ÖEL: Vienna Capitals gleichen gegen den VSV aus
-
marksoft -
16. März 2003 um 19:38 -
1.845 Mal gelesen -
0 Kommentare
12 Tore in Wien und die Capitals glichen im Viertelfinale gegen Meister VSV aus! Die Villacher schienen bereits auf der Siegerstrasse, als sie sich wie schon vor wenigen Tagen in der regulären Saison von den Wienern wieder überraschen liessen und am Ende mit 5:7 verloren. Die Capitals glichen damit in der Serie aus und die Serie beginnt wieder von vorne!
CAPITALS SCHAFFTEN AUSGLEICH - drei Powerplay Tore zum 7:5! Die Vienna Capitals bieten dem Eishockey-Meister Villach im Play-Off-Viertelfinale die Stirn. Vor 4.300 begeisterten Zuschauer schafften sie in der Schultz Halle den Ausgleich zum 1:1 - damit ist sichergestellt, dass es am Freitag ein zweites Heimspiel in der Best of Five Serie geben wird. Der 7:5 Heimsieg der Capitals war sehenswert, dramatisch. Jeder Zuschauer kam auf seine Rechnung. Es begann gar nicht gut für die Capitals, die im ersten Drittel zu viele Fehler im eigenen Drittel machten. So kam Villach eigentlich billig zur Führung, lagen nach einem shorthanded Tor von Routinier Searle (17:12) in Führung. Irgendwie brachte ein Check gegen die Bande von Lanzinger an Chris Harand die Capitals noch einmal ins Spiel zurück. Als auch Stewart wegen eines Stockschlags auf die Bank musste, gelang Christoph König 28 Sekunden vor Drittelende noch das wichtige Anschlusstor zum 3:4. Im zweiten Drittel drehten dann die Capitals mit einer verbesserten Defensivleistung, einem sicheren Leinonen im Tor noch alles um. Nach dem Ausgleich von Latusa gab es kein Halten mehr. Villach wirkten lange nicht mehr so souverän und abgeklärt wie noch zu Beginn. Als Rac und Searle auf der Strafbank saßen, kamen die Capitals mit ihrem dritten Powerplaytor erstmals in Führung. Gegen die Granate von John Coleman war kein Kraut gewachsen. Und als Berens mit einem sehenswerten Solo Prohaska bezwang und die Capitals 43 Sekunden mit zwei Mann weniger (Kniebügel und Lakos ausgeschlossen) ohne Verlusttor überstanden, hatten die Capitals alle Trümpfe in der Hand. Die sie im letzten Drittel auch nicht mehr aus der Hand gaben. Sie verwalteten nur noch ihren Vorsprung, kamen auch nicht ins Trudeln, als Selmser der Anschlusstreffer gelang. Als Villach Coach Greg Holst 48 Sekunden vor Schluss Keeper Prohaska für einen sechsten Spieler vom Eis nahm, folgte 39 Sekunden später der alles entscheidende Treffer von Tropper ins leere Tor zum 7:5. Ein großer Eishockeyabend für Wien war wunschgemäß beendet. Und die Fans gaben keine Ruhe, bis lange nach Spielschluss die Sieger und Trainer Kurt Harand noch einmal auf das Eis kamen. Harand's Fazit: "Ich hoffe jetzt ist alles offen." (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC Heraklith VSV 7:5 (3:4, 3:0, 1:1) Zuschauer: 4.300 Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Schichlinski G. Tore: Hala J. (04:28 / Tsurenkov Y., Tomanek A.), Berens S. (11:08 / Tropper M., Ponto V.; 35:29 / Lakos A., Ponto V.), König C. (19:32 / Tropper M.), Latusa M. (24:43 / Kniebügel P.), Coleman J. (30:11 / Berens S., Ponto V.), Tropper M. (59:51 / Coleman J.) resp., Salfi K. (03:20 / Albl P., Wiedmaier S.; 05:42), Wiedmaier S. (08:54 / Rac W.), Searle T. (17:12), Selmser S. (55:44 / Wiedmaier S., Searle T.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 48 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (59 min. / 39 SA. / 6 GA.) 18 resp. 20 Die Kader: Vienna Capitals: Kniebügel P., Tropper M., Tomanek A., Berens S., Latusa M., Winkler S., Harand C., König C., Tsurenkov Y., Leiner D., Harand P., Leinonen M., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Lakos A., Duschek R. Heraklith VSV: Rac W., Kaspitz R., Salfi K., Hinks R., Kromp W., Herzog S., Floriantschitz P., Selmser S., Pewal M., Wiedmaier S., Leitner M., Kowalczyk R., Lanzinger G., Kerschbaumer M., Prohaska G., Mana M., Hohenberger H., Stewart M., Steinwender R., Searle T., Albl P., Wild R.
