Nationalliga: Zell gibt Sieg aus der Hand, holt aber Punkt
-
marksoft -
28. Februar 2003 um 22:15 -
3.068 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zumindest einen Teilerfolg feierten die Zeller Eisbären im Kampf um den Gewinn des Grunddurchgangs in der Nationalliga. Die Pinzgauer gaben in Zeltweg zwar eine 3:0 Führung aus der Hand, konnten aber einen Punkt holen und haben somit weiterhin alle Chancen auf den Sieg in der regular Season.
Bereits vor Beginn der Partie gab es eine Hiobsbotschaft nach der anderen für die Zeller Eisbären. Sie mussten ohne die verletzten Top Legionäre Ryan Foster und Patrick Aronsson, sowie Harry Estermann antreten! Dennoch wollten die Pinzgauer unbedingt zwei Punkte in Zeltweg, um die Red Bulls aus Salzburg unter Druck zu setzen. Zur Erinnerung: vor dieser letzten Runde in der Nationalliga lagen beide Salzburger Teams punktegleich auf Rang 1, die Bullen mit dem besseren Torverhältnis. Die Zeller begannen sehr engagiert und spielten sich im ersten Drittel eine überraschend klare 3:0 Führung bei den Zeltweger Löwen heraus. Zwei Treffer in Überzahl (Wurzer und Guggenberger) bis zur 6. Minute, sowie der Treffer von Putnik in der 14. Minute sorgten für den beruhigenden Vorsprung der Eisbären zur ersten Drittelpause. Doch mit der Ruhe war es im Mitteldrittel schnell vorbei! Nach nur 12 Sekunden trafen die Hausherren aus Zeltweg zum 1:3 und kamen in der 26. Minute durch den zweiten Suhrada Treffer des Abends sogar auf 2:3 heran. 7 Minuten vor Drittelende war es Vasilevski, der sogar den 3:3 Ausgleich machte und damit die Gastgeber psychologisch in Vorteil brachte. Das letzte Drittel nahmen die Eisbären dann offensichtlich wieder etwas ernster. Denn Wurzer sorgte in der 45. Minute für die erneute Führung der Pinzgauer! Diese hielt jedoch nicht bis zu Ende, denn Pölzl schaffte knapp 6 Minuten vor Spielende den verdienten Ausgleich und so ging es in die Verlängerung. Und wie schon ins Mitteldrittel legten die Zeltweger einen Traumstart in die Overtime hin und nach nur 15 Sekunden war es Vasilevski mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie, der zum 5:4 Sieg der Löwen einschoss. Fazit: Eine deutliche Führung aus der Hand gegeben, aber dennoch einen Punkt geholt - das ist das Fazit aus Zeller Sicht. Die Eisbären konnten mit dem einen gewonnenen Punkt zumindest vorübergehend die Tabellenführung erobern, müssen für den Gewinn der regulären Saison aber auf einen Ausrutscher von Lokalrivalen Red Bulls Salzburg im letzten Saisonspiel hoffen. Die Zeltweger bewiesen mit dem Erfolg, dass sie vor allem in den Play Offs ein nicht zu unterschätzender Gegner sein dürften und durchaus auch Ambitionen auf den Titel haben könnten. EV MLP Lions Zeltweg - EK Zell am See 5:4 n.V. (0:3, 3:0, 1:1, 1:0) Zuschauer: 600 Referees: Carlsson M.; Six R., Rainer H. Tore: Suhrada J. (20:15 / Höller M., Güntner M.; 25:42 / Vasilevski A.), Vasilevski A. (32:17 / Suhrada J., Höller M.; 60:15 / Suhrada J., Güntner M.), Pölzl S. (53:04 / Vasilevski A., Suhrada J.) resp., Wurzer P. (03:32 / Rud C., Hausegger M.; 44:09 / Uhl S., Krenn G.), Schwab T. (05:26 / Guggenberger T., Dano J.), Putnik W. (13:54 / Dano J., Trup W.) Goalkeepers: Höller D. (20 min. / 18 SA. / 3 GA.), Scheucher P. (40 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Marschnig M., Misconduct - Breznik A.) resp. 38 (Misconduct - Rud C., Misconduct - Lederer G.) Die Kader: EV MLP Zeltweg: Pölzl S., Breznik A., Marschnig M., Bacher M., Kargl T., Suhrada J., Vasilevski A., Popatnig C., Höller M., Wilding R., Ganster M., Höller D., Scheucher P., Höller C., Svoboda R., Güntner M., Hampl M. EK Zell am See: Schwab M., Wurzer P., Wurzer P., Guggenberger T., Rud C., Putnik W., Uhl S., Dano J., Lederer G., Johnston R., Schwab T., Machreich P., Krätschmer A., Lindgren V., Krenn G., Hausegger M., Trup W., D'Ambros G.
