ÖEL: Black Wings verteidigen mit Sieg über KAC die Spitze
-
marksoft -
20. Februar 2003 um 22:54 -
1.718 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC kann weiterhin nicht in Linz gewinnen. In einem engen Spiel setzte sich der Tabellenführer aus Oberösterreich am Ende knapp aber verdient mit 4:3 durch und verteidigte seine Spitzenposition.
Man merkt, die Play Offs sind nicht mehr weit! Im TV Spiel der Woche trafen Vizemeister Black Wings Linz und Rekordmeister KAC aufeinander und die Rivalität der beiden war in beinahe jeder Spielszene zu spüren. Es war im besten Fall ein mittelmässiges Spitzenspiel, doch es zeigte worauf man sich in den Play Offs freuen kann: Emotionen, Kampf, ein ewiges Auf und Ab aber auch viel Krampf. Beide Mannschaften brauchten in diesem Spiel zwei Punkte: der KAC, um in der Tabelle eventuell doch noch den Sprung unter die Top 4 zu schaffen, die Linzer, um die Tabellenführung zu verteidigen. Die Hausherren aus Linz begannen erwartungsgemäss vor einer mit 3.625 Fans erneut prall gefüllten Linzer Eishalle etwas druckvoller als der Gegner und gingen bereits in der 6. Minute in Führung. Nach schöner Vorarbeit von Szücs und Intranuovo war es Thomas Eichberger, der dem Puck die entscheidende Richtungsänderung gab. Letzten Endes war es aber Thommy Koch, von dessen Kuven die Hartgummischeibe ins eigene Tor sprang. Nach diesem Rückstand musste der KAC reagieren und tat dies auch. In der Folge kamen die Rotjacken vor allem durch Ressmann immer wieder zu guten Chancen, scheiterten oder vergaben aber - das alte Lied der Rotjacken in dieser Saison. Die Partie verflachte im Verlauf des ersten Drittels zusehends. Beide Teams wirkten verkrampft und keiner wollte sich zu weit in Richtung Offensive öffnen und so entstand ein abwartendes Spiel. Als die Linzer in der 15. Minute im Power Play auf das 2:0 hofften, war es hingegen der KAC, der mit einem Shorthander den Ausgleich erzielte. Und was für ein Tor das war! Tony Iob liess Klimbacher und Szcüs stehen, schoss sogar noch im Fallen an Torhüter Nestak ins Tor der Linzer ein und brachte die Halle zum Schweigen. Nun war die Partie wieder offen und das zweite Drittel versprach Spannung. Die Linzer starteten wieder einmal überfallsartig aus der Kabine und es dauerte exakt 12 Sekunden, ehe die Hausherren wieder führten. Perthaler traf, nachdem der KAC noch kollektiv psychisch in der Kabine zu sein schien. Nur 3 Minuten später gab es erneut Toralarm! Wieder trafen die Linzer, dieses Mal durch Szücs auf 3:1 und steuerte auf einen sicheren Heimsieg hin. Doch die Black Wings liessen sich in der Folge zu weit in die Defensive drängen und machten dan KAC wieder stark. Die Rotjacken versuchten nun verstärkt über den Kampf ins Spiel zu kommen und das Duell wurde immer emotionsgeladener und immer wieder kam es zu kleinen Rangeleien. Als man sich wieder auf das Eishockeyspielen konzentrierte und Perthaler im Break eine Grosschance für die Linzer vergab, war es der KAC, der knapp vor Ende des Mittelabschnitts durch Schuller zum Anschlusstreffer gelang. Im letzten Drittel war der KAC zumindest zu Beginn besser im Spiel und versuchte Druck aufzubauen. Es dauerte aber bis in die 50. Minute, ehe die Rotjacken erneut jubeln konnten. Ratz schoss von der blauen Linie zum 3:3 ein, wobei der Linzer Torhüter bei diesem Gegentreffer beim Schiedsrichter eine angebliche Behinderung durch einen Gegenspieler anzeigte. Nach dem Ausgleich war die Partie nur kurze Zeit richtig spannend. Schon bald übernahmen die Linzer wieder das Zepter und in der 52. Minute war es Robert Lukas, der im Power Play das letzten Endes Game Winning Goal erzielte. Nun waren die Rotjacken zum Agieren aufgefordert und sie taten das auch. Die Linzer versuchten ihr Glück