Auslandsösterreicher: Vanek Rookie des Jahres in der WCHA
-
marksoft -
21. März 2003 um 22:14 -
945 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder einen Pokal mehr kann sich Thomas Vanek zu Hause ins Regal stellen. Der wohl hoffnungsvollste heimische Nachwuchsspieler konnte in der WCHA die Trophäe für den Rookie des Jahres gewinnen!
Im Vorfeld des WHCA Finalturniers an diesem Wochenende wurde Vanek gestern mit der Trophäe für den besten Rookie geehrt. Heute steht der Österreicher bereits wieder am Eis und will mit seinen Minnesota Golden Gophers gegen die Minnesota State ins Finale aufsteigen. Zusätzlich zum Rookie des Jahres wurde der Österreicher auch noch ins Second All WCHA Team gewählt. Vanek, der übrigens in dieser Saison alle 39 Spiele seiner Mannschaft mitmachte war der beste Scorer unter den Rookies in der Liga. In 28 Ligaspielen traf der Österreicher 25 Mal ins Tor und machte insgesamt 52 Punkte! Damit hat er sich auch einen Platz in der Schulgeschichte gesichert, denn seit der Saison 1985/86 hat kein Rookie mehr so viele Punkte gemacht! Seine 25 Tore sind überhaupt der zweithöchste Wert, den je ein Neuling bei den Golden Gophers geschafft hat. Die Wahl zum Rookie des Jahres gewann Vanek mit einer Stimme Vorsrpung vor Zach Parise aus North Dakota. Parise könnte auch ein Konkurrent von Vanek im Duell um die Top Plätze beim NHL Draft 2003 werden. Übrigens verdichten sich die Anzeichen, dass Thomas Vanek auch in der kommenden Saison bei den Golden Gophers spielen wird. In einem Zeitungsinterview sagte der Österreicher kürzlich, dass er seine schulische Ausbildung gerne beenden würde. Sollte aber ein NHL Club mit vielen Millionen winken, dann werde er wohl doch in der besten Liga der Welt spielen. Wenn Vanek in diesem Jahr gedraftet wird, wovon auszugehen ist, will er sich mit seinem neuen Team zusammensetzen und über die Zukunftsplanung sprechen. Somit könnten die österreichischen Eishockeyfans doch noch in den Genuss kommen, das hoffnungsvollste Talent des heimischen Eishockeys in einem WM Aufgebot zu sehen. Die erste Chance bietet sich bereits für die WM in Finnland und Nationaltrainer Pöck hat bereits mehrfach angedeutet, dass er Vanek gerne im Team sehen würde.
Im Vorfeld des WHCA Finalturniers an diesem Wochenende wurde Vanek gestern mit der Trophäe für den besten Rookie geehrt. Heute steht der Österreicher bereits wieder am Eis und will mit seinen Minnesota Golden Gophers gegen die Minnesota State ins Finale aufsteigen. Zusätzlich zum Rookie des Jahres wurde der Österreicher auch noch ins Second All WCHA Team gewählt. Vanek, der übrigens in dieser Saison alle 39 Spiele seiner Mannschaft mitmachte war der beste Scorer unter den Rookies in der Liga. In 28 Ligaspielen traf der Österreicher 25 Mal ins Tor und machte insgesamt 52 Punkte! Damit hat er sich auch einen Platz in der Schulgeschichte gesichert, denn seit der Saison 1985/86 hat kein Rookie mehr so viele Punkte gemacht! Seine 25 Tore sind überhaupt der zweithöchste Wert, den je ein Neuling bei den Golden Gophers geschafft hat. Die Wahl zum Rookie des Jahres gewann Vanek mit einer Stimme Vorsrpung vor Zach Parise aus North Dakota. Parise könnte auch ein Konkurrent von Vanek im Duell um die Top Plätze beim NHL Draft 2003 werden. Übrigens verdichten sich die Anzeichen, dass Thomas Vanek auch in der kommenden Saison bei den Golden Gophers spielen wird. In einem Zeitungsinterview sagte der Österreicher kürzlich, dass er seine schulische Ausbildung gerne beenden würde. Sollte aber ein NHL Club mit vielen Millionen winken, dann werde er wohl doch in der besten Liga der Welt spielen. Wenn Vanek in diesem Jahr gedraftet wird, wovon auszugehen ist, will er sich mit seinem neuen Team zusammensetzen und über die Zukunftsplanung sprechen. Somit könnten die österreichischen Eishockeyfans doch noch in den Genuss kommen, das hoffnungsvollste Talent des heimischen Eishockeys in einem WM Aufgebot zu sehen. Die erste Chance bietet sich bereits für die WM in Finnland und Nationaltrainer Pöck hat bereits mehrfach angedeutet, dass er Vanek gerne im Team sehen würde.