen Strafen auf beiden Seiten, was den Spielfluss erhebliche störte und die Partie etwas an Attraktivität verlieren liess. Die Bullen kamen noch zu einem Lattentreffer, die Eisbären scheiterten kurz vor Ende des Drittels an Salzburg Schlussmann Karrer. Auch das Schlussdrittel war sehr zerfahren und von vielen Ausschlüssen geprägt. Die Zeller wirkten dennoch sicher und schienen sich dieses Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen zu lassen. Doch in der Endphase der Partie kamen die Salzburger doch noch einmal heran. Es war Jason Sands, der mit seinen unnötigen Strafen zuerst für zwei Gegentreffer mitverantwortlich war, der die Bullen auf 2:3 heranbrachte und knapp 2 Minuten vor Spielende stand es sogar 3:3! Die Bullen drängten nun sogar auf den Siegestreffer, die Eisbären retteten sich aber in die Verlängerung. Die Mozartstädter spielten in der Verlängerung so, wie man es nicht machen sollte und mussten gleich zwei Strafzeiten über die Zeit bringen. Damit hatten die Eisbären praktisch die gesamte Overtime Power Play und nutzten dieses auch in der letzten Mínute durch den Game Winner von Kapitän Walter Putnik zum 6:5 Siegestreffer. Mit diesem Sieg stellten die Zeller Eisbären in der Best of Five Serie auf 2:0 und könnten nun bereits am Dienstag im Salzburger Volkspark den Meistertitel fixieren. Die Red Bulls zeigten jedoch, dass man sie noch nicht abschreiben darf und gerade im Heimspiel will man es den Pinzgauern nicht leicht machen. EK Zell am See - EC The Red Bulls Salzburg 4:3 n.V. (1:1, 2:0, 0:2, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Carlsson M.; Six R., Sporer M. Tore: Putnik W. (02:01 / Dano J., Aronsson P.; 64:20 / Dano J., Aronsson P.), Dano J. (21:04 / Foster R., Aronsson P.; 26:47 / Foster R., Wurzer P.) resp., Zach D. (15:55 / Hirsch C.), Sands J. (56:14 / Frühwirth T., Mc Carthy B.; 57:18 / Hochenberger S.) Goalkeepers: Machreich P. (64 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. Karrer P. (64 min. / 45 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 52 (Misconduct - Trup W., Misconduct - Schwab T.) resp. 36 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Schwab M., Foster R., Rud C., Putnik W., Schwab T., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W., Lainer J. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Kumposcht S., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Frühwirth T., Rainer D., Zach D., Karrer P., Weger S., Dilsky P., Kellner R., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Mericka A. Finale, Best of Five, Zwischenstand: EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 0:2 (0:8, 3:4 n.V.)