nun oftmals mit schnellen Befreiungsschlägen, was die Rotjacken nur noch stärker machte. Die Spannung stieg von Minute zu Minute und war in den letzten Spielsekunden am Höhepunkt. KAC Torhüter Suttnig verliess das Eis und die Rotjacken setzten alles auf eine Karte - und verloren. Am Ende hiess es knapp, aber gerecht 4:3 für die Black Wings. Fazit: Wenig gezeigt haben die beiden Mannschaften den Fans in Linz. Nur phasenweise liessen sie ihr wahres Können aufblitzen und man hatte den Eindruck, dass es hier vor allem um das Einflössen von Respekt in Richtung Play Offs. Bei vielen Rangeleien und Nicklichkeiten muss man auch die Vorgehensweisen der Referees kritisieren, da diese einfach zu wenig hart gegen beide Mannschaften durchgriffen. Die Linzer gewannen auf Grund des etwas aktiveren Spiels am Ende verdient, bleiben damit zumindest bis Sonntag Tabellenführer der ÖEL. Der KAC hingegen musste einen ersten Rückschlag in seinen Bestrebungen in Richtung Platz 4 hinnehmen, hat aber ebenfalls noch alle Chancen. EHC Black Wings Linz - EC KAC 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) Zuschauer: 3.625 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Repnik W., Peiskar W. Tore: Eichberger T. (05:06 / Intranuovo R., Szücs M.), Perthaler C. (20:12 / Nasheim R., Lukas R.), Szücs M. (23:17 / Intranuovo R., Klimbacher S.), Lukas R. (51:11 / Lukas P., Nasheim R.) resp., Iob A. (14:36 / Viveiros E.), Schuller D. (37:36 / Ressmann G.), Ratz H. (49:15 / Viveiros E., Strömwall J.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. Suttnig M. (59 min. / 34 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 14 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Pfeffer T., Berger M., Lukas R., Shea M., Klimbacher S. EC KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Schuller D., Schaden M., Koch T., Hager G., Welser D., Horsky P., Lange H., Iob A., Strömwall J., Ban C., Enzenhofer H., Suttnig M., Ivanov I., Reichel J., Mellitzer A., Leitner H., Ratz H., Viveiros E.
Man merkt, die Play Offs sind nicht mehr weit! Im TV Spiel der Woche trafen Vizemeister Black Wings Linz und Rekordmeister KAC aufeinander und die Rivalität der beiden war in beinahe jeder Spielszene zu spüren. Es war im besten Fall ein mittelmässiges Spitzenspiel, doch es zeigte worauf man sich in den Play Offs freuen kann: Emotionen, Kampf, ein ewiges Auf und Ab aber auch viel Krampf. Beide Mannschaften brauchten in diesem Spiel zwei Punkte: der KAC, um in der Tabelle eventuell doch noch den Sprung unter die Top 4 zu schaffen, die Linzer, um die Tabellenführung zu verteidigen. Die Hausherren aus Linz begannen erwartungsgemäss vor einer mit 3.625 Fans erneut prall gefüllten Linzer Eishalle etwas druckvoller als der Gegner und gingen bereits in der 6. Minute in Führung. Nach schöner Vorarbeit von Szücs und Intranuovo war es Thomas Eichberger, der dem Puck die entscheidende Richtungsänderung gab. Letzten Endes war es aber Thommy Koch, von dessen Kuven die Hartgummischeibe ins eigene Tor sprang. Nach diesem Rückstand musste der KAC reagieren und tat dies auch. In der Folge kamen die Rotjacken vor allem durch Ressmann immer wieder zu guten Chancen, scheiterten oder vergaben aber - das alte Lied der Rotjacken in dieser Saison. Die Partie verflachte im Verlauf des ersten Drittels zusehends. Beide Teams wirkten verkrampft und keiner wollte sich zu weit in Richtung Offensive öffnen und so entstand ein abwartendes Spiel. Als die Linzer in der 15. Minute im Power Play auf das 2:0 hofften, war es hingegen der KAC, der mit einem Shorthander den Ausgleich erzielte. Und was für ein Tor das war! Tony Iob liess Klimbacher und Szcüs stehen, schoss sogar noch im Fallen an Torhüter Nestak ins Tor der Linzer ein und brachte