Nachwuchs U18: Wir wollen es der U20 nachmachen!
-
marksoft -
18. März 2003 um 22:41 -
1.530 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Samstag beginnt die 2003 IIHF U18-WM Division I in Briançon (FRA), am Montag bereits das Trainingslager des U18-Nationalteams in Zell am See.
Bis Donnerstag stehen Trainingseinheiten und zwei Testspiele am Programm, am Freitag geht von Füssen aus die Reise nach Frankreich los. Dort will das U18-Team zumindest eine Medaille, aber "wir sind bereit und sicher auch stark genug, um den Aufstieg mitzuspielen." Genauso wie das U20-Team, das stieg im Dezember auf. Starke Worte im Vorfeld von U18-Trainer Herbert Haiszan. Doch ein Blick in die Vergangenheit gibt ihm recht: Österreich wurde im letzten Jahr WM-Dritter, die drei Jahre davor jeweils Vizeweltmeister. Auch heuer ist das U18-Team bereits auf richtigem Kurs: Beim stark besetzten Turnier in Pralognan (FRA) im Februar wurde Österreich hinter Slowenien Zweiter. Für eine gute Vorbereitung sollen die zwei Testspiele gegen Deutschland sorgen: Der Weltmeisterschaftsabsteiger geht mit dem kompletten WM-Team an den Start. Österreich muss auf Schmieder (KSV), Schwab und Lindgren (beide Zell) verzichten, die spielen heute im Nationalliga-Semifinale noch gegeneinander. Wie Coach Herbert Haiszan, heute noch bei Kapfenberg hinter der Bande, stoßen sie erst morgen zum Nationalteam. WM-Vorbereitungsspiele Dienstag, 18.03., 16.00 Uhr (Zell/See) Österreich – Deutschland Donnerstag, 20.03., 19.00 Uhr (Füssen (GER)) Deutschland – Österreich Erweiterter Kader für die 2003 IIHF U18-WM Division I: Tor (3): Mathias Lange (Billings Bulls (AHWL)/USA) Bernhard Starkbaum (Wiener Eislöwen-Verein) Stefan Horneber (EK Zell/See) Verteidigung (10): Lukas Friedl (ECU Amstettner Wölfe) Joussef Riener (Ässät Pori/FIN) Jürgen Diewald (EHC "Black Wings" Linz) Marko Ritzmaier (EC Graz 99ers) Stefan Kales (EC KAC) Johannes Kirisits (EC KAC) Christoph Quantschni (EC KAC) Mario Altmann (Wiener Eislöwen-Verein) Philipp Kink (Wiener Eislöwen-Verein) Victor Lindgren (EK Zell/See) Sturm (13): Christian Dolezal (EAC Junior Capitals) Anton Tino Teppert (EC KAC) David Wechselberger (EC KAC) Franz Wilfan (EC KAC) Michael Schmieder (KSV EC) Dominik Kraxner (Rosenheim/GER) Kevin Kraxner (Rosenheim/GER) Christoph Ibounig (Ilves Tampere Juniors/FIN) Martin Mairitsch (Ilves Tampere Juniors/FIN) Philipp Pinter (EC Heraklith VSV) Andreas Nödl (Wiener Eislöwen-Verein) Rafael Rotter (Wiener Eislöwen-Verein) Matthias Schwab (EK Zell/See)
Bis Donnerstag stehen Trainingseinheiten und zwei Testspiele am Programm, am Freitag geht von Füssen aus die Reise nach Frankreich los. Dort will das U18-Team zumindest eine Medaille, aber "wir sind bereit und sicher auch stark genug, um den Aufstieg mitzuspielen." Genauso wie das U20-Team, das stieg im Dezember auf. Starke Worte im Vorfeld von U18-Trainer Herbert Haiszan. Doch ein Blick in die Vergangenheit gibt ihm recht: Österreich wurde im letzten Jahr WM-Dritter, die drei Jahre davor jeweils Vizeweltmeister. Auch heuer ist das U18-Team bereits auf richtigem Kurs: Beim stark besetzten Turnier in Pralognan (FRA) im Februar wurde Österreich hinter Slowenien Zweiter. Für eine gute Vorbereitung sollen die zwei Testspiele gegen Deutschland sorgen: Der Weltmeisterschaftsabsteiger geht mit dem kompletten WM-Team an den Start. Österreich muss auf Schmieder (KSV), Schwab und Lindgren (beide Zell) verzichten, die spielen heute im Nationalliga-Semifinale noch gegeneinander. Wie Coach Herbert Haiszan, heute noch bei Kapfenberg hinter der Bande, stoßen sie erst morgen zum Nationalteam. WM-Vorbereitungsspiele Dienstag, 18.03., 16.00 Uhr (Zell/See) Österreich – Deutschland Donnerstag, 20.03., 19.00 Uhr (Füssen (GER)) Deutschland – Österreich Erweiterter Kader für die 2003 IIHF U18-WM Division I: Tor (3): Mathias Lange (Billings Bulls (AHWL)/USA) Bernhard Starkbaum (Wiener Eislöwen-Verein) Stefan Horneber (EK Zell/See) Verteidigung (10): Lukas Friedl (ECU Amstettner Wölfe) Joussef Riener (Ässät Pori/FIN) Jürgen Diewald (EHC "Black Wings" Linz) Marko Ritzmaier (EC Graz 99ers) Stefan Kales (EC KAC) Johannes Kirisits (EC KAC) Christoph Quantschni (EC KAC) Mario Altmann (Wiener Eislöwen-Verein) Philipp Kink (Wiener Eislöwen-Verein) Victor Lindgren (EK Zell/See) Sturm (13): Christian Dolezal (EAC Junior Capitals) Anton Tino Teppert (EC KAC) David Wechselberger (EC KAC) Franz Wilfan (EC KAC) Michael Schmieder (KSV EC) Dominik Kraxner (Rosenheim/GER) Kevin Kraxner (Rosenheim/GER) Christoph Ibounig (Ilves Tampere Juniors/FIN) Martin Mairitsch (Ilves Tampere Juniors/FIN) Philipp Pinter (EC Heraklith VSV) Andreas Nödl (Wiener Eislöwen-Verein) Rafael Rotter (Wiener Eislöwen-Verein) Matthias Schwab (EK Zell/See)