ÖEL: Verband lehnt Anmeldung ab, Caps gehen vor Gericht
-
marksoft -
10. März 2003 um 18:25 -
1.637 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Streit um die Transfers der Vienna Capitals in der ÖEL ist heute Mittag in eine neue Etappe gegangen. Die Capitals meldeten die beiden Auslandsösterreicher Andre Lakos und Oliver Setzinger am frühen Nachmittag an, der ÖEHV lehnte die Anmeldung ab!
Die Auseinandersetzung der Vienna Capitals mit dem ÖEHV und der ÖEL geht in eine weitere Runde. Die Capitals legten heute die Anmeldung der beiden Teamspieler Oliver Setzinger und Philippe Lakos beim ÖEHV Sekretariat vor, auf Grund der bereits mehrfach auch Hockeyfans.at zitierten Meinung des ÖEHV über eine Anmeldung und einen Wechseln in der ÖEL wurde diese Anmeldung von Helmut Gartner, MOBA Referent der Liga, abgewiesen. Die Capitals wollen nun am Dienstag vor das Arbeits- und Sozialgericht in Wien gehen und eine einstweilige Verfügung erwirken, die es dann den beiden Spielern ermöglicht, am Freitag im ersten Viertelfinale gegen den VSV aufzulaufen. Auch wenn die Capitals auf dem Gerichtswege Recht bekommen und damit die diesjährige Saison mit den beiden Neuzugängen zu Ende spielen können, steht die Drohung der anderen ÖEL Vereine im Raum, im nächsten Jahr eine eigenständige Liga zu gründen, die vom Verband losgelöst ist. Damit könnte die neue Liga die Capitals nicht zum Spielbetrieb einladen und die Wiener würden ohne Liga dastehen (siehe auch die anderen aktuellen Berichte zum Transferstreit auf Hockeyfans.at).
Die Auseinandersetzung der Vienna Capitals mit dem ÖEHV und der ÖEL geht in eine weitere Runde. Die Capitals legten heute die Anmeldung der beiden Teamspieler Oliver Setzinger und Philippe Lakos beim ÖEHV Sekretariat vor, auf Grund der bereits mehrfach auch Hockeyfans.at zitierten Meinung des ÖEHV über eine Anmeldung und einen Wechseln in der ÖEL wurde diese Anmeldung von Helmut Gartner, MOBA Referent der Liga, abgewiesen. Die Capitals wollen nun am Dienstag vor das Arbeits- und Sozialgericht in Wien gehen und eine einstweilige Verfügung erwirken, die es dann den beiden Spielern ermöglicht, am Freitag im ersten Viertelfinale gegen den VSV aufzulaufen. Auch wenn die Capitals auf dem Gerichtswege Recht bekommen und damit die diesjährige Saison mit den beiden Neuzugängen zu Ende spielen können, steht die Drohung der anderen ÖEL Vereine im Raum, im nächsten Jahr eine eigenständige Liga zu gründen, die vom Verband losgelöst ist. Damit könnte die neue Liga die Capitals nicht zum Spielbetrieb einladen und die Wiener würden ohne Liga dastehen (siehe auch die anderen aktuellen Berichte zum Transferstreit auf Hockeyfans.at).