Nationalliga: Red Bulls Salzburg legten vor
-
marksoft -
15. März 2003 um 22:55 -
4.166 Mal gelesen -
0 Kommentare
Standesgemäss eröffneten die Red Bulls aus Salzburg ihre Halbfinalserie gegen den EHC Bregenzerwald. Zu Hause legten die Mozartstädter mit einem klaren 6:1 Erfolg vor und führen nun mit 1:0 in der Serie, könnten bereits am Dienstag alles klar machen.
In ihrem ersten Halbfinalspiel besiegten die Red Bulls Salzburg heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor etwa 1.500 Zuschauern den EHC Bregenzerwald mit 6:1 (1:0, 1:1, 4:0). Die Bullen, ohne den verletzten Hermann Heim, begannen dieses Match ungewohnt nervös und fanden anfangs nicht richtig ins Spiel während die Vorarlberger von Beginn an voll da waren, in der Abwehr kompromisslos spielten, ein konsequentes Forechecking betrieben und so und auch zu Möglichkeiten kamen. Trotzdem gingen die Red Bulls in der 9. Minute durch ihren Kapitän Thomas Frühwirth in Führung, er bezwang aus kurzer Distanz den überraschten Gästekeeper Simon, während sein Gegenüber Markus Seidl im ersten Abschnitt alle Schüsse der Wälder parieren konnte. Sheldon Moser verabsäumte es, seinen Bullen noch im ersten Abschnitt einen zwei-Tore-Vorsprung zu bescheren, als er nach einem Klassesolo den Torhüter schon umspielt hatte, den Puck aber am leeren Kasten vorbeischob. Nach dem ersten Seitenwechsel steigerten sich die Salzburger etwas und kamen auch zu mehr Möglichkeiten, wenngleich sie noch immer nicht ihr bestes Eishockey zeigten. So vergab Roland Kellner, als er alleine auf das Tor der Gäste zulief, und, unmittelbar nach dem Gästeausgleich durch Giselbrecht (24.), mit einem Direktschuß aus kurzer Distanz zwei glasklare Möglichkeiten, doch die dritte konnte der Stürmer der Bullen schließlich verwerten (27.) und brachte die Heimischen wieder in Front. Unschöner Höhepunkt im zweiten Abschnitt dann eine derbe und mehr als feige Aktion vom Vorarlberger Walch, als er bei der Bullyaufstellung seinem gegenüber Jason Sands einen Stockstich in die Magengegend verpasste und dafür eine mehr als verdiente Matchstrafe erhielt. Im letzten Abschnitt steigerten sich die Salzburger, waren aggressiver und jetzt auch die bessere Mannschaft, die Vorarlberger konnten nicht mehr zulegen und kamen nur mehr selten vor das Gehäuse der Bullen. Zwei Powerplaytreffer durch Thomas Frühwirth (41.) und Jason Sands (46.) brachten letztendlich die Vorentscheidung zu Gunsten der Bullen, das 5:1 durch Brian McCarthy in Unterzahl (48.) und ein weiterer Powerplaytreffer durch Dietmar Rainer (54.) waren nur noch Resultatskosmetik. Nun haben die Red Bulls zwei Matchbälle um das Finale zu erreichen, den ersten bereits am Dienstag um 20.00 in Alberschwende. In diesem Spiel lastet nun der ganze Druck beim EHC Bregenzerwald, da sie dieses Spiel unbedingt gewinnen müssen, ansonsten ist für sie die Saison zu Ende. Bis auf Hermann Heim kann Trainer Kim Perepeluk am Dienstag aus dem Vollen schöpfen, einzig Jason Sands (Magenprobleme) ist leicht angeschlagen. EC The Red Bulls Salzburg - EHC Bregenzerwald 6:1 (1:0, 1:1, 4:0) Zuschauer: 1.500 Referees: Obmascher M.; Entner S., Mutz W. Tore: Frühwirth T. (08:31 / Ratschiller A., Moser S.; 40:16 / Mc Carthy B.), Kellner R. (26:47 / Sands J.), Sands J. (45:59), Mc Carthy B. (47:44 / Sands J., Moser S.), Rainer D. (53:45 / McCarthy B., Sands J.) resp., Giselbrecht J. (23:53 / Gressel H.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. Simon M. (53 min. / 21 SA. / 6 GA.), Hollenstein P. (6 min. / 2 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 35 (Game Misconduct - Walch B.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Karrer P., Seidl M., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. Bregenzerwald: Mitgutsch M., Kosnjak M., Walch B., Nussbaumer T., Lindahl T., Giselbrecht J., Bereuter D., Gressel H., Schedler G., Hollenstein P., Simon M., Tsilichristos A., Mayer A., Stengele M., Kubicek M., Stadelmann M.
