ÖEL: Black Wings verteidigen Tabellenspitze in Graz
-
marksoft -
23. Februar 2003 um 20:06 -
1.824 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister Black Wings Linz konnte sich mit einem knappen 3:1 Auswärtserfolg in Graz weiter an der Tabellenspitze halten. Durch die Niederlage des VSV in Innsbruck ist man nun sogar alleiniger Tabellenführer! Gegen die 99ers taten sich die Oberösterreicher sehr schwer, siegten aber am Ende dank einer cleveren Auswärtstaktik.
Vor enttäuschenden 600 Zuschauern ging die heutige ÖEL Partie zwischen den Graz 99ers und dem Tabellenführer Black Wings Linz über die Bühne. Die Oberösterreicher konnten mit einem Sieg in der Steiermark die Spitzenposition eventuell ausbauen, was am Ende mit sehr viel Glück auch gelang. In einer eher schwachen Bundesligapartie hatte der Vizemeister das nötige Glück auf seiner Seite und spielte defensiv auch clever genug, um am Ende mit einem 3:1 Auswärtserfolg nach Hause zu fahren. Das erste Drittel begannen die Oberösterreicher sehr druckvoll und konnten sich einige gute Chancen herausspielen. Die Grazer sahen bei den Aktionen der Linzer oft nur zu und man sah sich an schlimmere Ergebnisse der Steirer gegen die Linzer erinnert. Doch die Oberösterreicher verabsäumten es in dieser Phase, einen Vorsprung herauszuschiessen und so kamen die 99ers besser ins Spiel. Doch gerade, als die Hausherren erstmals so etwas wie Druck aufbauen konnten, gelang den Gästen das 1:0. Christian Perthaler konnte seinen eigenen Abpraller im Getümmel vor dem Tor nutzen. Somit mussten die Grazer im Mitteldrittel etwas machen. Entsprechend engagiert starteten die Steirer in den zweiten Abschnitt und spielten sich immer wieder gute Möglichkeiten heraus. Rodman, Jäger, Göttfried - alle vergaben. Die Linzer, weiterhin sehr gefährlich durch ihre Konter, mussten schliesslich in numerischer Unterlegenheit doch den Ausgleich hinnehmen. Gruber traf für die Hausherren im Power Play. Nach diesem Ausgleichstreffer war die Partie völlig offen, doch wieder im richtigen Moment waren es die Linzer, die erneut zuschlugen. In der 40. Minute war es Martin Pewal, der die Linzer erneut in Führung brachte. Mit dem 2:1 ging es schliesslich auch in das letzte Drittel. Die Steirer starteten ähnlich wie im Mitteldrittel sehr gut, spielten weiterhin mit und kamen auch zu ihren Ausgleichschancen. In der 46. Minute fiel dieser Ausgleich auch: Göttfried traf von der blauen Linie, doch das Tor wurde aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht gegeben. Somit ging es mit einem Stand von 2:1 für die Linzer weiter. Mit diesem aberkannten Tor war auch der Spielfluss der Steirer dahin und ab diesem Zeitpunkt beherrschten die Linzer wieder die Partie. Vor allem in der Defensive standen sie nun wieder besser, warteten an der blauen Linie auf den Gegner und lauerten auf Konter. Nach einem schönen Pass von Thomas Eichberger war es schliesslich Nationalstürmer Philipp Lukas, der bei einem Break 4 Minuten vor Schluss das 3:1 erzielte und somit die Partie entschied. Damit war auch die Luft aus dieser Partie draussen und beide Teams spielten das Match emotionslos zu Ende. Die Linzer sind nach diesem Auswärtserfolg und der gleichzeitigen Niederlage des VSV alleiniger Tabellenführer in der ÖEL, haben nun zwei Punkte Vorsprung auf die Kärntner. Zwar war die Leistung der Oberösterreicher, ebenso wie jene der Grazer alles andere als berauschend, aber sie reichte, um mit zwei wichtigen Punkten nach Hause zu fahren. Die 99ers hingegen bleiben weiterhin auf Rang 7, haben keine Chance mehr auf eine bessere Platzierung und müssen nun versuchen, in den letzten 4 Runden vor dem EHC Lustenau zu bleiben, um in den Play Offs nicht gegen den Sieger des Grunddurchgangs ranzumüssen. Gegen die Linzer war sicherlich auch mehr drin: ein aberkanntes Tor und zwei Stangenschüsse zeugen von Pech für die Steirer, die jedoch in den entscheidenden Phasen zu viele Fehler machten. Graz 99ers - EHC Black Wings Linz 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) Zuschauer: 600 Referees: Bogen M.; Stocker M., Mandler C. Tore: Gruber G. (27:57 / Pollross M., Göttfried G.) resp., Perthaler C. (10:10 / Nasheim R., Lukas R.), Pewal M. (31:32 / Lukas R.), Lukas P. (55:50 / Intranuovo R., Eichberger T.) Goalkeepers: Novotny M. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Ndur R.) resp. 8 Die Kader: Graz 99ers: Pollross M., Maier A., Widauer C., Rodman M., Iberer M., Preis P., Kühn G., Jäger B., Göttfried G., Hofmaier C., Novotny M., Schilcher M., Krainz M., Linder E., Iberer F., Brunnegger M., Ndur R., Gruber G. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Pfeffer T., Berger M., Lukas R., Shea M., Klimbacher S.
