Nationalliga: The Red Bulls Salzburg nahmen Zeltweg auf die Hörner
-
marksoft -
23. Februar 2003 um 06:01 -
1.777 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Chance liess Tabellenführer Salzburg den ersatzgeschwächten Zeltweger Löwen. In einer einseitigen Partie siegten die Salzburger mit 11:0 und verteidigten damit erfolgreich ihre Spitzenstellung in der Nationalliga.
Keine Chance hatten die stark ersatzgeschwächten Zeltweger, die ohne Ihre drei Ausländer antreten mussten, gegen die roten Bullen aus Salzburg. Bereits im 1. Drittel erspielten sich die Mozartstädter einen komfortablen 4:0 Vorsprung. Durch Tore von Sands (5.), Heim (9.), Frühwirth (10.) und Zach (18.). Die Zeltweger waren in dauernder Defensive und hatten bis zur 19. Minute nicht einen gefährlichen Torschuss zu verzeichnen, so überlegen waren die Bullen an diesem Tag. Im Zweiten Drittel ging es in der selben Tonart weiter. Dennoch fielen die Tore nur aus Standartsituationen, im Powerplay McCarthy (28.) in Unterzahl Moser (31.) und wieder im Powerplay Sands (40.) Alle vier Linien waren im Einsatz und Trainer Perepeluk konnte nach Belieben für das Derby proben. Auch im dritten Drittel änderte sich nichts am Spielverlauf. Rollende Angriffe der Salzburger auf das Tor von Daniel Höller und speziell die beiden Center der roten Bullen fühlten sich an diesem Tag wohl. Jason Sands und Sheldon Moser erzielten nicht weniger als sieben der elf Treffer an diesem Tag. Eine Wohltat für die knapp 1200 Zuseher. Als zum Ende des Spiels alle ein weinig nach vorne drängten hatte sogar Markus Seidl seine Probleme das zweite Shut out ins trockene zu bringen, aber er meisterte seine Aufgabe mit bravour. Die Salzburger sind für das vorentscheidende Derby für den endgültigen Tabellenplatz (1. oder 2.) am Dienstag gerüstet und können komplett und mit Selbstvertrauen antreten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg EV MLP Lions Zeltweg 11:0 (4:0, 3:0, 4:0) Zuschauer: 1.200 Referees: Cervenak P.; Längle M., Sporer M. Tore: Sands J. (04:17 / Ausweger M., Dilsky P.; 39:13 / Mc Carthy B.; 50:11 / Ausweger M.; 53:26 / Moser S., Dilsky P.), Heim H. (08:51 / Mc Carthy B.), Frühwirth T. (09:32 / Heim H., Mc Carthy B.), Zach D. (17:26 / Kellner R.), Mc Carthy B. (27:23 / Moser S., Heim H.), Moser S. (30:52 / Geier A.; 44:47 / Mc Carthy B., Sands J.; 55:33 / Muschlin A., Hirsch C.) resp. Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 16 SA. / 0 GA.) resp. Höller D. (60 min. / 44 SA. / 11 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 45 (Game Misconduct - Marschnig M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. EV MLP Zeltweg: Breznik A., Marschnig M., Bacher M., Marchl G., Pölzl S., Ganster M., Popatnig C., Kargl T., Höller M., Winkler A., Scheucher P., Höller D., Hampl M., Höller C.
Keine Chance hatten die stark ersatzgeschwächten Zeltweger, die ohne Ihre drei Ausländer antreten mussten, gegen die roten Bullen aus Salzburg. Bereits im 1. Drittel erspielten sich die Mozartstädter einen komfortablen 4:0 Vorsprung. Durch Tore von Sands (5.), Heim (9.), Frühwirth (10.) und Zach (18.). Die Zeltweger waren in dauernder Defensive und hatten bis zur 19. Minute nicht einen gefährlichen Torschuss zu verzeichnen, so überlegen waren die Bullen an diesem Tag. Im Zweiten Drittel ging es in der selben Tonart weiter. Dennoch fielen die Tore nur aus Standartsituationen, im Powerplay McCarthy (28.) in Unterzahl Moser (31.) und wieder im Powerplay Sands (40.) Alle vier Linien waren im Einsatz und Trainer Perepeluk konnte nach Belieben für das Derby proben. Auch im dritten Drittel änderte sich nichts am Spielverlauf. Rollende Angriffe der Salzburger auf das Tor von Daniel Höller und speziell die beiden Center der roten Bullen fühlten sich an diesem Tag wohl. Jason Sands und Sheldon Moser erzielten nicht weniger als sieben der elf Treffer an diesem Tag. Eine Wohltat für die knapp 1200 Zuseher. Als zum Ende des Spiels alle ein weinig nach vorne drängten hatte sogar Markus Seidl seine Probleme das zweite Shut out ins trockene zu bringen, aber er meisterte seine Aufgabe mit bravour. Die Salzburger sind für das vorentscheidende Derby für den endgültigen Tabellenplatz (1. oder 2.) am Dienstag gerüstet und können komplett und mit Selbstvertrauen antreten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg EV MLP Lions Zeltweg 11:0 (4:0, 3:0, 4:0) Zuschauer: 1.200 Referees: Cervenak P.; Längle M., Sporer M. Tore: Sands J. (04:17 / Ausweger M., Dilsky P.; 39:13 / Mc Carthy B.; 50:11 / Ausweger M.; 53:26 / Moser S., Dilsky P.), Heim H. (08:51 / Mc Carthy B.), Frühwirth T. (09:32 / Heim H., Mc Carthy B.), Zach D. (17:26 / Kellner R.), Mc Carthy B. (27:23 / Moser S., Heim H.), Moser S. (30:52 / Geier A.; 44:47 / Mc Carthy B., Sands J.; 55:33 / Muschlin A., Hirsch C.) resp. Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 16 SA. / 0 GA.) resp. Höller D. (60 min. / 44 SA. / 11 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 45 (Game Misconduct - Marschnig M.) Die Kader: Red Bulls Sbg.: Hirsch C., Geier A., Heim H., Ausweger M., Rainer D., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Moser S., Sands J., Muschlin A., Seidl M., Karrer P., Mericka A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Kellner R., Dilsky P., Ratschiller A., Ban A. EV MLP Zeltweg: Breznik A., Marschnig M., Bacher M., Marchl G., Pölzl S., Ganster M., Popatnig C., Kargl T., Höller M., Winkler A., Scheucher P., Höller D., Hampl M., Höller C.