Nationalliga: Letzte Runde entscheidet über fast alles
-
marksoft -
28. Februar 2003 um 19:22 -
3.507 Mal gelesen -
0 Kommentare
32. und letzte Runde in der regulären Saison der Nationalliga - und es geht noch um viel! Im Rennen um Platz 1 kämpfen Salzburg und Zell/See, aber auch der Kampf um die Plätze 4 bis 6 ist ausserordentlich spannend!
Freitag, 28.02.2003, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - EK Zell/See Schiedsrichter: Carlsson; Rainer, R. Six. Showdown in der Nationalliga! Bereits heute treten die Zeller in Zeltweg an, um Platz 1 zu holen. Dafür brauchen sie einen Sieg, denn der im Salzburger Derby (5:2) allein reicht nicht. Aber auch ein voller Erfolg gegen die Löwen bedeutet noch nichts: Gleichzeitig darf Montafon den Salzburgern höchstens einen Punkt lassen. Zell-Obmann Albert Herzog: "Die Hoffnung lebt! Aber wir müssen in Zeltweg mindestens eine so starke Leistung wie gegen Salzburg bringen." Da ist es doppelt schlimm, dass sich Torjäger Ryan Foster im Derby am Finger verletzt hat und genauso wie der Abwehr-Hüne Patrik Aronsson ausfällt. Zeltweg kann ruhig schlafen und schaut zu, wer im Rennen um Platz vier auf der Strecke bleibt und im Viertelfinale in der Aichfeldhalle antreten wird. Zur Auswahl stehen Lokalrivale Kapfenberg, Montafon und Bregenzerwald. Samstag, 01.03.2003, 17.00 Uhr EHC Trend Royal Montafon - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Obmascher; Entner, Mutz. Salzburg begibt sich mit nur einem einzigen Ziel auf große Fahrt: Gewinnen! Ein ungemein schweres Spiel wartet auf die Red Bulls. "Montafon hatte immer schon ein starkes Team, nur einen zu kleinen Kader. Mit dem boten sie zwar immer wieder starke Leistungen und besiegten Top-Teams, aber bisher waren sie zu unkonstant", analysiert Trainer Kim Perepeluk. Das soll jetzt anders werden: Kurz vor Meldeschluss (Ende des Grunddurchgangs) schlugen die Montafoner nochmals am Transfermarkt zu, holten vier Verstärkungen: Christian Gross, Mario Bellina und Julian Jagersbacher kamen aus der Tiroler Landesliga von Ehrwald, Björn Kraiger wurde mit Velden gerade Vizemeister in der Kärntner Eliteliga. Montafon geht demnach mit drei ausgeglichenen Linien ins Spiel. Für die Vorarlberger geht es um Platz 4 - sie würden bei Punktegleichstand in der Tabelle aufgrund der direkten Duelle vor Bregezerwald liegen - für die Salzburger um Platz 1. Beide Teams werden also die allerletzten Kraftreserven mobilisieren! Ob Legionär Jason Sands nach seiner Zerrung im Knöchel spielen wird, entscheidet sich beim heutigen Abschlusstraining. Brian McCarthy laboriert an einer Grippe, wird im Entscheidungsspiel wahrscheinlich einlaufen. Perepeluk: "Wir müssen auf eine aggressiv kämpfende Montafoner Mannschaft vorbereitet sein, die uns nichts schenken wird." Samstag, 01.03.2003, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Veit; Berneker, Mayr. Völlig offen ist auch die Platzierung der KSV Icestars: Von Platz 4 bis 6 ist noch alles möglich. Und gerade im wichtigsten Spiel der bisherigen Saison muss Trainer Herbert Haiszan auf einige Schlüsselspieler verzichten: Die zwei für das Kapfenberger Spielsystem so wichtigen Legionäre Oleg Polkovnikov und Dimitrji Pirozhkov liegen mit Grippe im Bett. Gerhard Sporer fällt nach seiner Verletzung weiterhin aus. Ob Ludek Styblo im Tor stehen wird, ist ebenfalls fraglich: Er ist