In ihrem ersten Halbfinalspiel besiegten die Red Bulls Salzburg heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor etwa 1.500 Zuschauern den EHC Bregenzerwald mit 6:1 (1:0, 1:1, 4:0). Die Bullen, ohne den verletzten Hermann Heim, begannen dieses Match ungewohnt nervös und fanden anfangs nicht richtig ins Spiel während die Vorarlberger von Beginn an voll da waren, in der Abwehr kompromisslos spielten, ein konsequentes Forechecking betrieben und so und auch zu Möglichkeiten kamen. Trotzdem gingen die Red Bulls in der 9. Minute durch ihren Kapitän Thomas Frühwirth in Führung, er bezwang aus kurzer Distanz den überraschten Gästekeeper Simon, während sein Gegenüber Markus Seidl im ersten Abschnitt alle Schüsse der Wälder parieren konnte. Sheldon Moser verabsäumte es, seinen Bullen noch im ersten Abschnitt einen zwei-Tore-Vorsprung zu bescheren, als er nach einem Klassesolo den Torhüter schon umspielt hatte, den Puck aber am leeren Kasten vorbeischob. Nach dem ersten Seitenwechsel steigerten sich die Salzburger etwas und kamen auch zu mehr Möglichkeiten, wenngleich sie noch immer nicht ihr bestes Eishockey zeigten. So vergab Roland Kellner, als er alleine auf das Tor der Gäste zulief, und, unmittelbar nach dem Gästeausgleich durch Giselbrecht (24.), mit einem Direktschuß aus kurzer Distanz zwei glasklare Möglichkeiten, doch die dritte konnte der Stürmer der Bullen schließlich verwerten (27.) und brachte die Heimischen wieder in Front. Unschöner Höhepunkt im zweiten Abschnitt dann eine derbe und mehr als feige Aktion vom Vorarlberger Walch, als er bei der Bullyaufstellung seinem gegenüber Jason Sands einen Stockstich in die Magengegend verpasste und dafür eine mehr als verdiente Matchstrafe erhielt. Im letzten Abschnitt steigerten sich die Salzburger, waren aggressiver und jetzt auch die bessere Mannschaft, die Vorarlberger konnten nicht mehr zulegen und kamen nur mehr selten vor das Gehäuse der Bullen. Zwei Powerplaytreffer durch Thomas Frühwirth (41.) und Jason Sands (46.) brachten letztendlich die Vorentscheidung zu Gunsten der Bullen, das 5:1 durch Brian McCarthy in Unterzahl (48.) und ein weiterer Powerplaytreffer durch Dietmar Rainer (54.) waren nur noch Resultatskosmetik. Nun haben die Red Bulls zwei Matchbälle um das Finale zu erreichen, den ersten bereits am Dienstag um 20.00 in Alberschwende. In diesem Spiel lastet nun der ganze Druck beim EHC Bregenzerwald, da sie dieses Spiel unbedingt gewinnen müssen, ansonsten ist für sie die Saison zu Ende. Bis auf Hermann Heim kann Trainer Kim Perepeluk am Dienstag aus dem Vollen schöpfen, einzig Jason Sands (Magenprobleme) ist leicht angeschlagen. EC The Red Bulls Salzburg - EHC Bregenzerwald 6:1 (1:0, 1:1, 4:0) Zuschauer: 1.500 Referees: Obmascher M.; Entner S., Mutz W. Tore: Frühwirth T. (08:31 / Ratschiller A., Moser S.; 40:16 / Mc Carthy B.), Kellner R. (26:47 / Sands J.), Sands J. (45:59), Mc Carthy B. (47:44 / Sands J., Moser S.), Rainer D. (53:45 / McCarthy B., Sands J.) resp., Giselbrecht J. (23:53 / Gressel H.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. Simon M. (53 min. / 21 SA. / 6 GA.), Hollenstein P. (6 min. / 2 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 35 (Game Misconduct - Walch B.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Karrer P., Seidl M., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. Bregenzerwald: Mitgutsch M., Kosnjak M., Walch B., Nussbaumer T., Lindahl T., Giselbrecht J., Bereuter D., Gressel H., Schedler G., Hollenstein P., Simon M., Tsilichristos A., Mayer A., Stengele M., Kubicek M., Stadelmann M.