Nationalliga: Salzburg sicher ins Halbfinale
-
marksoft -
8. März 2003 um 22:12 -
3.791 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Blösse gaben sich die Red Bulls aus Salzburg im zweiten Spiel gegen die Wattens Pinguine. Auch in Tirol siegten die Mozartstädter deutlich mit 8:3 und stiegen mit 2:0 Siegen und 17:5 Toren sicher als erstes Team ins Halbfinale der Nationalliga Play Offs auf.
Red Bulls Salzburg souverän im Halbfinale Die Red Bulls Salzburg stehen im Halbfinale der Nationalliga! Bereits im zweiten Viertelfinalspiel machten die Salzburger Samstag Abend in Wattens vor nur rund 200 Zuschauern, darunter gut die Hälfte aus Salzburg, mit einem ungefährdeten 3:8 (1:1, 1:3, 1:4) Erfolg alles klar. Die Bullen erzeugten von Beginn an viel Druck, boten kämpferisch sowie spielerisch eine gute Leistung und ließen nie Zweifel aufkommen, daß sie den Aufstieg bereits vorzeitig fixieren wollen. Das Spiel vom Spielverlauf her ähnlich dem ersten Match in Salzburg, die Bullen konnten einige gute Möglichkeiten nicht nutzen, gerieten in Überzahl sogar mit 1:0 in Rückstand als Brian McCarthy die Notbremse ziehen mußte, den fälligen Penalty verwandelte Lahtinen (14.). Postwendend aber, noch in der gleichen Überzahl, das 1:1 durch Sheldon Moser (14.), der auch gleich nach Wiederbeginn, diesmal in Unterzahl, die Bullen erstmals in Front schoß (21.). Im zweiten Abschnitt die Salzburger weiterhin überlegen und nun klappte auch die Chancenauswertung besser, Andreas Geier (32., PP) und Jason Sands (32.) brachten ihrer Mannschaft mit einem Doppelschlag einen komfortablen Vorsprung ein. Nach einem Abwehrfehler der Bullen gelang den Tirolern mit dem Treffer zum 4:2 durch Uusitalo (35.) noch im zweiten Abschnitt eine Resultatskosmetik. Zu Beginn des letzten Abschnittes probierten die Tiroler nochmals alles um das Blatt zu wenden und versuchten die Bullen mit vielen harten Attacken aus dem Konzept bringen, die Folge war der Anschlußtreffer zum 3:4 durch Mössmer (43.) im Powerplay. In der Folge aber spielten die Salzburger konzentriert weiter, standen in der Defensive gut, ließen nichts mehr anbrennen und machten durch weitere Treffer von Kellner (54. PP), Zach (54.), Moser (56.) und Muschlin (56.) den Sack zu. Im Halbfinale erwarten die Red Bulls nun der Sieger aus dem Duell Bregenzerwald gegen Montafon. Erstes Spiel am Samstag, 15.03.2003 in der Eisarena im Volksgarten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Erster EC Wattens Pinguins - EC The Red Bulls Salzburg 3:8 (1:1, 1:3, 1:4) Zuschauer: 200 Referees: Bogen M.; Peiskar W., Stocker M. Goals / Tore:Lahtinen J. (13:09), Uusitalo R. (34:36 / Nitzlnader P.), Mössmer T. (42:55 / Lahtinen J., Strobl D.) resp., Moser S. (13:48 / Mc Carthy B., Sands J.; 20:27; 55:13 / Frühwirth T., Geier A.), Geier A. (31:15 / Moser S.), Sands J. (31:33 / Kellner R., Zach D.), Kellner R. (53:05 / Sands J., Rainer D.), Zach D. (53:41 / Sands J., Dilsky P.), Muschlin A. (55:44 / Kumposcht Goalkeepers: Rösch O. (56 min. / 49 SA. / 8 GA.), Marx A. (4 min. / 5 SA. / 0 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Rösch O.) resp. 12 Die Kader: Wattens Ping.: Praxmarer M., Nitzlnader P., Markart M., Unterberger K., Unterberger H., Strobl D., Mössmer T., Ullrich A., Pienz S., Cassan P., Uusitalo R., Lahtinen J., Wibmer S., Marx A., Rösch O., Kleinrubatscher A., Jud M., Mauler M. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Rainer D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Hochenberger S., Mc Carthy B.,
