ÖEL: VSV mit Sieg in Graz zur Tabellenführung
-
marksoft -
14. Februar 2003 um 21:21 -
682 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger VSV schafft zum ersten Mal in dieser Saison den Sprung an die Tabellenspitze! Die Villacher schlugen in einem erwartet schwierigen Match in Graz die 99ers mit 4:1 und erklommen damit die Spitze der ÖEL!.
Es war der erwartet heisse Kampf zwischen Graz und dem VSV, denn die Villacher wollten undbedingt an die Tabellenspitze, die Grazer ihren begonnenen Erfolgsweg nicht verlassen. Der VSV begann druckvoll und die Steirer wurden in das eigene Verteidigungsdrittel gedrückt. In den ersten Spielphasen sah es nach keiner sehr engen Partie aus und als Lanzinger bereits in der 2. Minute das 1:0 für den Meister erzielen konnte, ahnte man Schlimmes. Doch die Tyler Truppe wurde nun erst so richtig wach und lieferten dem VSV einen offenen Kampf. Nun endlich war es das erwartet schwere Spiel für die Villacher Adler. Mit Beginn des Mitteldrittels kamen die Steirer immer besser in Schuss und der Ausgleich hing in der Luft. Wie so oft in letzter Zeit war es der derzeit starke Pollross, der einen Linder Assist mit einem Volleytor abschloss und auf 1:1 stellte. Damit gaben sich die Hausherren nicht zufrieden und drängten sogar auf den Führungstreffer und der Meister hatte alle Hände voll zu tun, diesen zu verhindern. Doch die Villacher blieben mit ihreren bekannten Defensivtaktik immer wieder gefährlich und erzielten durch Searle mit einem schönen Schuss dann doch die 2:1 Führung, die bis ins letzte Drittel hielt. Der letzte Abschnitt begann bedingt durch eine Strafe für den VSV mit sehr viel Druck der Grazer, die ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen konnten. Vor allem Torhüter Prohaska war es in dieser Phase zu verdanken, dass der VSV in Front blieb. Letzten Endes war es ein schöner Konter, der diese Partie entschied. Salfi machte bei 1 gegen 1 das 3:1 und das Endergebnis stellte Lanzinger mit seinem zweiten Treffer des Abends her. Damit ist der VSV zum ersten Mal in dieser Saison Tabellenführer und krönt eine Aufholjagd, die ihn nach miserablem Saisonstart bereits seit Wochen in die Topgruppe der ÖEL gebracht hatte. Die Steier bewiesen erneut, dass sie nicht mehr das Kanonenfutter der Vor-Tyler-Ära sind und werden auch in den nächsten Spielen noch für viel Unterhaltung sorgen. Graz 99ers - EC Heraklith VSV 1:4 (0:1, 1:1, 0:2) Zuschauer 1.000 Referees: Bogen M.; Repnik W., Riener F. Tore: Rodman M. (27:46 / Linder E., Schurian R.) resp., Lanzinger G. (01:28 / Pewal M., Kaspitz R.; 57:34 / Steinwender R.), Searle T. (35:44 / Kaspitz R.), Salfi K. (56:06 / Steinwender R.) Goalkeepers: Novotny M. (60 min. / 25 SA. / 4 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 35 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 20 (Misconduct - Searle T.) Die Kader: Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Schurian R., Hofer S., Novotny M., Gielg C., Linder E., Iberer F., Gruber G., Ndur R., Krainz M., Osko I. Heraklith VSV: Lanzinger G., Kaspitz R., Petrik N., Salfi K., Hinks R., Herzog S., Kromp W., Selmser S., Pewal M., Wiedmaier S., Leitner M., Kowalczyk R., Prohaska G., Kerschbaumer M., Mana M., Stewart M., Steinwender R., Oraze M., Searle T., Albl P., Wild R.
Es war der erwartet heisse Kampf zwischen Graz und dem VSV, denn die Villacher wollten undbedingt an die Tabellenspitze, die Grazer ihren begonnenen Erfolgsweg nicht verlassen. Der VSV begann druckvoll und die Steirer wurden in das eigene Verteidigungsdrittel gedrückt. In den ersten Spielphasen sah es nach keiner sehr engen Partie aus und als Lanzinger bereits in der 2. Minute das 1:0 für den Meister erzielen konnte, ahnte man Schlimmes. Doch die Tyler Truppe wurde nun erst so richtig wach und lieferten dem VSV einen offenen Kampf. Nun endlich war es das erwartet schwere Spiel für die Villacher Adler. Mit Beginn des Mitteldrittels kamen die Steirer immer besser in Schuss und der Ausgleich hing in der Luft. Wie so oft in letzter Zeit war es der derzeit starke Pollross, der einen Linder Assist mit einem Volleytor abschloss und auf 1:1 stellte. Damit gaben sich die Hausherren nicht zufrieden und drängten sogar auf den Führungstreffer und der Meister hatte alle Hände voll zu tun, diesen zu verhindern. Doch die Villacher blieben mit ihreren bekannten Defensivtaktik immer wieder gefährlich und erzielten durch Searle mit einem schönen Schuss dann doch die 2:1 Führung, die bis ins letzte Drittel hielt. Der letzte Abschnitt begann bedingt durch eine Strafe für den VSV mit sehr viel Druck der Grazer, die ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen konnten. Vor allem Torhüter Prohaska war es in dieser Phase zu verdanken, dass der VSV in Front blieb. Letzten Endes war es ein schöner Konter, der diese Partie entschied. Salfi machte bei 1 gegen 1 das 3:1 und das Endergebnis stellte Lanzinger mit seinem zweiten Treffer des Abends her. Damit ist der VSV zum ersten Mal in dieser Saison Tabellenführer und krönt eine Aufholjagd, die ihn nach miserablem Saisonstart bereits seit Wochen in die Topgruppe der ÖEL gebracht hatte. Die Steier bewiesen erneut, dass sie nicht mehr das Kanonenfutter der Vor-Tyler-Ära sind und werden auch in den nächsten Spielen noch für viel Unterhaltung sorgen. Graz 99ers - EC Heraklith VSV 1:4 (0:1, 1:1, 0:2) Zuschauer 1.000 Referees: Bogen M.; Repnik W., Riener F. Tore: Rodman M. (27:46 / Linder E., Schurian R.) resp., Lanzinger G. (01:28 / Pewal M., Kaspitz R.; 57:34 / Steinwender R.), Searle T. (35:44 / Kaspitz R.), Salfi K. (56:06 / Steinwender R.) Goalkeepers: Novotny M. (60 min. / 25 SA. / 4 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 35 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 20 (Misconduct - Searle T.) Die Kader: Graz 99ers: Preis P., Kühn G., Jäger B., Hofmaier C., Göttfried G., Pollross M., Rodman M., Kerth W., Widauer C., Maier A., Schurian R., Hofer S., Novotny M., Gielg C., Linder E., Iberer F., Gruber G., Ndur R., Krainz M., Osko I. Heraklith VSV: Lanzinger G., Kaspitz R., Petrik N., Salfi K., Hinks R., Herzog S., Kromp W., Selmser S., Pewal M., Wiedmaier S., Leitner M., Kowalczyk R., Prohaska G., Kerschbaumer M., Mana M., Stewart M., Steinwender R., Oraze M., Searle T., Albl P., Wild R.