angeschlagen, für ihn steht Bernhard Winter als Ersatz bereit. Trotz aller schlechten Vorzeichen peilen die Icestars den 4. Platz an - damit hätten sie wunschgemäß das erste Heimspiel im Play-off. Dornbirn hat den 7. Platz fix - nur der Play-off-Gegner steht noch aus. Samstag, 01.03.2003, 17.30 Uhr EHC Bregenzerwald - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Kert; Sporer, Stocker. Einen Punkt braucht Bregenzerwald, um den 4. Platz endgültig zu fixieren. Kapfenberg (7:3 gegen Zeltweg) und Montafon (3:0 gegen Bregenzerwald) lauern nämlich nach ihren Derbysiegen nur einen Punkt hinter den Wäldern. Schon am Dienstag wollten die Wälder alles klar machen, das ging aber daneben: Denn viele in der Mannschaft kämpften mit hartnäckigen Erkältungen, der letzte Biss und der Wille zum Sieg fehlten. Jetzt sind wieder alle gesund und siegessicher: "Wenn wir Wattens nicht schlagen, haben wir uns den 4. Platz gar nicht verdient!" So tönt es aus der Kabine. Doch Vorsicht: Bregenzerwald gewann zwar alle bisherigen Duelle gegen die Tiroler, Wattens siegte jedoch im letzten Spiel mit einem beachtlichen 8:1 gegen Dornbirn. Fraglich ist der Einsatz des Wälders Michael Sparr: Er trainiert am Freitag erstmals nach seiner Ischiasnerv-Entzündung wieder. Dann entscheidet sich auch, ob er im letzten Grunddurchgangs-Spiel dabei ist. Play-off Das Viertelfinale beginnt am Donnerstag, 06. März 2003. Ursprünglich war als Beginn bereits Dienstag, 04. März, vorgesehen. Da dies aber der Faschingsdienstag ist und an diesem Tag nicht mit großem Zuschauerzuspruch zu rechnen ist, wurde der erste Spieltag auf Wunsch der Vereine verschoben. Viertelfinale ("best of three"): Do, 06.03. / Sa, 08.03. (Di, 11.03.) Halbfinale ("best of three"): Sa, 15.03. / Di, 18.03. (Sa, 22.03.) Finale ("best of five"): Di, 25.03. / Sa, 29.03. / Di, 01.04. (Sa, 05.04. / Di, 08.04.)
Freitag, 28.02.2003, 19.15 Uhr EV MLP Zeltweg - EK Zell/See Schiedsrichter: Carlsson; Rainer, R. Six. Showdown in der Nationalliga! Bereits heute treten die Zeller in Zeltweg an, um Platz 1 zu holen. Dafür brauchen sie einen Sieg, denn der im Salzburger Derby (5:2) allein reicht nicht. Aber auch ein voller Erfolg gegen die Löwen bedeutet noch nichts: Gleichzeitig darf Montafon den Salzburgern höchstens einen Punkt lassen. Zell-Obmann Albert Herzog: "Die Hoffnung lebt! Aber wir müssen in Zeltweg mindestens eine so starke Leistung wie gegen Salzburg bringen." Da ist es doppelt schlimm, dass sich Torjäger Ryan Foster im Derby am Finger verletzt hat und genauso wie der Abwehr-Hüne Patrik Aronsson ausfällt. Zeltweg kann ruhig schlafen und schaut zu, wer im Rennen um Platz vier auf der Strecke bleibt und im Viertelfinale in der Aichfeldhalle antreten wird. Zur Auswahl stehen Lokalrivale Kapfenberg, Montafon und Bregenzerwald. Samstag, 01.03.2003, 17.00 Uhr EHC Trend Royal Montafon - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Obmascher; Entner, Mutz. Salzburg begibt sich mit nur einem einzigen Ziel auf große Fahrt: Gewinnen! Ein ungemein schweres Spiel wartet auf die Red Bulls. "Montafon hatte immer schon ein starkes Team, nur einen zu kleinen Kader. Mit dem boten sie zwar immer wieder starke Leistungen und besiegten Top-Teams, aber bisher waren sie zu unkonstant", analysiert Trainer Kim Perepeluk. Das soll jetzt anders werden: Kurz vor Meldeschluss (Ende des