die Halle zum Schweigen. Nun war die Partie wieder offen und das zweite Drittel versprach Spannung. Die Linzer starteten wieder einmal überfallsartig aus der Kabine und es dauerte exakt 12 Sekunden, ehe die Hausherren wieder führten. Perthaler traf, nachdem der KAC noch kollektiv psychisch in der Kabine zu sein schien. Nur 3 Minuten später gab es erneut Toralarm! Wieder trafen die Linzer, dieses Mal durch Szücs auf 3:1 und steuerte auf einen sicheren Heimsieg hin. Doch die Black Wings liessen sich in der Folge zu weit in die Defensive drängen und machten dan KAC wieder stark. Die Rotjacken versuchten nun verstärkt über den Kampf ins Spiel zu kommen und das Duell wurde immer emotionsgeladener und immer wieder kam es zu kleinen Rangeleien. Als man sich wieder auf das Eishockeyspielen konzentrierte und Perthaler im Break eine Grosschance für die Linzer vergab, war es der KAC, der knapp vor Ende des Mittelabschnitts durch Schuller zum Anschlusstreffer gelang. Im letzten Drittel war der KAC zumindest zu Beginn besser im Spiel und versuchte Druck aufzubauen. Es dauerte aber bis in die 50. Minute, ehe die Rotjacken erneut jubeln konnten. Ratz schoss von der blauen Linie zum 3:3 ein, wobei der Linzer Torhüter bei diesem Gegentreffer beim Schiedsrichter eine angebliche Behinderung durch einen Gegenspieler anzeigte. Nach dem Ausgleich war die Partie nur kurze Zeit richtig spannend. Schon bald übernahmen die Linzer wieder das Zepter und in der 52. Minute war es Robert Lukas, der im Power Play das letzten Endes Game Winning Goal erzielte. Nun waren die Rotjacken zum Agieren aufgefordert und sie taten das auch. Die Linzer versuchten ihr Glück nun oftmals mit schnellen Befreiungsschlägen, was die Rotjacken nur noch stärker machte. Die Spannung stieg von Minute zu Minute und war in den letzten Spielsekunden am Höhepunkt. KAC Torhüter Suttnig verliess das Eis und die Rotjacken setzten alles auf eine Karte - und verloren. Am Ende hiess es knapp, aber gerecht 4:3 für die Black Wings. Fazit: Wenig gezeigt haben die beiden Mannschaften den Fans in Linz. Nur phasenweise liessen sie ihr wahres Können aufblitzen und man hatte den Eindruck, dass es hier vor allem um das Einflössen von Respekt in Richtung Play Offs. Bei vielen Rangeleien und Nicklichkeiten muss man auch die Vorgehensweisen der Referees kritisieren, da diese einfach zu wenig hart gegen beide Mannschaften durchgriffen. Die Linzer gewannen auf Grund des etwas aktiveren Spiels am Ende verdient, bleiben damit zumindest bis Sonntag Tabellenführer der ÖEL. Der KAC hingegen musste einen ersten Rückschlag in seinen Bestrebungen in Richtung Platz 4 hinnehmen, hat aber ebenfalls noch alle Chancen. EHC Black Wings Linz - EC KAC 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) Zuschauer: 3.625 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Repnik W., Peiskar W. Tore: Eichberger T. (05:06 / Intranuovo R., Szücs M.), Perthaler C. (20:12 / Nasheim R., Lukas R.), Szücs M. (23:17 / Intranuovo R., Klimbacher S.), Lukas R. (51:11 / Lukas P., Nasheim R.) resp., Iob A. (14:36 / Viveiros E.), Schuller D. (37:36 / Ressmann G.), Ratz H. (49:15 / Viveiros E., Strömwall J.) Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. Suttnig M. (59 min. / 34 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 14 Die Kader: BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Obermayr G., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Pfeffer T., Berger M., Lukas R., Shea M., Klimbacher S. EC KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Schuller D., Schaden M., Koch T., Hager G., Welser D., Horsky P., Lange H., Iob A., Strömwall J., Ban C., Enzenhofer H., Suttnig M., Ivanov I., Reichel J., Mellitzer A., Leitner H., Ratz H., Viveiros E.