Nachwuchs U18: Von der Medaillenhoffnung in den Abstiegskampf
-
marksoft -
26. März 2003 um 19:44 -
1.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Österreichs U18 Nationalteam setzt in Frankreich seine unglückliche Vorstellung bei der WM der Divison I fort und musste sich im vierten Spiel bereits zum dritten Mal geschlagen geben.
Mit einer knappen 3:4 Niederlage gegen Norwegen prolongierte das österreichische U18 Nationalteam seine wenig überzeugende Leistung bei der WM der Divison I in Frankreich. Das österreichische Nationalteam konnte dabei aber noch von Glück reden, dass man die Partie gegen den Tabellenführer so eng halten konnte. Eine Schussbilanz von 48:19 zu Gunsten der Skandinavier spricht dabei Bände! Dennoch, das Team Austria hält bei der U18 WM Division I weiter bei nur einem Sieg: Norwegen gewann in einem heiß umkämpften Spiel mit 4:3. Die ersten beiden Drittel endeten 1:1 unentschieden, erst 5.30 Minuten vor Schluss schoss Norwegen den Sieges-treffer. Damit verlor Österreich bereits das zweite Spiel mit nur einem Tor Unterschied. Trainer Herbert Haiszan: "Wir haben bei dieser WM eine gehörige Portion Pech!" Das Spiel gegen Tabellenführer Norwegen war das bisher beste der Österreicher bei dieser WM. "Das Spiel gegen Norwegen wird sehr schwer, sie gehen ein Wahnsinns-Tempo", fürchtete Haiszan vor dem Spiel. So war es dann auch, doch Österreich konnte problemlos mithalten. Das Team Austria ging sogar durch ein Powerplay-Tor des "Finnen" Martin Mairitsch in Führung. Die Norweger konnten ausgleichen und schossen im Mittelabschnitt ihrerseits den Führungstreffer heraus. Österreich stellte nur 4 Sekunden vor dem Pausenpfiff durch den Wiener Eislöwen Andreas Nödl auf 2:2. Norwegen legte neuerlich vor, Österreich glich wieder aus. Doch als die Norsker fünf Minuten vor Schluss neuerlich in Führung gingen, war bei den Österreichern die Luft draußen, es blieb beim 3:4. Haiszan: "Es war heute ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, die Partie verlief total ausgeglichen." Goalie Stefan Horneber schlug sich bei seinem WM-Debüt tapfer, er parierte 44 Schüsse. Im letzten WM-Match gegen Italien ist wieder Mathias Lange dran. "Mathias hat bisher pro Match 40 bis 50 Schüsse abgewehrt, ich wollte ihm eine Pause gönnen", so Haiszan. Im letzten Spiel am Freitag geht es für Österreich um alles oder nichts: Um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen, muss Italien geschlagen werden, denn die Ukraine, der Gegner im Abstiegskampf, spielt erst nach Österreich. Bei Punktegleichheit entscheiden die direkten Duelle - da hätte Österreich die Nase vorne. Österreich - Norwegen 3:4 (1:1, 1:1, 1:2) Tore: 13.56 1-0 PP1 MAIRITSCH, Martin 16.47 1-1 TRYGG, Mathias 39.41 1-2 HAGEN, Martin (ROYMARK, Martin) 39.56 2-2 NODL, Andreas (SCHMIEDER, Michael/RITZMAIER, Marko) 44.00 2-3 SORENSEN, Christian (HESBRATHEN, Lars Erik) 52.44 3-3 IBOUNIG, Christoph (ROTTER, Rafael) 54.30 3-4 SORENSEN, Christian (HESBRATHEN, Lars Erik) Strafminuten: 4:6 Schüsse: 19:48
Mit einer knappen 3:4 Niederlage gegen Norwegen prolongierte das österreichische U18 Nationalteam seine wenig überzeugende Leistung bei der WM der Divison I in Frankreich. Das österreichische Nationalteam konnte dabei aber noch von Glück reden, dass man die Partie gegen den Tabellenführer so eng halten konnte. Eine Schussbilanz von 48:19 zu Gunsten der Skandinavier spricht dabei Bände! Dennoch, das Team Austria hält bei der U18 WM Division I weiter bei nur einem Sieg: Norwegen gewann in einem heiß umkämpften Spiel mit 4:3. Die ersten beiden Drittel endeten 1:1 unentschieden, erst 5.30 Minuten vor Schluss schoss Norwegen den Sieges-treffer. Damit verlor Österreich bereits das zweite Spiel mit nur einem Tor Unterschied. Trainer Herbert Haiszan: "Wir haben bei dieser WM eine gehörige Portion Pech!" Das Spiel gegen Tabellenführer Norwegen war das bisher beste der Österreicher bei dieser WM. "Das Spiel gegen Norwegen wird sehr schwer, sie gehen ein Wahnsinns-Tempo", fürchtete Haiszan vor dem Spiel. So war es dann auch, doch Österreich konnte problemlos mithalten. Das Team Austria ging sogar durch ein Powerplay-Tor des "Finnen" Martin Mairitsch in Führung. Die Norweger konnten ausgleichen und schossen im Mittelabschnitt ihrerseits den Führungstreffer heraus. Österreich stellte nur 4 Sekunden vor dem Pausenpfiff durch den Wiener Eislöwen Andreas Nödl auf 2:2. Norwegen legte neuerlich vor, Österreich glich wieder aus. Doch als die Norsker fünf Minuten vor Schluss neuerlich in Führung gingen, war bei den Österreichern die Luft draußen, es blieb beim 3:4. Haiszan: "Es war heute ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, die Partie verlief total ausgeglichen." Goalie Stefan Horneber schlug sich bei seinem WM-Debüt tapfer, er parierte 44 Schüsse. Im letzten WM-Match gegen Italien ist wieder Mathias Lange dran. "Mathias hat bisher pro Match 40 bis 50 Schüsse abgewehrt, ich wollte ihm eine Pause gönnen", so Haiszan. Im letzten Spiel am Freitag geht es für Österreich um alles oder nichts: Um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen, muss Italien geschlagen werden, denn die Ukraine, der Gegner im Abstiegskampf, spielt erst nach Österreich. Bei Punktegleichheit entscheiden die direkten Duelle - da hätte Österreich die Nase vorne. Österreich - Norwegen 3:4 (1:1, 1:1, 1:2) Tore: 13.56 1-0 PP1 MAIRITSCH, Martin 16.47 1-1 TRYGG, Mathias 39.41 1-2 HAGEN, Martin (ROYMARK, Martin) 39.56 2-2 NODL, Andreas (SCHMIEDER, Michael/RITZMAIER, Marko) 44.00 2-3 SORENSEN, Christian (HESBRATHEN, Lars Erik) 52.44 3-3 IBOUNIG, Christoph (ROTTER, Rafael) 54.30 3-4 SORENSEN, Christian (HESBRATHEN, Lars Erik) Strafminuten: 4:6 Schüsse: 19:48