Red Bulls Salzburg souverän im Halbfinale Die Red Bulls Salzburg stehen im Halbfinale der Nationalliga! Bereits im zweiten Viertelfinalspiel machten die Salzburger Samstag Abend in Wattens vor nur rund 200 Zuschauern, darunter gut die Hälfte aus Salzburg, mit einem ungefährdeten 3:8 (1:1, 1:3, 1:4) Erfolg alles klar. Die Bullen erzeugten von Beginn an viel Druck, boten kämpferisch sowie spielerisch eine gute Leistung und ließen nie Zweifel aufkommen, daß sie den Aufstieg bereits vorzeitig fixieren wollen. Das Spiel vom Spielverlauf her ähnlich dem ersten Match in Salzburg, die Bullen konnten einige gute Möglichkeiten nicht nutzen, gerieten in Überzahl sogar mit 1:0 in Rückstand als Brian McCarthy die Notbremse ziehen mußte, den fälligen Penalty verwandelte Lahtinen (14.). Postwendend aber, noch in der gleichen Überzahl, das 1:1 durch Sheldon Moser (14.), der auch gleich nach Wiederbeginn, diesmal in Unterzahl, die Bullen erstmals in Front schoß (21.). Im zweiten Abschnitt die Salzburger weiterhin überlegen und nun klappte auch die Chancenauswertung besser, Andreas Geier (32., PP) und Jason Sands (32.) brachten ihrer Mannschaft mit einem Doppelschlag einen komfortablen Vorsprung ein. Nach einem Abwehrfehler der Bullen gelang den Tirolern mit dem Treffer zum 4:2 durch Uusitalo (35.) noch im zweiten Abschnitt eine Resultatskosmetik. Zu Beginn des letzten Abschnittes probierten die Tiroler nochmals alles um das Blatt zu wenden und versuchten die Bullen mit vielen harten Attacken aus dem Konzept bringen, die Folge war der Anschlußtreffer zum 3:4 durch Mössmer (43.) im Powerplay. In der Folge aber spielten die Salzburger konzentriert weiter, standen in der Defensive gut, ließen nichts mehr anbrennen und machten durch weitere Treffer von Kellner (54. PP), Zach (54.), Moser (56.) und Muschlin (56.) den Sack zu. Im Halbfinale erwarten die Red Bulls nun der Sieger aus dem Duell Bregenzerwald gegen Montafon. Erstes Spiel am Samstag, 15.03.2003 in der Eisarena im Volksgarten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Erster EC Wattens Pinguins - EC The Red Bulls Salzburg 3:8 (1:1, 1:3, 1:4) Zuschauer: 200 Referees: Bogen M.; Peiskar W., Stocker M. Goals / Tore:Lahtinen J. (13:09), Uusitalo R. (34:36 / Nitzlnader P.), Mössmer T. (42:55 / Lahtinen J., Strobl D.) resp., Moser S. (13:48 / Mc Carthy B., Sands J.; 20:27; 55:13 / Frühwirth T., Geier A.), Geier A. (31:15 / Moser S.), Sands J. (31:33 / Kellner R., Zach D.), Kellner R. (53:05 / Sands J., Rainer D.), Zach D. (53:41 / Sands J., Dilsky P.), Muschlin A. (55:44 / Kumposcht Goalkeepers: Rösch O. (56 min. / 49 SA. / 8 GA.), Marx A. (4 min. / 5 SA. / 0 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Rösch O.) resp. 12 Die Kader: Wattens Ping.: Praxmarer M., Nitzlnader P., Markart M., Unterberger K., Unterberger H., Strobl D., Mössmer T., Ullrich A., Pienz S., Cassan P., Uusitalo R., Lahtinen J., Wibmer S., Marx A., Rösch O., Kleinrubatscher A., Jud M., Mauler M. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Muschlin A., Sands J., Moser S., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Rainer D., Karrer P., Seidl M., Dilsky P., Kellner R., Hochenberger S., Mc Carthy B.,