NHL: Toronto mit Prestigesieg über Montreal
-
marksoft -
23. Februar 2003 um 06:49 -
643 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen echten Klassiker sahen mehr als 21.000 Fans in Montreal zwischen den heimischen Canadiens und den Toronto Maple Leafs. Am Ende gewannen die Leafs, die das Spiel im letzten Drittel noch zu ihren Gunsten drehten.
Toronto - Montreal 5-3 (0-0/2-3/3-0) Spiele zwischen Toronto und Montreal, den beiden ältesten Franchises Kanadas gehörten immer zu den Höhepunkten in einer NHL Saison. Bei diesen Duellen geht es nicht nur um Punkte, sondern vor allem um das Prestige. So auch in der Nacht auf heute, als vor 21.273 Zuschauern im ausverkauften Bell Centre zu Montreal die Gäste aus Toronto am Ende als Sieger vom Eis gehen konnten. Die Maple Leafs konnten in den letzten 25 Minuten die Partie noch umdrehen und am Ende mit 5:3 für sich entscheiden. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem die Mannen aus Toronto die bessere Mannschaft waren, schoss Mogilny die Maple Leafs zu Beginn des Mitteldrittels mit 1:0 in Front. Doch die Hausherren aus Montreal schlugen zurück und drehten innerhalb von 7 Minuten das Spiel zu ihren Gusten, führten dann mit 3:1. Kurz vor dem zweiten Pausentee war es Mats Sundin, der das wichtige Tor zum 2:3 schoss und damit seiner Mannschaft eine Aufholjagd im letzten Drittel ermöglichte. Die Canadiens sahen fast schon wie die Sieger aus, als Toronto in den letzten 5 Spielminuten mit drei Treffern alles klar machten. Zuerst war es der eher als Fighter bekannte Tie Domi, der in der 55. Minute den Ausgleich besorgte und drei Minuten später schoss Antropov die Maple Leafs zum zweiten Mal in dieser Partie und dieses Mal entscheidend in Führung. Den 5:3 Endstand besorgte schliesslich Gary Roberts in der letzten Minute der Partie mit einem Empty Netter. Damit konnten die Maple Leafs bereits zum siebten Mal in dieser Saison eine Partie im letzten Drittel noch einmal umdrehen - NHL Spitze! Die aktuellen Ergebnisse aus der NHL St. Louis - Pittsburgh 1-2 OT (0-0/1-1/0-0/0-1) Toronto - Montreal 5-3 (0-0/2-3/3-0) Nashville - Ottawa 0-4 (0-0/0-1/0-3) Florida - Philadelphia 4-2 (1-0/0-1/3-1) Detroit - Washington 5-1 (2-0/1-0/2-1) Vancouver - Edmonton 3-2 (1-0/1-2/0-0/1-0)
Toronto - Montreal 5-3 (0-0/2-3/3-0) Spiele zwischen Toronto und Montreal, den beiden ältesten Franchises Kanadas gehörten immer zu den Höhepunkten in einer NHL Saison. Bei diesen Duellen geht es nicht nur um Punkte, sondern vor allem um das Prestige. So auch in der Nacht auf heute, als vor 21.273 Zuschauern im ausverkauften Bell Centre zu Montreal die Gäste aus Toronto am Ende als Sieger vom Eis gehen konnten. Die Maple Leafs konnten in den letzten 25 Minuten die Partie noch umdrehen und am Ende mit 5:3 für sich entscheiden. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem die Mannen aus Toronto die bessere Mannschaft waren, schoss Mogilny die Maple Leafs zu Beginn des Mitteldrittels mit 1:0 in Front. Doch die Hausherren aus Montreal schlugen zurück und drehten innerhalb von 7 Minuten das Spiel zu ihren Gusten, führten dann mit 3:1. Kurz vor dem zweiten Pausentee war es Mats Sundin, der das wichtige Tor zum 2:3 schoss und damit seiner Mannschaft eine Aufholjagd im letzten Drittel ermöglichte. Die Canadiens sahen fast schon wie die Sieger aus, als Toronto in den letzten 5 Spielminuten mit drei Treffern alles klar machten. Zuerst war es der eher als Fighter bekannte Tie Domi, der in der 55. Minute den Ausgleich besorgte und drei Minuten später schoss Antropov die Maple Leafs zum zweiten Mal in dieser Partie und dieses Mal entscheidend in Führung. Den 5:3 Endstand besorgte schliesslich Gary Roberts in der letzten Minute der Partie mit einem Empty Netter. Damit konnten die Maple Leafs bereits zum siebten Mal in dieser Saison eine Partie im letzten Drittel noch einmal umdrehen - NHL Spitze! Die aktuellen Ergebnisse aus der NHL St. Louis - Pittsburgh 1-2 OT (0-0/1-1/0-0/0-1) Toronto - Montreal 5-3 (0-0/2-3/3-0) Nashville - Ottawa 0-4 (0-0/0-1/0-3) Florida - Philadelphia 4-2 (1-0/0-1/3-1) Detroit - Washington 5-1 (2-0/1-0/2-1) Vancouver - Edmonton 3-2 (1-0/1-2/0-0/1-0)