ÖEL: KAC und Suttnig im Clinch, Prohaska vom VSV zu KAC?
-
marksoft -
5. März 2003 um 20:07 -
1.397 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die reguläre Saison ist noch nicht vorbei und die Gemüter auch innerhalb der Mannschaften erhitzen sich bereits. Beim KAC gibt es Probleme, weil sich Torhüter Suttnig im Bezug auf die Neuverpflichtung eines ausländischen Goalies geäussert hat - und für die kommende Saison steht eine Rückkehr von VSV Torhüter Prohaska im Raum.
Für viel Gesprächsstoff sorgen derzeit die Torhüter in Klagenfurt. Während das Präsidium des KAC für die nächsten zwei bis drei Tage einen neuen Goalie aus dem Ausland ankündigte, kritisierte Micheal Suttnig die Rotjacken genau dafür. Laut heutigen Medienberichten aus Kärnten könnte die ganze Geschichte noch eine sehr interessante Wendung nehmen. So berichtet die Kärntner Krone, dass VSV Torhüter Prohaska eventuell nächste Saison wieder zum KAC zurückkehrt. Im Hinblick auf die derzeitigen Auseinandersetzungen dauerte es nicht lange, ehe es Spekulationen um einen Torhütertausch zwischen VSV und KAC gab.... Nachstehend die aktuelle Presseaussendung des KAC zum Thema "Suttnig": "Suttnig hat kein Recht, seinen Dienstgeber öffentlich zu kritisieren" Für den KAC war es nicht einfach, sich dafür zu entscheiden, dass für die wichtigste Phase der Meisterschaft ein neuer Tormann unter Vertrag genommen wird. Die nicht konstanten Leistungen von Michael Suttnig in dieser Saison haben den Verantwortlichen des Klubs aber keine andere Wahl gelassen. Daher möchte der KAC auch Stellung zu dem offenen Brief von Michael Suttnig nehmen. "Ich möchte einem Profisportler, der das mehrfache Durchschnittseinkommen eines österreichischen Familienvaters bekommt, das Recht absprechen, Entscheidungen seines Dienstgebers öffentlich zu kritisieren, die zudem seiner Entlastung dienen und seine Gehaltsfortzahlung garantieren", meint KAC-Präsident Dr. Karl Safron. Weiters fügt der KAC-Chef hinzu: "Seine Verdienste um den EC KAC sind ebenso unbestritten wie sein Verdienst, den er von diesem erhalten hat." Die Entscheidung welcher Tormann die Rotjacken in den Play-offs verstärken wird, dürfte in den nächsten zwei bis drei Tagen fallen. Und hier noch der offene Brief von Michael Suttnig, der alles ausgelöst hatte: Die letzten Wochen waren eine sehr harte Zeit für mich und es war sehr schwer, in Ruhe zu arbeiten und sich ausschließlich auf die Sache zu konzentrieren. Wir alle sind mit der Situation nicht zufrieden. Wir konnten als Mannschaft die in uns gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Der KAC auf dem fünften Platz der Tabelle, das ist in einer Eishockey-Hochburg wie Klagenfurt einfach nicht genug. Auch ich bin damit nicht zufrieden und haben in einigen Spielen nicht meine Topleistung gebracht. Dass nun ein anderer Tormann kommen soll, darf ich akzeptieren, trotzdem sollte man einige Fakten nicht außer Acht lassen: In den letzten vier Jahren sind wir zwei Mal österreichischer Meister, einmal Alpenliga- bzw. IEL-Champion geworden, wozu auch ich mein Scherflein beigetragen habe. In dieser Saison habe ich die zweitwenigsten Gegentore der Liga bekommen. Ich war immer loyal zum Verein und zu seinen Fans. Ich habe immer mein Bestes für die Mannschaft und den KAC gegeben. Wenn es nicht so gut läuft und man am Boden lieg, dann gibt es zwei Typen von Menschen. Der eine reicht dir die Hand, der andere tritt auf dich ein. Bei den Menschen, die an mich geglaubt und mir geholfen haben, möchte ich mich herzlich bedanken. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie viele Menschen mich in dieser Zeit unterstützen. Dies gilt besonders für KAC-Fans, Presse und Freunde. Das gibt mit sehr viel Energie und Kraft und ist ein Zeichen dafür, dass ich im Eishockey in KLagenfurt einiges bewegt habe. Diese Menschen werden immer einen Platz in meinem Herzen haben. Michael Suttnig, KAC-Torhüter
