ÖEL: KAC mit wichtigem Heimsieg gegen Linz
-
marksoft -
14. Februar 2003 um 21:33 -
1.672 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eindrucksvoll reagierte der KAC heute auf die Krisengerüchte und konnte sich im Spitzenspiel des Tages gegen Vizemeister Linz mit 5:2 durchsetzen. Die Oberösterreicher verloren damit ihre Tabellenführung an den VSV, während der KAC Boden in Richtung Top 4 gut machte.
Wer hätte vor diesem Spiel auf den KAC gesetzt? Kaum ein Nicht-KAC Fan hatte einen Zweifel, dass es erneut eine Niederlage für die Rotjacken geben würde und Trainer Bergströms Sessel noch mehr zum Wackeln gebracht werden könnte. Doch man soll einen angeschlagenen Gegner nie unterschätzen! Der KAC lieferte gegen Angstgegner Linz die beste Saisonleistung zu Hause und siegte gegen den Vizemeister mit 5:2, stürzte die Oberösterreicher damit von der Tabellenführung und machte den Erzrivalen aus Villach zum neuen Leader. Der KAC war wie ausgewechselt und spielte endlich einmal so, wie man es sich von einem KAC erwarten würde. Es wurden die Zweikämpfe angenommen, Einsatz gezeigt, Risiko genommen und letzten Endes auch Spielfreude an den Tag gelegt. Die Linzer waren sichtlich überrascht vom neuen Elan bei den Rotjacken und hatten dem, bis auf eine kurze Phase im ersten Drittel, wenig entgegenzusetzen. Die Rotjacken begannen fulminant, wurden dabei aber auch durch die Gäste unterstützt. Nach nur vier Minuten war es David Schuller, der einen Abstauber im Power Play zum umjubelten 1:0 nützte. Nur knapp zwei Minuten später stand es schon 2:0 - auch Mario Schaden hatte in Überzahl seine Treffsicherheit unter Beweis gestellt. Mit dieser Führung im Rücken drohte der KAC in alte Untugenden zurückzufallen. Man liess die Linzer kommen und prompt gelang der Anschlusstreffer. Nur kurz nach dem 0:2 verkürzte Sven Klimbacher auf 1:2 für die Linzer und nun hatten die Black Wings ihre beste Phase. Teilweise wankte der KAC gehörig und so war auch der 2:2 Ausgleichstreffer von Intranuovo mehr als verdient. Ab dem zweiten Drittel spielte dann aber praktisch nur mehr der KAC. Die Rotjacken hatten offensichtlich viel zu hören bekommen in der Pause, denn die Linzer hatten nun viel Glück, dass man nicht schnell in ein Debakel lief. Immer wieder musste der Linzer Goalie Pavel Nestak parieren und seine Mannschaft im Spiel halten. Dennoch schafften die Klagenfurter noch vor der Halbzeit der Partie wieder eine beruhigende 2-Toreführung - und dieses Mal liess man sich das 4:2 nicht mehr aus der Hand nehmen! Die Oberösterreicher verlegten sich voll aufs Konter und kamen dabei zu guten Chancen, doch auch Michael Suttnig im Tor der Rotjacken zeigte, dass er ein Guter ist. Der letzte Abschnitt war dann der verzweifelte Versuch der Linzer, doch noch zum Anschlusstreffer zu kommen, doch es waren die Klagenfurter, die gefährliche Chancen produzierten und dem 5. Treffer näher schienen als die Linzer dem Ausgleich. Als schliesslich Pavel Nestak seinen Kasten verlassen hatte und einem weiteren Feldspieler Platz machte, war es Schaden mit seinem zweiten Treffer der Partie, der das 5:2 und damit alles klar machte. Damit zog sich der KAC vorerst selbst aus der Krise und kann mit viel Motivation in die 200. Auflage des Kärntner Derbys, die am Sonntag in Klagenfurt stattfindet, gehen. Negativ fielen auch noch die Linzer "Fans" nach dem Spiel auf. Stark betrunken glaubten sie, mit Bierduschen für die Eiswarte, Stänkereien gegen Polizei und Ordner, noch irgendetwas gutmachen zu können. Auf solche Fans kann mit Sicherheit nicht nur Vizemeister Linz, sondern die ganze Liga verzichten und mit derartigen Aktionen wird man schnell den Nimbus der "besten Fans der Liga" los! EC KAC - Black Wings Linz 5:2 (2:2, 2:0, 1:0) Zuschauer: 2.050 Referees: Carlsson M.; Six H., Schichlinski G. Tore: Schuller D. (03:40 / Strömwall J., Ressmann G.), Schaden M. (06:24 / Leitner H., Iob A.), Horsky P. (22:35 / Ofner H., Lange H.), Strömwall J. (28:56 / Ressmann G., Schuller D.; 59:53 / Ressmann G.) resp., Klimbacher S. (08:42 / Intranuovo R., Podloski R.), Intranuovo R. (18:59 / Podloski R., Szücs M.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (59 min. / 43 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Sintschnig C.) resp. 38 (Misconduct - Lukas R., Misconduct - Intranuovo R.) Die Kader: EC KAC: Horsky P., Schuller D., Schaden M., Hager G., Kraiger J., Welser D., Koch T., Lange H., Ressmann G., Iob A., Strömwall J., Ban C., Ofner H., Enzenhofer H., Suttnig M., Leitner H., Sintschnig C., Mellitzer A., Viveiros E., Ivanov I., Ratz H., Reichel J. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Pfeffer T., Berger M., Lukas R., Wieltsch P., Shea M., Klimbacher S.
