U18: Remis im letzten WM-Spiel: Österreich musste um Division-I-Verbleib zittern
-
marksoft -
29. März 2003 um 01:50 -
2.239 Mal gelesen -
0 Kommentare
Österreich erreicht im letzten Spiel der U18 WM Division I gegen Italien ein 1:1 und macht damit den dritten Punkt aus fünf Spielen. Dennoch, die WM ist für das von Herbert Haiszan gecoachte Team noch nicht vorbei: Österreich muss um den Verbleib in der Division I zittern. Ob drei Punkte dafür reichen, entscheidet sich im Nachmittagsspiel zwischen Norwegen und der Ukraine. Gewinnt die Ukraine, steigt Österreich ab.
Dabei war Österreich so knapp dran, aus eigener Kraft den Gruppenverbleib zu schaffen: Der Ausgleichstreffer der Azzurri fiel erst 25 Sekunden vor Schluss. Nach einem torlosen ersten Drittel ging Österreich gleich nach der ersten Pause durch ein Powerplay-Tor in Führung. Die hielt dann bis zum Ende des Spiels - doch das dauerte 25 Sekunden zu lang. Italien nahm den Tormann, der 28 Schüsse der Österreicher gehalten hatte, vom Eis und besorgte mit einem Mann mehr das 1:1. "Wir hatten im letzten Drittel viele Chancen. Dass wir sie nicht nutzen konnten, hat sich am Schluss bitter gerächt", so der enttäuschte Trainer. Österreich stellte bei diesem Turnier die mit Abstand jüngste Mannschaft: Elf Spieler sind 1985 geboren, neun 1986. Die Italiener spielten mit 19 1985-Jahrgängen und nur drei 17-Jährigen. Dennoch war das Spiel ausgeglichen, nur das Glück fehlte. "Wir sind bei dieser WM an der mangelnden Chancenauswertung gescheitert", so Haiszan. "Einige der routinierten Spieler haben nicht das gebracht, was ich von ihnen erwartet habe." Österreich stieg 1998 aus der damaligen C-Gruppe auf und ist seither in der Division I vertreten. Greg Holst, der derzeitige VSV- und U20-Trainer, übergab heuer nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit den Cheftrainer-Sessel an seinen langjährigen Assistenten Herbert Haiszan. Bei der WM 2002 hatte Österreich die Bronzemedaille errungen. Österreich - Italien 1:1 (0:0, 1:0, 0:1) Tor für AUT: Riener (22./PP). Strafminuten: 14 bzw. 12. Torschüsse: 29 bzw. 25. Österreichs U18-Team jubelt doch noch! Mit fremder Hilfe hat die österreichische U18-Nationalmannschaft den Verbleib in der Division I geschafft: Norwegen besiegte im vorletzten Spiel der IIHF U18-WM in Briancon (FRA) die Ukraine mit 7:4. Im Duell der beiden Absteiger 2003 sicherte sich Norwegen damit den Weltmeistertitel und die Rückkehr in die Weltspitze, die Ukraine hingegen wird in die Division II durchgereicht. Österreich, Bronzemedaillengewinner 2003, belegt Platz 5. Im Abendmatch spielt Gastgeber Frankreich gegen Polen um den Vizeweltmeistertitel. Frankreich muss dafür gewinnen, Polen hat bereits jetzt eine Medaille sicher: Silber oder Bronze.
Dabei war Österreich so knapp dran, aus eigener Kraft den Gruppenverbleib zu schaffen: Der Ausgleichstreffer der Azzurri fiel erst 25 Sekunden vor Schluss. Nach einem torlosen ersten Drittel ging Österreich gleich nach der ersten Pause durch ein Powerplay-Tor in Führung. Die hielt dann bis zum Ende des Spiels - doch das dauerte 25 Sekunden zu lang. Italien nahm den Tormann, der 28 Schüsse der Österreicher gehalten hatte, vom Eis und besorgte mit einem Mann mehr das 1:1. "Wir hatten im letzten Drittel viele Chancen. Dass wir sie nicht nutzen konnten, hat sich am Schluss bitter gerächt", so der enttäuschte Trainer. Österreich stellte bei diesem Turnier die mit Abstand jüngste Mannschaft: Elf Spieler sind 1985 geboren, neun 1986. Die Italiener spielten mit 19 1985-Jahrgängen und nur drei 17-Jährigen. Dennoch war das Spiel ausgeglichen, nur das Glück fehlte. "Wir sind bei dieser WM an der mangelnden Chancenauswertung gescheitert", so Haiszan. "Einige der routinierten Spieler haben nicht das gebracht, was ich von ihnen erwartet habe." Österreich stieg 1998 aus der damaligen C-Gruppe auf und ist seither in der Division I vertreten. Greg Holst, der derzeitige VSV- und U20-Trainer, übergab heuer nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit den Cheftrainer-Sessel an seinen langjährigen Assistenten Herbert Haiszan. Bei der WM 2002 hatte Österreich die Bronzemedaille errungen. Österreich - Italien 1:1 (0:0, 1:0, 0:1) Tor für AUT: Riener (22./PP). Strafminuten: 14 bzw. 12. Torschüsse: 29 bzw. 25. Österreichs U18-Team jubelt doch noch! Mit fremder Hilfe hat die österreichische U18-Nationalmannschaft den Verbleib in der Division I geschafft: Norwegen besiegte im vorletzten Spiel der IIHF U18-WM in Briancon (FRA) die Ukraine mit 7:4. Im Duell der beiden Absteiger 2003 sicherte sich Norwegen damit den Weltmeistertitel und die Rückkehr in die Weltspitze, die Ukraine hingegen wird in die Division II durchgereicht. Österreich, Bronzemedaillengewinner 2003, belegt Platz 5. Im Abendmatch spielt Gastgeber Frankreich gegen Polen um den Vizeweltmeistertitel. Frankreich muss dafür gewinnen, Polen hat bereits jetzt eine Medaille sicher: Silber oder Bronze.