ÖEL: Capitals wollen gegen KAC Revanche
-
marksoft -
22. Februar 2003 um 20:24 -
1.720 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist wohl die letzte Chance der Vienna Capitals doch noch in Richtung Platz 5 der ÖEL zu schielen. Am Sonntag ist der KAC zu Gast in Wien und nur ein Sieg der Caps könnte das Duell um Platz 5 noch einmal spannend machen.
Sonntag, 23.02.2003, 18.30 Uhr EC KAC - EV Vienna Capitals Schiedsrichter: Ira; Hauer, Schichlinski. Der KAC schreitet zu den letzten zwei Heimspielen im Grunddurchgang der ÖEL: Den Auftakt macht die Begegnung mit den Vienna Capitals, und die verspricht wieder Spannung pur. Dennoch spricht die bisherige Bilanz von vier Siegen in fünf Begegnungen für die Rotjacken. Der letzte Sieg war der höchste - die Capitals mussten sich daheim 0:9 geschlagen geben. Und deshalb meint KAC-Trainer Lars Bergström: "Die Wiener wollen sich für diese peinliche Niederlage sicher revanchieren. Ich rechne mit einer sehr emotionsgeladenen Partie." In die Schlacht wirft er alle vier Linien. Der wiedergenesene Herbert Ratz, der in Linz eine gute Partie ablieferte, bildet mit Johannes Reichel das Youngster-Verteidigerpaar. Alexander Mellitzer ist deshalb als der siebente Mann in der Defensive eingestuft. Und auch Kapitän Christian Sintschnig, der seine Grippe gerade überstanden hat, wird wohl wieder einlaufen. Davon, komplett antreten zu können, sind die Vienna Capitals noch immer weit entfernt. Wie beim gestrigen Spiel gegen Graz muss Trainer Kurt Harand auch morgen auf vier Stützen verzichten: Pilloni, König und Havasi fehlen wegen Grippe, Tsurenkov ist zwar seinen Gips (Fingerbruch) schon los, kann aber noch nicht spielen. Trotzdem siegten die Capitals verdient mit 7:3 - Mann des Abends war der 19-jährige Manuel Latusa, frischgebackener U20-Weltmeister. Er scorte gleich vier Tore, zweimal assistiert von Patrick Harand. Diese dritte Linie wird auch der Trumpf gegen den KAC sein - die anderen mussten bunt durcheinandergewürfelt werden. Besserung ist erst für kommenden Donnerstag in Sicht: Beim Premiere-Austria-Spiel gegen Linz möchten die Capitals bereits ihren neuen Legionär präsentieren.
Sonntag, 23.02.2003, 18.30 Uhr EC KAC - EV Vienna Capitals Schiedsrichter: Ira; Hauer, Schichlinski. Der KAC schreitet zu den letzten zwei Heimspielen im Grunddurchgang der ÖEL: Den Auftakt macht die Begegnung mit den Vienna Capitals, und die verspricht wieder Spannung pur. Dennoch spricht die bisherige Bilanz von vier Siegen in fünf Begegnungen für die Rotjacken. Der letzte Sieg war der höchste - die Capitals mussten sich daheim 0:9 geschlagen geben. Und deshalb meint KAC-Trainer Lars Bergström: "Die Wiener wollen sich für diese peinliche Niederlage sicher revanchieren. Ich rechne mit einer sehr emotionsgeladenen Partie." In die Schlacht wirft er alle vier Linien. Der wiedergenesene Herbert Ratz, der in Linz eine gute Partie ablieferte, bildet mit Johannes Reichel das Youngster-Verteidigerpaar. Alexander Mellitzer ist deshalb als der siebente Mann in der Defensive eingestuft. Und auch Kapitän Christian Sintschnig, der seine Grippe gerade überstanden hat, wird wohl wieder einlaufen. Davon, komplett antreten zu können, sind die Vienna Capitals noch immer weit entfernt. Wie beim gestrigen Spiel gegen Graz muss Trainer Kurt Harand auch morgen auf vier Stützen verzichten: Pilloni, König und Havasi fehlen wegen Grippe, Tsurenkov ist zwar seinen Gips (Fingerbruch) schon los, kann aber noch nicht spielen. Trotzdem siegten die Capitals verdient mit 7:3 - Mann des Abends war der 19-jährige Manuel Latusa, frischgebackener U20-Weltmeister. Er scorte gleich vier Tore, zweimal assistiert von Patrick Harand. Diese dritte Linie wird auch der Trumpf gegen den KAC sein - die anderen mussten bunt durcheinandergewürfelt werden. Besserung ist erst für kommenden Donnerstag in Sicht: Beim Premiere-Austria-Spiel gegen Linz möchten die Capitals bereits ihren neuen Legionär präsentieren.