Nationalliga: Zell/See will Vorentscheidung im Finale
-
marksoft -
29. März 2003 um 01:37 -
4.345 Mal gelesen -
0 Kommentare
Finale Nummer 2 in der Nationalliga und die Red Bulls aus Salzburg stehen nach dem Heimdebakel im ersten Finale gegen den EK Zell/See unter Druck, haben aber wichtige Ausfälle zu beklagen.
Samstag, 29.03.2003, 19.30 Uhr EK Zell/See - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Carlsson; R. Six, Sporer. Das hätte sich Salzburg wohl kaum gedacht: Wie ein Sturm fegten die Eisbären im ersten Finalspiel über den Vizemeister hinweg, 0:8 lautete das Ergebnis am Ende. Umso bemerkenswerter, da es der erste Sieg der Zeller im Volksgarten in dieser Saison war. Den Bullen fehlte Stammkeeper Markus Seidl, doch auch Ersatz Peter Karrer schlug sich gut, entschärfte ganze 37 Schüsse. Seidl ist auch weiterhin nicht dabei, könnte nach seiner Sperre erst wieder im fünften und letzten Finalspiel eingesetzt werden. Jetzt fehlt auch noch Markus Ausweger: Er attackierte zwei Minuten vor Schluss beim Stand von 0:7 Zell-Legionär Patrik Aronsson - der Schwede verlor einen Zahn - und wurde für fünf Spiele gesperrt. Auch Kapitän Thomas Frühwirth ist wegen seiner Adduktorenzerrung weiterhin fraglich. Nach diesen Ausfällen und dem 0:1-Serienstand sind die Pinzgauer Favorit im zweiten Finalspiel. Salzburg muss am Samstag ausgleichen, ansonsten haben die Zeller am Dienstag bereits den ersten Matchball zum Meistertitel. Da wären dann auch die U18-Nationalteamspieler Stefan Horneber, Victor Lindgren und Matthias Schwab wieder mit dabei. Patrik Aronsson leidet nach dem erlittenen Foul im ersten Spiel an einer leichten Gehirnerschütterung, Jozef Dano machen die Adduktoren zu schaffen - beide sollten morgen aber spielen. Salzburg-Coach Kim Perepeluk war mit der Leistung seiner Mannschaft gar nicht zufrieden, morgen soll alles anders werden: "Damit wir eine Chance haben, muss sich jeder einzelne Spieler, egal ob jung oder alt, egal auf welcher Position und egal ob Inländer oder Ausländer, um zwei Klassen steigern!" Im ersten Spiel habe es seinen Mannen an Einsatzbereitschaft gefehlt: "Wir müssen am Eis viel mehr arbeiten und laufen als im ersten Spiel, denn da haben uns die Zeller ganz klar überrannt und niedergekämpft." Ergebnisse Finale (1:0 für Zell): EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell/See 0:8. Ergebnisse Grunddurchgang (2:2): EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell/See 5:4 n.P., 9:3. EK Zell/See - EC The Red Bulls Salzburg 5:2, 4:3 n.V.
Samstag, 29.03.2003, 19.30 Uhr EK Zell/See - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Carlsson; R. Six, Sporer. Das hätte sich Salzburg wohl kaum gedacht: Wie ein Sturm fegten die Eisbären im ersten Finalspiel über den Vizemeister hinweg, 0:8 lautete das Ergebnis am Ende. Umso bemerkenswerter, da es der erste Sieg der Zeller im Volksgarten in dieser Saison war. Den Bullen fehlte Stammkeeper Markus Seidl, doch auch Ersatz Peter Karrer schlug sich gut, entschärfte ganze 37 Schüsse. Seidl ist auch weiterhin nicht dabei, könnte nach seiner Sperre erst wieder im fünften und letzten Finalspiel eingesetzt werden. Jetzt fehlt auch noch Markus Ausweger: Er attackierte zwei Minuten vor Schluss beim Stand von 0:7 Zell-Legionär Patrik Aronsson - der Schwede verlor einen Zahn - und wurde für fünf Spiele gesperrt. Auch Kapitän Thomas Frühwirth ist wegen seiner Adduktorenzerrung weiterhin fraglich. Nach diesen Ausfällen und dem 0:1-Serienstand sind die Pinzgauer Favorit im zweiten Finalspiel. Salzburg muss am Samstag ausgleichen, ansonsten haben die Zeller am Dienstag bereits den ersten Matchball zum Meistertitel. Da wären dann auch die U18-Nationalteamspieler Stefan Horneber, Victor Lindgren und Matthias Schwab wieder mit dabei. Patrik Aronsson leidet nach dem erlittenen Foul im ersten Spiel an einer leichten Gehirnerschütterung, Jozef Dano machen die Adduktoren zu schaffen - beide sollten morgen aber spielen. Salzburg-Coach Kim Perepeluk war mit der Leistung seiner Mannschaft gar nicht zufrieden, morgen soll alles anders werden: "Damit wir eine Chance haben, muss sich jeder einzelne Spieler, egal ob jung oder alt, egal auf welcher Position und egal ob Inländer oder Ausländer, um zwei Klassen steigern!" Im ersten Spiel habe es seinen Mannen an Einsatzbereitschaft gefehlt: "Wir müssen am Eis viel mehr arbeiten und laufen als im ersten Spiel, denn da haben uns die Zeller ganz klar überrannt und niedergekämpft." Ergebnisse Finale (1:0 für Zell): EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell/See 0:8. Ergebnisse Grunddurchgang (2:2): EC The Red Bulls Salzburg - EK Zell/See 5:4 n.P., 9:3. EK Zell/See - EC The Red Bulls Salzburg 5:2, 4:3 n.V.