SLO+ITA: Endspurt in den südlichen Meisterschaften
-
marksoft -
18. Februar 2003 um 13:29 -
1.498 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht nur in Österreich geht es in die entscheidende Meisterschaftsphase. Auch Slowenien und Italien sind im Endspurt. Jesenice siegt gegen Laibach und steht im Finale der internationalen Liga. Bozen ist fix im italienischen Halbfinale.
Slowenien:
In der slowenischen Meisterschaft liefern sich die Spitzenteams Olimpija Laibach und Jesenice ein spannendes Duell um die Tabellenspitze. Schliesslich geht es darum, wer im Finale Heimvorteil hat. Bislang musste jede Mannschaft zwei Niederlagen einstecken. In den internen Duellen gab es jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Laibach konnte zuhause mit 3:2 gewinnen und Jesenice sein Heimspiel mit 5:2.
Noch fünf Runden sind zu spielen. Danach gibt es eine Finalserie best-of-seven. Die dritt- und viertplatzierte Mannschaft spielt in einer best-of-five Serie um den dritten Platz.
oberes Play-off Slowenien:
1. HDD ZM OLIMPIJA 7 5 0 2 14 (4)
2. HK ACRONI JESENICE 7 5 0 2 12 (2)
3. HK SLAVIJA M OPTIMA 7 2 1 4 8 (3)
4. HK BLED 7 1 1 5 4 (1)
(in Klammern die Bonuspunkte)
Einen wichtigen Sieg konnte Jesenice über seinen Rivalen Olimpija heuer schon feiern. In der internationalen Liga mit der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Jugoslawien standen die Halbfinali am Programm. In einem Hin- und Rückspiel trafen dabei Jesenice und Olimpija sowie Alba Volan und Dunaferr aus Ungarn aufeinander.
Das Heimspiel gewann Laibach sicher mit 4:1. Das Rückspiel wurde dann zum Krimi. Nach 60 Minuten stand es 4:1 für Jesenice. Damit ging das Spiel in die Verlängerung, in der Nationalteamspieler Tomaz Razinger das entscheidende Tor für Jesenice erzielte. Im Finale trifft die Mannschaft aus der Stahlstadt auf Alba Volan.
Italien:
Für Ron Kennedy verlief die Saison in Bozen bislang sehr gut. Der Kontakt zur Tabellenspitze ist zwar schon abgebrochen, dennoch gab es einen vorzeitigen Erfolg für die Foxes.
Durch einen 6:4 Sieg über Alleghe in der 34. Runde sicherte sich Bozen vorzeitig die Teilnahme am Halbfinal-Play-off. In den letzen sechs Runden kann Bozen nicht mehr aus den ersten vier Rängen verdrängt werden. Im nächsten Spiel muss Bozen zum regierenden Meister nach Mailand.
Auch Tabellenschlusslicht Meran macht sich wieder leise Hoffnungen auf das Play-off. Mit einem unerwarteten 2:0 Sieg über den bisherigen Leader Mailand fanden die Südtiroler wieder den Anschluss in der Tabelle.
Aufgrund der Niederlage von Mailand ist jetzt der HC Asiago durch ein 5:1 bei Fassa Spitzenreiter. In Asiago spielen zwei ehemalige Österreichlegionäre. Der ex-Wiener Rick Laplante verstärkt den Sturm und in der Verteidigung ist der ehemalige Linzer Stefan Bergkvist aktiv.
Tabelle in der Serie A:
1. HC Asiago 34 44 47
2. Mailand Vipers 34 69 46
3. HC Bozen 34 8 39
4. HC Fassa 34 -24 27
5. HC Alleghe 34 -57 23
6. HC Meran 34 -40 22
Slowenien:
In der slowenischen Meisterschaft liefern sich die Spitzenteams Olimpija Laibach und Jesenice ein spannendes Duell um die Tabellenspitze. Schliesslich geht es darum, wer im Finale Heimvorteil hat. Bislang musste jede Mannschaft zwei Niederlagen einstecken. In den internen Duellen gab es jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Laibach konnte zuhause mit 3:2 gewinnen und Jesenice sein Heimspiel mit 5:2.
Noch fünf Runden sind zu spielen. Danach gibt es eine Finalserie best-of-seven. Die dritt- und viertplatzierte Mannschaft spielt in einer best-of-five Serie um den dritten Platz.
oberes Play-off Slowenien:
1. HDD ZM OLIMPIJA 7 5 0 2 14 (4)
2. HK ACRONI JESENICE 7 5 0 2 12 (2)
3. HK SLAVIJA M OPTIMA 7 2 1 4 8 (3)
4. HK BLED 7 1 1 5 4 (1)
(in Klammern die Bonuspunkte)
Einen wichtigen Sieg konnte Jesenice über seinen Rivalen Olimpija heuer schon feiern. In der internationalen Liga mit der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Jugoslawien standen die Halbfinali am Programm. In einem Hin- und Rückspiel trafen dabei Jesenice und Olimpija sowie Alba Volan und Dunaferr aus Ungarn aufeinander.
Das Heimspiel gewann Laibach sicher mit 4:1. Das Rückspiel wurde dann zum Krimi. Nach 60 Minuten stand es 4:1 für Jesenice. Damit ging das Spiel in die Verlängerung, in der Nationalteamspieler Tomaz Razinger das entscheidende Tor für Jesenice erzielte. Im Finale trifft die Mannschaft aus der Stahlstadt auf Alba Volan.
Italien:
Für Ron Kennedy verlief die Saison in Bozen bislang sehr gut. Der Kontakt zur Tabellenspitze ist zwar schon abgebrochen, dennoch gab es einen vorzeitigen Erfolg für die Foxes.
Durch einen 6:4 Sieg über Alleghe in der 34. Runde sicherte sich Bozen vorzeitig die Teilnahme am Halbfinal-Play-off. In den letzen sechs Runden kann Bozen nicht mehr aus den ersten vier Rängen verdrängt werden. Im nächsten Spiel muss Bozen zum regierenden Meister nach Mailand.
Auch Tabellenschlusslicht Meran macht sich wieder leise Hoffnungen auf das Play-off. Mit einem unerwarteten 2:0 Sieg über den bisherigen Leader Mailand fanden die Südtiroler wieder den Anschluss in der Tabelle.
Aufgrund der Niederlage von Mailand ist jetzt der HC Asiago durch ein 5:1 bei Fassa Spitzenreiter. In Asiago spielen zwei ehemalige Österreichlegionäre. Der ex-Wiener Rick Laplante verstärkt den Sturm und in der Verteidigung ist der ehemalige Linzer Stefan Bergkvist aktiv.
Tabelle in der Serie A:
1. HC Asiago 34 44 47
2. Mailand Vipers 34 69 46
3. HC Bozen 34 8 39
4. HC Fassa 34 -24 27
5. HC Alleghe 34 -57 23
6. HC Meran 34 -40 22