Wer hätte vor diesem Spiel auf den KAC gesetzt? Kaum ein Nicht-KAC Fan hatte einen Zweifel, dass es erneut eine Niederlage für die Rotjacken geben würde und Trainer Bergströms Sessel noch mehr zum Wackeln gebracht werden könnte. Doch man soll einen angeschlagenen Gegner nie unterschätzen! Der KAC lieferte gegen Angstgegner Linz die beste Saisonleistung zu Hause und siegte gegen den Vizemeister mit 5:2, stürzte die Oberösterreicher damit von der Tabellenführung und machte den Erzrivalen aus Villach zum neuen Leader. Der KAC war wie ausgewechselt und spielte endlich einmal so, wie man es sich von einem KAC erwarten würde. Es wurden die Zweikämpfe angenommen, Einsatz gezeigt, Risiko genommen und letzten Endes auch Spielfreude an den Tag gelegt. Die Linzer waren sichtlich überrascht vom neuen Elan bei den Rotjacken und hatten dem, bis auf eine kurze Phase im ersten Drittel, wenig entgegenzusetzen. Die Rotjacken begannen fulminant, wurden dabei aber auch durch die Gäste unterstützt. Nach nur vier Minuten war es David Schuller, der einen Abstauber im Power Play zum umjubelten 1:0 nützte. Nur knapp zwei Minuten später stand es schon 2:0 - auch Mario Schaden hatte in Überzahl seine Treffsicherheit unter Beweis gestellt. Mit dieser Führung im Rücken drohte der KAC in alte Untugenden zurückzufallen. Man liess die Linzer kommen und prompt gelang der Anschlusstreffer. Nur kurz nach dem 0:2 verkürzte Sven Klimbacher auf 1:2 für die Linzer und nun hatten die Black Wings ihre beste Phase. Teilweise wankte der KAC gehörig und so war auch der 2:2 Ausgleichstreffer von Intranuovo mehr als verdient. Ab dem zweiten Drittel spielte dann aber praktisch nur mehr der KAC. Die Rotjacken hatten offensichtlich viel zu hören bekommen in der Pause, denn die Linzer hatten nun viel Glück, dass man nicht schnell in ein Debakel lief. Immer wieder musste der Linzer Goalie Pavel Nestak parieren und seine Mannschaft im Spiel halten. Dennoch schafften die Klagenfurter noch vor der Halbzeit der Partie wieder eine beruhigende 2-Toreführung - und dieses Mal liess man sich das 4:2 nicht mehr aus der Hand nehmen! Die Oberösterreicher verlegten sich voll aufs Konter und kamen dabei zu guten Chancen, doch auch Michael Suttnig im Tor der Rotjacken zeigte, dass er ein Guter ist. Der letzte Abschnitt war dann der verzweifelte Versuch der Linzer, doch noch zum Anschlusstreffer zu kommen, doch es waren die Klagenfurter, die gefährliche Chancen produzierten und dem 5. Treffer näher schienen als die Linzer dem Ausgleich. Als schliesslich Pavel Nestak seinen Kasten verlassen hatte und einem weiteren Feldspieler Platz machte, war es Schaden mit seinem zweiten Treffer der Partie, der das 5:2 und damit alles klar machte. Damit zog sich der KAC vorerst selbst aus der Krise und kann mit viel Motivation in die 200. Auflage des Kärntner Derbys, die am Sonntag in Klagenfurt stattfindet, gehen. Negativ fielen auch noch die Linzer "Fans" nach dem Spiel auf. Stark betrunken glaubten sie, mit Bierduschen für die Eiswarte, Stänkereien gegen Polizei und Ordner, noch irgendetwas gutmachen zu können. Auf solche Fans kann mit Sicherheit nicht nur Vizemeister Linz, sondern die ganze Liga verzichten und mit derartigen Aktionen wird man schnell den Nimbus der "besten Fans der Liga" los! EC KAC - Black Wings Linz 5:2 (2:2, 2:0, 1:0) Zuschauer: 2.050 Referees: Carlsson M.; Six H., Schichlinski G. Tore: Schuller D. (03:40 / Strömwall J., Ressmann G.), Schaden M. (06:24 / Leitner H., Iob A.), Horsky P. (22:35 / Ofner H., Lange H.), Strömwall J. (28:56 / Ressmann G., Schuller D.; 59:53 / Ressmann G.) resp., Klimbacher S. (08:42 / Intranuovo R., Podloski R.), Intranuovo R. (18:59 / Podloski R., Szücs M.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (59 min. / 43 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Sintschnig C.) resp. 38 (Misconduct - Lukas R., Misconduct - Intranuovo R.) Die Kader: EC KAC: Horsky P., Schuller D., Schaden M., Hager G., Kraiger J., Welser D., Koch T., Lange H., Ressmann G., Iob A., Strömwall J., Ban C., Ofner H., Enzenhofer H., Suttnig M., Leitner H., Sintschnig C., Mellitzer A., Viveiros E., Ivanov I., Ratz H., Reichel J. BW LINZ: Eichberger T., Peintner M., Nasheim R., Lukas P., Pewal M., Perthaler C., Judex A., Podloski R., Szücs M., Intranuovo R., Steinmayr P., Holzleitner A., Nestak P., Mayer M., Sandwith T., Mayr M., Pfeffer T., Berger M., Lukas R., Wieltsch P., Shea M., Klimbacher S.