Vor enttäuschenden 600 Zuschauern ging die heutige ÖEL Partie zwischen den Graz 99ers und dem Tabellenführer Black Wings Linz über die Bühne. Die Oberösterreicher konnten mit einem Sieg in der Steiermark die Spitzenposition eventuell ausbauen, was am Ende mit sehr viel Glück auch gelang. In einer eher schwachen Bundesligapartie hatte der Vizemeister das nötige Glück auf seiner Seite und spielte defensiv auch clever genug, um am Ende mit einem 3:1 Auswärtserfolg nach Hause zu fahren. Das erste Drittel begannen die Oberösterreicher sehr druckvoll und konnten sich einige gute Chancen herausspielen. Die Grazer sahen bei den Aktionen der Linzer oft nur zu und man sah sich an schlimmere Ergebnisse der Steirer gegen die Linzer erinnert. Doch die Oberösterreicher verabsäumten es in dieser Phase, einen Vorsprung herauszuschiessen und so kamen die 99ers besser ins Spiel. Doch gerade, als die Hausherren erstmals so etwas wie Druck aufbauen konnten, gelang den Gästen das 1:0. Christian Perthaler konnte seinen eigenen Abpraller im Getümmel vor dem Tor nutzen. Somit mussten die Grazer im Mitteldrittel etwas machen. Entsprechend engagiert starteten die Steirer in den zweiten Abschnitt und spielten sich immer wieder gute Möglichkeiten heraus. Rodman, Jäger, Göttfried - alle vergaben. Die Linzer, weiterhin sehr gefährlich durch ihre Konter, mussten schliesslich in numerischer Unterlegenheit doch den Ausgleich hinnehmen. Gruber traf für die Hausherren im Power Play. Nach diesem Ausgleichstreffer war die Partie völlig offen, doch wieder im richtigen Moment waren es die Linzer, die erneut zuschlugen. In der 40. Minute war es Martin Pewal, der die Linzer erneut in Führung brachte. Mit dem 2:1 ging es schliesslich auch in das letzte Drittel. Die Steirer starteten ähnlich wie im Mitteldrittel sehr gut, spielten weiterhin mit und kamen auch zu ihren Ausgleichschancen. In der 46. Minute fiel dieser Ausgleich auch: Göttfried traf von der blauen Linie, doch das Tor wurde aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht gegeben. Somit ging es mit einem Stand von 2:1 für die Linzer weiter. Mit diesem aberkannten Tor war auch der Spielfluss der Steirer dahin und ab diesem Zeitpunkt beherrschten die Linzer wieder die Partie. Vor allem in der Defensive standen sie nun wieder besser, warteten an der blauen Linie auf den Gegner und lauerten auf Konter. Nach einem schönen Pass von Thomas Eichberger war es schliesslich Nationalstürmer Philipp Lukas, der bei einem Break 4 Minuten vor Schluss das 3:1 erzielte und somit die Partie entschied. Damit war auch die Luft aus dieser Partie draussen und beide Teams spielten das Match emotionslos zu Ende. Die Linzer sind nach diesem Auswärtserfolg und der gleichzeitigen Niederlage des VSV alleiniger Tabellenführer in der ÖEL, haben nun zwei Punkte Vorsprung auf die Kärntner. Zwar war die Leistung der Oberösterreicher, ebenso wie jene der Grazer alles andere als berauschend, aber sie reichte, um mit zwei wichtigen Punkten nach Hause zu fahren. Die 99ers hingegen bleiben weiterhin auf Rang 7, haben keine Chance mehr auf eine bessere Platzierung und müssen nun versuchen, in den letzten 4 Runden vor dem EHC Lustenau zu bleiben, um in den Play Offs nicht gegen den Sieger des Grunddurchgangs ranzumüssen. Gegen die Linzer war sicherlich auch mehr drin: ein aberkanntes Tor und zwei Stangenschüsse zeugen von Pech für die Steirer, die jedoch in den entscheidenden Phasen zu viele Fehler machten. Graz 99ers - EHC Black Wings Linz 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) Zuschauer: 600 Referees: Bogen M.; Stocker M., Mandler C. Tore: Gruber G. (27:57 / Pollross M., Göttfried G.) resp., Perthaler C. (10:10 / Nasheim R., Lukas R.), Pewal M. (31:32 / Lukas R.), Lukas P. (55:50 / Intranuovo R., Eichberger T.) Goalkeepers: Novotny M. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Ndur R.) resp. 8 Die Kader: Graz 99ers: Pollross M., Maier A., Widauer C., Rodman M., Iberer M., Preis P., Kühn G., Jäger B., Göttfried G., Hofmaier C., Novotny M., Schilcher M., Krainz M., Linder E., Iberer F., Brunnegger M., Ndur R., Gruber G. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Pfeffer T., Berger M., Lukas R., Shea M., Klimbacher S.