SLO&ITA: Olimpija wieder Meister, Bozen ist ausgeschieden
-
marksoft -
21. März 2003 um 20:49 -
1.415 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Meisterschaft in Slowenien ist schon zu Ende. Laibach gewinnt in nur fünf Spielen gegen Jesenice den Titel. Für Bozen ist die Saison ebenfalls zu Ende. Das Finale lautet wie im letzten Jahr Mailand - Asiago.
Slowenien:
Das vierte Spiel hat die Meisterschaft entschieden. Vor eigenem Publikum lag Jesenice schon mit 3:1 voran. Sie mussten allerdings im Schlussdrittel zwei Tore zum Ausgleich einstecken. In der 3. Minute der Overtime war es dann Dejan Kontrec der Laibach zu einem 4:3 Sieg schoss. Nach dieser Niederlage war anscheinend die Moral des Herausforders gebrochen und Laibach lag schon mit 3:1 Siegen in Front. Das letzte Spiel in Laibach wurde dann zu einer Machtdemonstration der Mannschaft von Trainer Chris Imes. Laibach gewann klar mit 7:2 und sicherte sich damit den neunten Meistertitel in Serie.
Für die slowenischen Teamspieler beginnt nach einer kurzen Meisterschaftspause die Vorbereitung auf die WM in Finnland. In der Vorrunden treffen die Slowenen auf das Team Austria.
Italien:
Im fünften und letzten Spiel der Halbfinalserie musste Trainer Ron Kennedy mit Bozen die Segel streichen. Und das auch erst im Penaltyschiessen. Bruno Zarillo gelang für Bozen in seinem letzten Karrierespiel der Ausgleich zum 1:1. Im Schlussdrittel führte Bozen mit 3:2. Als Asiago Torhüter Marc Streit durch einen sechsten Feldspieler ersetzte war Eric Lecompte 48 Sekunden vor dem Ende mit dem Ausgleich zur Stelle. Im Penaltyschiessen war es dann wieder Lecompte der den entscheidenden Penalty verwandelte.
Im Finale kommt es wie im Vorjahr zur Begegnung zwischen Mailand und Asiago. Die best-of-five Serie beginnt am 22. März in Mailand.
Slowenien:
Das vierte Spiel hat die Meisterschaft entschieden. Vor eigenem Publikum lag Jesenice schon mit 3:1 voran. Sie mussten allerdings im Schlussdrittel zwei Tore zum Ausgleich einstecken. In der 3. Minute der Overtime war es dann Dejan Kontrec der Laibach zu einem 4:3 Sieg schoss. Nach dieser Niederlage war anscheinend die Moral des Herausforders gebrochen und Laibach lag schon mit 3:1 Siegen in Front. Das letzte Spiel in Laibach wurde dann zu einer Machtdemonstration der Mannschaft von Trainer Chris Imes. Laibach gewann klar mit 7:2 und sicherte sich damit den neunten Meistertitel in Serie.
Für die slowenischen Teamspieler beginnt nach einer kurzen Meisterschaftspause die Vorbereitung auf die WM in Finnland. In der Vorrunden treffen die Slowenen auf das Team Austria.
Italien:
Im fünften und letzten Spiel der Halbfinalserie musste Trainer Ron Kennedy mit Bozen die Segel streichen. Und das auch erst im Penaltyschiessen. Bruno Zarillo gelang für Bozen in seinem letzten Karrierespiel der Ausgleich zum 1:1. Im Schlussdrittel führte Bozen mit 3:2. Als Asiago Torhüter Marc Streit durch einen sechsten Feldspieler ersetzte war Eric Lecompte 48 Sekunden vor dem Ende mit dem Ausgleich zur Stelle. Im Penaltyschiessen war es dann wieder Lecompte der den entscheidenden Penalty verwandelte.
Im Finale kommt es wie im Vorjahr zur Begegnung zwischen Mailand und Asiago. Die best-of-five Serie beginnt am 22. März in Mailand.