Nationalliga: Zell/See schlägt die Salzburger Bullen
-
marksoft -
26. Februar 2003 um 05:58 -
3.138 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zeller Eisbären nützten ihre theoretische Chance auf Rang 1 in der Nationalliga und schlugen im Derby die Red Bulls Salzburg mit 5:2. Die Mozartstädter bleiben zwar in Führung, dürfen sich aber jetzt keinen Ausrutscher mehr leisten, um die reguläre Saison zu gewinnen.
Das Top Spiel der Nationalliga stand unter dem Stern des Kampfes um die Tabellenführung. Diese wäre für die Zeller nur dann möglich gewesen, wenn sie mit mindestens 6 Toren Unterschied gewonnen hätten. Entsprechend engagiert starteten die Pinzgauer auch in diese Partie. In der ersten Phase des Auftaktdrittels kamen die Hausherren zu einigen guten Möglichkeiten, während sich die Salzburger eher auf die Defensive konzentrierten und auf Konter warteten. Mit Fortdauer des Drittels wurde das Spiel ausgeglichener, jedoch auch weniger attraktiv. Die beiden Teams neutralisierten sich weitgehends und so gab es nur selten gute Möglichkeiten. Es ging mit einem torlosen Remis in die ersten Drittelpause. Im Mitteldrittel schien sich die Partie ähnlich wie zum Ende des ersten Abschnitts fortzusetzen. Bei den Eisbären schied auch noch Ryan Foster mit einre Fingerverletzung aus, aber trotzdem gingen die Pinzgauer mit 1:0 in Führung. Im Power Play war es Putnik, der die Gastgeber in Front schoss. Die Red Bulls kamen nun etwas unter Druck, leisteten sich einige unnötige Fouls und ermöglichten somit dem Lokalrivalen erneut in Überzahl das 2:0 durch Dano. Die Eisbären vergaben sogar noch eine 5 gegen 3 Power Play Situation und das schien sich zu rächen. Jason Sands traf noch vor der Pausensirene zum 1:2 für den Tabellenführer aus Salzburg und ein spannendes Schlussdrittel war zu erwarten. Die Salzburger erwischten einen tollen Start in diesen Schlussabschnitt. Nach wenigen Sekunden war es Rainer, der zum 2:2 traf und damit die Partie wieder von vorne beginnen liess. Doch die Eisbären liessen sich davon nicht beeindrucken, kämpften zurück und zeigten grosses Kämpferherz. In der 44. Minute schliesslich war es Rud, der die Zeller wieder in Front brachte und damit das Spiel in Richtung der Pingauer lenkte. Die Salzburger hatten nun dem Spiel der Eisbären kaum mehr etwas entgegenzusetzen. Die Eisbären kamen durch Wurzer mit einem Shorthander sogar zum 4:2 und schliesslich durch Dano zum 5. Treffer. Die Eisbären bestätigten damit ihre Mitfavoritenrolle um den Meistertitel in der Nationalliga, müssen nun hoffen, dass die Red Bulls im letzten Spiel der regulären Saison patzen, um vielleicht doch noch auf Rang 1 zu kommen. EK Zell am See - EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (0:0, 2:1, 3:1) Zuschauer: 3.000 Referees: Bogen M.; Sporer M., Berneker T. Tore: Putnik W. (26:22 / Trup W., Guggenberger T.), Dano J. (35:17 / Trup W.; 55:23 / Trup W., Putnik W.), Rud C. (43:52 / Putnik W.), Wurzer P. (52:21 / Trup W.) resp., Sands J. (39:47 / Moser S.), Rainer D. (40:35) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 29 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 36 (Misconduct - D'Ambros G.) resp. 32 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Schwab M., Foster R., Rud C., Putnik W., Schwab T., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., D'Ambros G., Trup W., Lainer J. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A.
Das Top Spiel der Nationalliga stand unter dem Stern des Kampfes um die Tabellenführung. Diese wäre für die Zeller nur dann möglich gewesen, wenn sie mit mindestens 6 Toren Unterschied gewonnen hätten. Entsprechend engagiert starteten die Pinzgauer auch in diese Partie. In der ersten Phase des Auftaktdrittels kamen die Hausherren zu einigen guten Möglichkeiten, während sich die Salzburger eher auf die Defensive konzentrierten und auf Konter warteten. Mit Fortdauer des Drittels wurde das Spiel ausgeglichener, jedoch auch weniger attraktiv. Die beiden Teams neutralisierten sich weitgehends und so gab es nur selten gute Möglichkeiten. Es ging mit einem torlosen Remis in die ersten Drittelpause. Im Mitteldrittel schien sich die Partie ähnlich wie zum Ende des ersten Abschnitts fortzusetzen. Bei den Eisbären schied auch noch Ryan Foster mit einre Fingerverletzung aus, aber trotzdem gingen die Pinzgauer mit 1:0 in Führung. Im Power Play war es Putnik, der die Gastgeber in Front schoss. Die Red Bulls kamen nun etwas unter Druck, leisteten sich einige unnötige Fouls und ermöglichten somit dem Lokalrivalen erneut in Überzahl das 2:0 durch Dano. Die Eisbären vergaben sogar noch eine 5 gegen 3 Power Play Situation und das schien sich zu rächen. Jason Sands traf noch vor der Pausensirene zum 1:2 für den Tabellenführer aus Salzburg und ein spannendes Schlussdrittel war zu erwarten. Die Salzburger erwischten einen tollen Start in diesen Schlussabschnitt. Nach wenigen Sekunden war es Rainer, der zum 2:2 traf und damit die Partie wieder von vorne beginnen liess. Doch die Eisbären liessen sich davon nicht beeindrucken, kämpften zurück und zeigten grosses Kämpferherz. In der 44. Minute schliesslich war es Rud, der die Zeller wieder in Front brachte und damit das Spiel in Richtung der Pingauer lenkte. Die Salzburger hatten nun dem Spiel der Eisbären kaum mehr etwas entgegenzusetzen. Die Eisbären kamen durch Wurzer mit einem Shorthander sogar zum 4:2 und schliesslich durch Dano zum 5. Treffer. Die Eisbären bestätigten damit ihre Mitfavoritenrolle um den Meistertitel in der Nationalliga, müssen nun hoffen, dass die Red Bulls im letzten Spiel der regulären Saison patzen, um vielleicht doch noch auf Rang 1 zu kommen. EK Zell am See - EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (0:0, 2:1, 3:1) Zuschauer: 3.000 Referees: Bogen M.; Sporer M., Berneker T. Tore: Putnik W. (26:22 / Trup W., Guggenberger T.), Dano J. (35:17 / Trup W.; 55:23 / Trup W., Putnik W.), Rud C. (43:52 / Putnik W.), Wurzer P. (52:21 / Trup W.) resp., Sands J. (39:47 / Moser S.), Rainer D. (40:35) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.) resp. Seidl M. (60 min. / 29 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 36 (Misconduct - D'Ambros G.) resp. 32 Die Kader: EK Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Johnston R., Lederer G., Dano J., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Schwab M., Foster R., Rud C., Putnik W., Schwab T., Horneber S., Machreich P., Hausegger M., Lindgren V., Krenn G., D'Ambros G., Trup W., Lainer J. Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A.