Grunddurchgangs) schlugen die Montafoner nochmals am Transfermarkt zu, holten vier Verstärkungen: Christian Gross, Mario Bellina und Julian Jagersbacher kamen aus der Tiroler Landesliga von Ehrwald, Björn Kraiger wurde mit Velden gerade Vizemeister in der Kärntner Eliteliga. Montafon geht demnach mit drei ausgeglichenen Linien ins Spiel. Für die Vorarlberger geht es um Platz 4 - sie würden bei Punktegleichstand in der Tabelle aufgrund der direkten Duelle vor Bregezerwald liegen - für die Salzburger um Platz 1. Beide Teams werden also die allerletzten Kraftreserven mobilisieren! Ob Legionär Jason Sands nach seiner Zerrung im Knöchel spielen wird, entscheidet sich beim heutigen Abschlusstraining. Brian McCarthy laboriert an einer Grippe, wird im Entscheidungsspiel wahrscheinlich einlaufen. Perepeluk: "Wir müssen auf eine aggressiv kämpfende Montafoner Mannschaft vorbereitet sein, die uns nichts schenken wird." Samstag, 01.03.2003, 19.30 Uhr Linie C Bulldogs Dornbirner EC - KSV Eishockeyclub Schiedsrichter: Veit; Berneker, Mayr. Völlig offen ist auch die Platzierung der KSV Icestars: Von Platz 4 bis 6 ist noch alles möglich. Und gerade im wichtigsten Spiel der bisherigen Saison muss Trainer Herbert Haiszan auf einige Schlüsselspieler verzichten: Die zwei für das Kapfenberger Spielsystem so wichtigen Legionäre Oleg Polkovnikov und Dimitrji Pirozhkov liegen mit Grippe im Bett. Gerhard Sporer fällt nach seiner Verletzung weiterhin aus. Ob Ludek Styblo im Tor stehen wird, ist ebenfalls fraglich: Er ist angeschlagen, für ihn steht Bernhard Winter als Ersatz bereit. Trotz aller schlechten Vorzeichen peilen die Icestars den 4. Platz an - damit hätten sie wunschgemäß das erste Heimspiel im Play-off. Dornbirn hat den 7. Platz fix - nur der Play-off-Gegner steht noch aus. Samstag, 01.03.2003, 17.30 Uhr EHC Bregenzerwald - 1. EC Wattens Pinguins Schiedsrichter: Kert; Sporer, Stocker. Einen Punkt braucht Bregenzerwald, um den 4. Platz endgültig zu fixieren. Kapfenberg (7:3 gegen Zeltweg) und Montafon (3:0 gegen Bregenzerwald) lauern nämlich nach ihren Derbysiegen nur einen Punkt hinter den Wäldern. Schon am Dienstag wollten die Wälder alles klar machen, das ging aber daneben: Denn viele in der Mannschaft kämpften mit hartnäckigen Erkältungen, der letzte Biss und der Wille zum Sieg fehlten. Jetzt sind wieder alle gesund und siegessicher: "Wenn wir Wattens nicht schlagen, haben wir uns den 4. Platz gar nicht verdient!" So tönt es aus der Kabine. Doch Vorsicht: Bregenzerwald gewann zwar alle bisherigen Duelle gegen die Tiroler, Wattens siegte jedoch im letzten Spiel mit einem beachtlichen 8:1 gegen Dornbirn. Fraglich ist der Einsatz des Wälders Michael Sparr: Er trainiert am Freitag erstmals nach seiner Ischiasnerv-Entzündung wieder. Dann entscheidet sich auch, ob er im letzten Grunddurchgangs-Spiel dabei ist. Play-off Das Viertelfinale beginnt am Donnerstag, 06. März 2003. Ursprünglich war als Beginn bereits Dienstag, 04. März, vorgesehen. Da dies aber der Faschingsdienstag ist und an diesem Tag nicht mit großem Zuschauerzuspruch zu rechnen ist, wurde der erste Spieltag auf Wunsch der Vereine verschoben. Viertelfinale ("best of three"): Do, 06.03. / Sa, 08.03. (Di, 11.03.) Halbfinale ("best of three"): Sa, 15.03. / Di, 18.03. (Sa, 22.03.) Finale ("best of five"): Di, 25.03. / Sa, 29.03. / Di, 01.04. (Sa, 05.04. / Di, 08.04.)