CAPITALS SCHAFFTEN AUSGLEICH - drei Powerplay Tore zum 7:5! Die Vienna Capitals bieten dem Eishockey-Meister Villach im Play-Off-Viertelfinale die Stirn. Vor 4.300 begeisterten Zuschauer schafften sie in der Schultz Halle den Ausgleich zum 1:1 - damit ist sichergestellt, dass es am Freitag ein zweites Heimspiel in der Best of Five Serie geben wird. Der 7:5 Heimsieg der Capitals war sehenswert, dramatisch. Jeder Zuschauer kam auf seine Rechnung. Es begann gar nicht gut für die Capitals, die im ersten Drittel zu viele Fehler im eigenen Drittel machten. So kam Villach eigentlich billig zur Führung, lagen nach einem shorthanded Tor von Routinier Searle (17:12) in Führung. Irgendwie brachte ein Check gegen die Bande von Lanzinger an Chris Harand die Capitals noch einmal ins Spiel zurück. Als auch Stewart wegen eines Stockschlags auf die Bank musste, gelang Christoph König 28 Sekunden vor Drittelende noch das wichtige Anschlusstor zum 3:4. Im zweiten Drittel drehten dann die Capitals mit einer verbesserten Defensivleistung, einem sicheren Leinonen im Tor noch alles um. Nach dem Ausgleich von Latusa gab es kein Halten mehr. Villach wirkten lange nicht mehr so souverän und abgeklärt wie noch zu Beginn. Als Rac und Searle auf der Strafbank saßen, kamen die Capitals mit ihrem dritten Powerplaytor erstmals in Führung. Gegen die Granate von John Coleman war kein Kraut gewachsen. Und als Berens mit einem sehenswerten Solo Prohaska bezwang und die Capitals 43 Sekunden mit zwei Mann weniger (Kniebügel und Lakos ausgeschlossen) ohne Verlusttor überstanden, hatten die Capitals alle Trümpfe in der Hand. Die sie im letzten Drittel auch nicht mehr aus der Hand gaben. Sie verwalteten nur noch ihren Vorsprung, kamen auch nicht ins Trudeln, als Selmser der Anschlusstreffer gelang. Als Villach Coach Greg Holst 48 Sekunden vor Schluss Keeper Prohaska für einen sechsten Spieler vom Eis nahm, folgte 39 Sekunden später der alles entscheidende Treffer von Tropper ins leere Tor zum 7:5. Ein großer Eishockeyabend für Wien war wunschgemäß beendet. Und die Fans gaben keine Ruhe, bis lange nach Spielschluss die Sieger und Trainer Kurt Harand noch einmal auf das Eis kamen. Harand's Fazit: "Ich hoffe jetzt ist alles offen." (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC Heraklith VSV 7:5 (3:4, 3:0, 1:1) Zuschauer: 4.300 Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Schichlinski G. Tore: Hala J. (04:28 / Tsurenkov Y., Tomanek A.), Berens S. (11:08 / Tropper M., Ponto V.; 35:29 / Lakos A., Ponto V.), König C. (19:32 / Tropper M.), Latusa M. (24:43 / Kniebügel P.), Coleman J. (30:11 / Berens S., Ponto V.), Tropper M. (59:51 / Coleman J.) resp., Salfi K. (03:20 / Albl P., Wiedmaier S.; 05:42), Wiedmaier S. (08:54 / Rac W.), Searle T. (17:12), Selmser S. (55:44 / Wiedmaier S., Searle T.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 48 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (59 min. / 39 SA. / 6 GA.) 18 resp. 20 Die Kader: Vienna Capitals: Kniebügel P., Tropper M., Tomanek A., Berens S., Latusa M., Winkler S., Harand C., König C., Tsurenkov Y., Leiner D., Harand P., Leinonen M., Cseh C., Havasi N., Privoznik G., Wieselthaler L., Ponto V., Coleman J., Hala J., Lakos A., Duschek R. Heraklith VSV: Rac W., Kaspitz R., Salfi K., Hinks R., Kromp W., Herzog S., Floriantschitz P., Selmser S., Pewal M., Wiedmaier S., Leitner M., Kowalczyk R., Lanzinger G., Kerschbaumer M., Prohaska G., Mana M., Hohenberger H., Stewart M., Steinwender R., Searle T., Albl P., Wild R.