Bereits vor Beginn der Partie gab es eine Hiobsbotschaft nach der anderen für die Zeller Eisbären. Sie mussten ohne die verletzten Top Legionäre Ryan Foster und Patrick Aronsson, sowie Harry Estermann antreten! Dennoch wollten die Pinzgauer unbedingt zwei Punkte in Zeltweg, um die Red Bulls aus Salzburg unter Druck zu setzen. Zur Erinnerung: vor dieser letzten Runde in der Nationalliga lagen beide Salzburger Teams punktegleich auf Rang 1, die Bullen mit dem besseren Torverhältnis. Die Zeller begannen sehr engagiert und spielten sich im ersten Drittel eine überraschend klare 3:0 Führung bei den Zeltweger Löwen heraus. Zwei Treffer in Überzahl (Wurzer und Guggenberger) bis zur 6. Minute, sowie der Treffer von Putnik in der 14. Minute sorgten für den beruhigenden Vorsprung der Eisbären zur ersten Drittelpause. Doch mit der Ruhe war es im Mitteldrittel schnell vorbei! Nach nur 12 Sekunden trafen die Hausherren aus Zeltweg zum 1:3 und kamen in der 26. Minute durch den zweiten Suhrada Treffer des Abends sogar auf 2:3 heran. 7 Minuten vor Drittelende war es Vasilevski, der sogar den 3:3 Ausgleich machte und damit die Gastgeber psychologisch in Vorteil brachte. Das letzte Drittel nahmen die Eisbären dann offensichtlich wieder etwas ernster. Denn Wurzer sorgte in der 45. Minute für die erneute Führung der Pinzgauer! Diese hielt jedoch nicht bis zu Ende, denn Pölzl schaffte knapp 6 Minuten vor Spielende den verdienten Ausgleich und so ging es in die Verlängerung. Und wie schon ins Mitteldrittel legten die Zeltweger einen Traumstart in die Overtime hin und nach nur 15 Sekunden war es Vasilevski mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie, der zum 5:4 Sieg der Löwen einschoss. Fazit: Eine deutliche Führung aus der Hand gegeben, aber dennoch einen Punkt geholt - das ist das Fazit aus Zeller Sicht. Die Eisbären konnten mit dem einen gewonnenen Punkt zumindest vorübergehend die Tabellenführung erobern, müssen für den Gewinn der regulären Saison aber auf einen Ausrutscher von Lokalrivalen Red Bulls Salzburg im letzten Saisonspiel hoffen. Die Zeltweger bewiesen mit dem Erfolg, dass sie vor allem in den Play Offs ein nicht zu unterschätzender Gegner sein dürften und durchaus auch Ambitionen auf den Titel haben könnten. EV MLP Lions Zeltweg - EK Zell am See 5:4 n.V. (0:3, 3:0, 1:1, 1:0) Zuschauer: 600 Referees: Carlsson M.; Six R., Rainer H. Tore: Suhrada J. (20:15 / Höller M., Güntner M.; 25:42 / Vasilevski A.), Vasilevski A. (32:17 / Suhrada J., Höller M.; 60:15 / Suhrada J., Güntner M.), Pölzl S. (53:04 / Vasilevski A., Suhrada J.) resp., Wurzer P. (03:32 / Rud C., Hausegger M.; 44:09 / Uhl S., Krenn G.), Schwab T. (05:26 / Guggenberger T., Dano J.), Putnik W. (13:54 / Dano J., Trup W.) Goalkeepers: Höller D. (20 min. / 18 SA. / 3 GA.), Scheucher P. (40 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Marschnig M., Misconduct - Breznik A.) resp. 38 (Misconduct - Rud C., Misconduct - Lederer G.) Die Kader: EV MLP Zeltweg: Pölzl S., Breznik A., Marschnig M., Bacher M., Kargl T., Suhrada J., Vasilevski A., Popatnig C., Höller M., Wilding R., Ganster M., Höller D., Scheucher P., Höller C., Svoboda R., Güntner M., Hampl M. EK Zell am See: Schwab M., Wurzer P., Wurzer P., Guggenberger T., Rud C., Putnik W., Uhl S., Dano J., Lederer G., Johnston R., Schwab T., Machreich P., Krätschmer A., Lindgren V., Krenn G., Hausegger M., Trup W., D'Ambros G.