Für viel Gesprächsstoff sorgen derzeit die Torhüter in Klagenfurt. Während das Präsidium des KAC für die nächsten zwei bis drei Tage einen neuen Goalie aus dem Ausland ankündigte, kritisierte Micheal Suttnig die Rotjacken genau dafür. Laut heutigen Medienberichten aus Kärnten könnte die ganze Geschichte noch eine sehr interessante Wendung nehmen. So berichtet die Kärntner Krone, dass VSV Torhüter Prohaska eventuell nächste Saison wieder zum KAC zurückkehrt. Im Hinblick auf die derzeitigen Auseinandersetzungen dauerte es nicht lange, ehe es Spekulationen um einen Torhütertausch zwischen VSV und KAC gab.... Nachstehend die aktuelle Presseaussendung des KAC zum Thema "Suttnig": "Suttnig hat kein Recht, seinen Dienstgeber öffentlich zu kritisieren" Für den KAC war es nicht einfach, sich dafür zu entscheiden, dass für die wichtigste Phase der Meisterschaft ein neuer Tormann unter Vertrag genommen wird. Die nicht konstanten Leistungen von Michael Suttnig in dieser Saison haben den Verantwortlichen des Klubs aber keine andere Wahl gelassen. Daher möchte der KAC auch Stellung zu dem offenen Brief von Michael Suttnig nehmen. "Ich möchte einem Profisportler, der das mehrfache Durchschnittseinkommen eines österreichischen Familienvaters bekommt, das Recht absprechen, Entscheidungen seines Dienstgebers öffentlich zu kritisieren, die zudem seiner Entlastung dienen und seine Gehaltsfortzahlung garantieren", meint KAC-Präsident Dr. Karl Safron. Weiters fügt der KAC-Chef hinzu: "Seine Verdienste um den EC KAC sind ebenso unbestritten wie sein Verdienst, den er von diesem erhalten hat." Die Entscheidung welcher Tormann die Rotjacken in den Play-offs verstärken wird, dürfte in den nächsten zwei bis drei Tagen fallen. Und hier noch der offene Brief von Michael Suttnig, der alles ausgelöst hatte: Die letzten Wochen waren eine sehr harte Zeit für mich und es war sehr schwer, in Ruhe zu arbeiten und sich ausschließlich auf die Sache zu konzentrieren. Wir alle sind mit der Situation nicht zufrieden. Wir konnten als Mannschaft die in uns gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Der KAC auf dem fünften Platz der Tabelle, das ist in einer Eishockey-Hochburg wie Klagenfurt einfach nicht genug. Auch ich bin damit nicht zufrieden und haben in einigen Spielen nicht meine Topleistung gebracht. Dass nun ein anderer Tormann kommen soll, darf ich akzeptieren, trotzdem sollte man einige Fakten nicht außer Acht lassen: In den letzten vier Jahren sind wir zwei Mal österreichischer Meister, einmal Alpenliga- bzw. IEL-Champion geworden, wozu auch ich mein Scherflein beigetragen habe. In dieser Saison habe ich die zweitwenigsten Gegentore der Liga bekommen. Ich war immer loyal zum Verein und zu seinen Fans. Ich habe immer mein Bestes für die Mannschaft und den KAC gegeben. Wenn es nicht so gut läuft und man am Boden lieg, dann gibt es zwei Typen von Menschen. Der eine reicht dir die Hand, der andere tritt auf dich ein. Bei den Menschen, die an mich geglaubt und mir geholfen haben, möchte ich mich herzlich bedanken. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie viele Menschen mich in dieser Zeit unterstützen. Dies gilt besonders für KAC-Fans, Presse und Freunde. Das gibt mit sehr viel Energie und Kraft und ist ein Zeichen dafür, dass ich im Eishockey in KLagenfurt einiges bewegt habe. Diese Menschen werden immer einen Platz in meinem Herzen haben. Michael Suttnig, KAC-Torhüter