Nationalliga: Zell/See erkämpft Sieg gegen Dornbirn
-
marksoft -
6. März 2003 um 23:21 -
2.865 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schwerer als von vielen erwartet taten sich die Zeller Eisbären im Heimspiel der Play Off Viertelfinals gegen die Dornbirner Bulldogs. Am Ende war es zwar ein verdienter 8:5 Heimerfolg, der den Pinzauern alle Möglichkeiten zum Aufstieg lässt, doch die Vorarlberger zeigten ihre Krallen.
So klar die Ausgangslage vor diesem ersten Play Off Viertelfinale zwischen Zell/See und Dornbirn auch war, so überraschender war das Auftreten der Bulldogs im Pinzgau. Bereits zu Beginn des ersten Drittels waren die Vorarlberger die etwas aktivere Mannschaft, jedoch ohne echte Gefahr vor das Tor der Eisbären zu bringen. Die Hausherren agierten da schon konsequenter und übernahmen schliesslich die Initiative, was in der 7. Minute zur 1:0 Führung führte. Dann jedoch vergassen auch die Eisbären darauf, nachzusetzen und so gelang den Bulldogs der Ausgleich. In der 16. Minute stand es 1:1. Erst als Foster knapp vor Ende des ersten Drittels die 2:1 Führung erzielte, lief die Partie in Richtung der Zeller Eisbären. Im Mittelabschnitt schliesslich gab es für die Fans viel zu sehen - vor allem viele Tore! Die Hausherren konnten sich auf 5:2 absetzen, mussten dann aber erneut ihrer Unkonzentriertheit Tribut zollen und die Vorarlberger kamen auf 4:6 heran. Im letzten Drittel besannen sich die Pinzgauer dann aber ihrer Stärken und zeigten den Gästen schnell, dass es heute nichts zu holen gab. Sie zogen auf 8:4 davon, den Dornbirnern gelang aber noch ein weiterer Treffer zum 5:8. Somit setzten sich am Ende doch der Favorit durch, zeigte aber einige Schwächen in der Konsequenz. Dennoch blieb es beim Pflichtsieg und am Sonntag sollten die Eisbären, wenn alles nach der Papierform verläuft in Vorarlberg den Aufstieg fixieren können. Doch die Dornbirner werden alles geben, um ein drittes Spiel zu erzwingen. EK Zell am See - Linie C Dornbirner EC 8:5 (2:1, 4:3, 2:1) Zuschauer: 800 Referees: Kert S.; Rainer H., Sporer M. Tore: Lederer G. (06:02 / Putnik W., Dano J.), Foster R. (19:16 / Dano J., Aronsson P.; 29:05 / Aronsson P., Putnik W.), Dano J. (21:29 / Putnik W., Foster R.), Estermann H. (24:13 / Wurzer P., Uhl S.), Putnik W. (35:55 / Dano J., Lederer G.; 43:00 / Trup W., Foster R.), Wurzer P. (46:03 / Uhl S., Trup W.) resp., Hehle C. (15:24 / Lewis A., Rezsnyak M.), Zerlauth R. (23:09 / Forster K.), Hämmerle U. (38:06 / Tschemernjak K., Lewis A.), Tschemernjak K. (39:36 / Rauter S., Asikainen M.), Kutzer H. (48:31 / Allouche K., Rezsnyak Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 5 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 55 SA. / 8 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 20 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Foster R., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W., Lindgren V. Linie C D'birn: Deutsch H., Rezsnyak M., Zerlauth R., Lissek M., Kutzer H., Tschemernjak K., Allouche K., Rauter S., Hehle C., Asikainen M., Lewis A., Schwendinger C., Bock B., Hämmerle U., Forster K., Lampert H.
So klar die Ausgangslage vor diesem ersten Play Off Viertelfinale zwischen Zell/See und Dornbirn auch war, so überraschender war das Auftreten der Bulldogs im Pinzgau. Bereits zu Beginn des ersten Drittels waren die Vorarlberger die etwas aktivere Mannschaft, jedoch ohne echte Gefahr vor das Tor der Eisbären zu bringen. Die Hausherren agierten da schon konsequenter und übernahmen schliesslich die Initiative, was in der 7. Minute zur 1:0 Führung führte. Dann jedoch vergassen auch die Eisbären darauf, nachzusetzen und so gelang den Bulldogs der Ausgleich. In der 16. Minute stand es 1:1. Erst als Foster knapp vor Ende des ersten Drittels die 2:1 Führung erzielte, lief die Partie in Richtung der Zeller Eisbären. Im Mittelabschnitt schliesslich gab es für die Fans viel zu sehen - vor allem viele Tore! Die Hausherren konnten sich auf 5:2 absetzen, mussten dann aber erneut ihrer Unkonzentriertheit Tribut zollen und die Vorarlberger kamen auf 4:6 heran. Im letzten Drittel besannen sich die Pinzgauer dann aber ihrer Stärken und zeigten den Gästen schnell, dass es heute nichts zu holen gab. Sie zogen auf 8:4 davon, den Dornbirnern gelang aber noch ein weiterer Treffer zum 5:8. Somit setzten sich am Ende doch der Favorit durch, zeigte aber einige Schwächen in der Konsequenz. Dennoch blieb es beim Pflichtsieg und am Sonntag sollten die Eisbären, wenn alles nach der Papierform verläuft in Vorarlberg den Aufstieg fixieren können. Doch die Dornbirner werden alles geben, um ein drittes Spiel zu erzwingen. EK Zell am See - Linie C Dornbirner EC 8:5 (2:1, 4:3, 2:1) Zuschauer: 800 Referees: Kert S.; Rainer H., Sporer M. Tore: Lederer G. (06:02 / Putnik W., Dano J.), Foster R. (19:16 / Dano J., Aronsson P.; 29:05 / Aronsson P., Putnik W.), Dano J. (21:29 / Putnik W., Foster R.), Estermann H. (24:13 / Wurzer P., Uhl S.), Putnik W. (35:55 / Dano J., Lederer G.; 43:00 / Trup W., Foster R.), Wurzer P. (46:03 / Uhl S., Trup W.) resp., Hehle C. (15:24 / Lewis A., Rezsnyak M.), Zerlauth R. (23:09 / Forster K.), Hämmerle U. (38:06 / Tschemernjak K., Lewis A.), Tschemernjak K. (39:36 / Rauter S., Asikainen M.), Kutzer H. (48:31 / Allouche K., Rezsnyak Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 5 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 55 SA. / 8 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 20 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Foster R., Schwab T., Putnik W., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Krenn G., Aronsson P., D'Ambros G., Trup W., Lindgren V. Linie C D'birn: Deutsch H., Rezsnyak M., Zerlauth R., Lissek M., Kutzer H., Tschemernjak K., Allouche K., Rauter S., Hehle C., Asikainen M., Lewis A., Schwendinger C., Bock B., Hämmerle U., Forster K., Lampert H.