Auslandsösterreicher: Sieg für Vanek, Niederlage für Brückler
-
marksoft -
8. März 2003 um 06:12 -
985 Mal gelesen -
0 Kommentare
Saisonfinale auch in der WCHA und bei Thomas Vanek. Die Minnesota Golden Gophers konnten das erste der beiden letzten regular Season Spiel bei St. Cloud State für sich entscheiden, wobei Vanek einen Treffer vorbereitete.
Wichtige zwei Punkte für die Minnesota Golden Gophers in der Endphase der WCHA. Mit einem 5:3 Erfolg bei St. Cloud State konnten die Mannen um den Österreicher Thomas Vanek in der Tabelle als Drittplatzierter den Rückstand auf Rang 2 bis auf einen Punkt reduzieren. Die Golden Gophers begannen sehr druckvoll und legten zwei unbeantwortete Tore im ersten Abschnitt vor. Als die Gäste aus St. Cloud im Mitteldrittel innerhalb von 3 Minuten ausglichen, schien die Partie gedreht, doch dann bereitete Thomas Vanek in der 28. Minute das wichtige 3:2 vor und bis zur letzten Pausensirene erhöhten die Golden Gophers noch auf 5:2. Der erneute Anschlusstreffer zum 3:5 in der Schlussphase der Partie war für St. Cloud State nur mehr Ergebniskorrektur. Somit haben die Mannen aus Minneapolis noch ihre Chancen, Rang 2 in der regulären Saison zu erreichen. Dazu benötigen sie einerseits im Retourmatch heute in Minneapolis gegen St. Cloud wieder einen Sieg und gleichzeitig die Unterstützung von Nebraska-Omaha, das bei Minnesota State, dem Zweitplatzierten, antreten muss. Weniger gut lief es für den zweiten Österreicher in der WCHA, den Torhüter der UW Badgers, Bernd Brückler. Der Grazer im Tor der Badgers musste trotz einer ansprechenden Leistung eine 2:5 Heimniederlage gegen die North Dakota Fighting Sioux hinnehmen. Vor einer mit 11.893 erneut gut gefüllten Heimarena stoppte Brückler insgesamt 35 Schüsse, doch der Gegner war einfach zu gut und beendete eine bereits drei Spiele andauernde Siegesserie der Badgers. Das Spiel begann für die Mannschaft aus Wisconsin sehr vielversprechend, denn sie gingen in der 8. Minute mit 1:0 in Führung, mussten dann aber die Übermacht des Gegners eingestehen. Mit einem 1:3 ging es in die erste Pause. Im Mittelabschnitt gelang dann der noch einmal Hoffnung stiftende 2:3 Anschlusstreffer, doch nur 20 Sekunden nach Wiederbeginn im Schlussdrittel stand es durch den Top Scorer der Liga, Zach Parise, 4:2. In der 48. Minute erhöhten die Gäste sogar auf 5:2 und stellten somit den Endstand her. Die beiden Teams werden auch am heutigen Samstag aufeinandertreffen und die reguläre Saison beschliessen. Dabei sollten die Badgers punkten, denn sie liegen derzeit am 8. und damit letzten Play Off Platz, haben nur einen Zähler Vorsprung vor Michigan-Tech. Michigan konnte gestern Minnesota Duluth besiegen und trifft auch heute wieder auf dieses Team. Es droht also das Ausscheiden in letzter Sekunde für Bernd Brückler...
Wichtige zwei Punkte für die Minnesota Golden Gophers in der Endphase der WCHA. Mit einem 5:3 Erfolg bei St. Cloud State konnten die Mannen um den Österreicher Thomas Vanek in der Tabelle als Drittplatzierter den Rückstand auf Rang 2 bis auf einen Punkt reduzieren. Die Golden Gophers begannen sehr druckvoll und legten zwei unbeantwortete Tore im ersten Abschnitt vor. Als die Gäste aus St. Cloud im Mitteldrittel innerhalb von 3 Minuten ausglichen, schien die Partie gedreht, doch dann bereitete Thomas Vanek in der 28. Minute das wichtige 3:2 vor und bis zur letzten Pausensirene erhöhten die Golden Gophers noch auf 5:2. Der erneute Anschlusstreffer zum 3:5 in der Schlussphase der Partie war für St. Cloud State nur mehr Ergebniskorrektur. Somit haben die Mannen aus Minneapolis noch ihre Chancen, Rang 2 in der regulären Saison zu erreichen. Dazu benötigen sie einerseits im Retourmatch heute in Minneapolis gegen St. Cloud wieder einen Sieg und gleichzeitig die Unterstützung von Nebraska-Omaha, das bei Minnesota State, dem Zweitplatzierten, antreten muss. Weniger gut lief es für den zweiten Österreicher in der WCHA, den Torhüter der UW Badgers, Bernd Brückler. Der Grazer im Tor der Badgers musste trotz einer ansprechenden Leistung eine 2:5 Heimniederlage gegen die North Dakota Fighting Sioux hinnehmen. Vor einer mit 11.893 erneut gut gefüllten Heimarena stoppte Brückler insgesamt 35 Schüsse, doch der Gegner war einfach zu gut und beendete eine bereits drei Spiele andauernde Siegesserie der Badgers. Das Spiel begann für die Mannschaft aus Wisconsin sehr vielversprechend, denn sie gingen in der 8. Minute mit 1:0 in Führung, mussten dann aber die Übermacht des Gegners eingestehen. Mit einem 1:3 ging es in die erste Pause. Im Mittelabschnitt gelang dann der noch einmal Hoffnung stiftende 2:3 Anschlusstreffer, doch nur 20 Sekunden nach Wiederbeginn im Schlussdrittel stand es durch den Top Scorer der Liga, Zach Parise, 4:2. In der 48. Minute erhöhten die Gäste sogar auf 5:2 und stellten somit den Endstand her. Die beiden Teams werden auch am heutigen Samstag aufeinandertreffen und die reguläre Saison beschliessen. Dabei sollten die Badgers punkten, denn sie liegen derzeit am 8. und damit letzten Play Off Platz, haben nur einen Zähler Vorsprung vor Michigan-Tech. Michigan konnte gestern Minnesota Duluth besiegen und trifft auch heute wieder auf dieses Team. Es droht also das Ausscheiden in letzter Sekunde für Bernd Brückler...