IIHF News: Zuschauermagneten in Europa - Bern bleibt vorne
-
marksoft -
11. März 2003 um 10:11 -
954 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einem nach den Grunddurchgängen in den europäischen Ligen veröffentlichter Zuschauerschnitt, konnte der SC Bern seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Die Kölner Haie bleiben am zweiten Platz.
Um knapp 1.000 Zuschauer steigerte der SC Bern seinen Zuschauerschnitt auf beachtliche 12.359. Damit belegen sie den ersten Platz vor den Haien aus Köln (11.921).
Auf dem dritten Platz finden sich die Quereinsteiger aus Hamburg. Die neugegründeten Freezers können durchschnittlich mit 10.713 zahlenden Zuschauern in der Color Line Arena rechnen.
Danach kommen die Zuschauerhochburgen aus Skandinavien mit Västra Frölunda Göteborg vor Jokerit Helsinki. Dieter Kalt´s Färjestads BK machte einen Platz gut und liegt mit einem Durchschnitt von 7.821 Fans auf Platz acht.
Den grössten Rückfall erleidete der HC Lausanne. Im Vorjahr strömten noch 8.732 Zuschauer in die Halle, heuer waren es aufgrund stark gestiegener Eintrittspreise nur mehr 5.719.
1. (1) SC Bern (SUI) 12,359
2. (2) Kölner Haie (GER) 11,921
3. (-) Hamburg Freezers (GER) 10,713
4. (7) Frölunda, Göteborg (SWE) 9,966
5. (3) Jokerit, Helsinki (FIN) 9,581
6. (5) Lokomotiv Yaroslavl (RUS) 9,045
7. (6) ZSC Lions, Zurich (SUI) 8,837
8. (9) Färjestad, Karlstad (SWE) 7,821
9. (8) TPS Turku (FIN) 7,472
10. (11) HC Pardubice (CZE) 7,225
11. (10) Djurgarden, Stockholm (SWE) 6,626
12. (-) HIFK Helsinki (FIN) 6,550
13. (12) HC Plzen (CZE) 6,357
14. (16) Düsseldorf Metro Stars (GER) 6,269
15. (15) HV 71, Jönköping (SWE) 6,070
16. (14) Karpat, Oulu (FIN) 6,036
17. (-) Adler Mannheim (GER) 5,796
18. (4) HC Lausanne (SUI) 5,719
19. (20) Frankfurt Lions (GER) 5,640
20. (-) Hannover Scorpions (GER) 5,629
(in Klammer die Platzierung aus dem Vorjahr)
Um knapp 1.000 Zuschauer steigerte der SC Bern seinen Zuschauerschnitt auf beachtliche 12.359. Damit belegen sie den ersten Platz vor den Haien aus Köln (11.921).
Auf dem dritten Platz finden sich die Quereinsteiger aus Hamburg. Die neugegründeten Freezers können durchschnittlich mit 10.713 zahlenden Zuschauern in der Color Line Arena rechnen.
Danach kommen die Zuschauerhochburgen aus Skandinavien mit Västra Frölunda Göteborg vor Jokerit Helsinki. Dieter Kalt´s Färjestads BK machte einen Platz gut und liegt mit einem Durchschnitt von 7.821 Fans auf Platz acht.
Den grössten Rückfall erleidete der HC Lausanne. Im Vorjahr strömten noch 8.732 Zuschauer in die Halle, heuer waren es aufgrund stark gestiegener Eintrittspreise nur mehr 5.719.
1. (1) SC Bern (SUI) 12,359
2. (2) Kölner Haie (GER) 11,921
3. (-) Hamburg Freezers (GER) 10,713
4. (7) Frölunda, Göteborg (SWE) 9,966
5. (3) Jokerit, Helsinki (FIN) 9,581
6. (5) Lokomotiv Yaroslavl (RUS) 9,045
7. (6) ZSC Lions, Zurich (SUI) 8,837
8. (9) Färjestad, Karlstad (SWE) 7,821
9. (8) TPS Turku (FIN) 7,472
10. (11) HC Pardubice (CZE) 7,225
11. (10) Djurgarden, Stockholm (SWE) 6,626
12. (-) HIFK Helsinki (FIN) 6,550
13. (12) HC Plzen (CZE) 6,357
14. (16) Düsseldorf Metro Stars (GER) 6,269
15. (15) HV 71, Jönköping (SWE) 6,070
16. (14) Karpat, Oulu (FIN) 6,036
17. (-) Adler Mannheim (GER) 5,796
18. (4) HC Lausanne (SUI) 5,719
19. (20) Frankfurt Lions (GER) 5,640
20. (-) Hannover Scorpions (GER) 5,629
(in Klammer die Platzierung aus dem Vorjahr)