Damen Liga: Fliegen die Ravens zuhause ins Finale?
-
marksoft -
14. Februar 2003 um 19:17 -
1.700 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Finalist könnte in Kürze ermittelt sein: Die Ravens Salzburg haben am Samstag um 19.30 Uhr ihren Einsatz gegen die Dragons Klagenfurt und würden sich mit einem Sieg bereits ins Finale katapultieren. Voll zur Sache geht es auch in der Unteren Play Off: die Grazer Eishexen empfangen um 15.50 Uhr die Kundl Crocodiles und die Red Angels Innsbruck spielen um 14.00 Uhr in der Olympiahalle gegen die Gipsy Girls Villach.
Die zweite Halbfinalserie musste leider unterbrochen werden. Denn in der Albert Schultz Eishalle können aufgrund einer Veranstaltung keine Spiele absolviert werden. Somit wird das 2. Wiener Play Off Derby dieser Saison auf nächsten Samstag verlegt.... "Es war ein hartes, ausgeglichenes Spiel. Schlecht war die Schiedsrichterleistung. Und auch unsere Chancenauswertung, die war miserabel," zieht der Trainer der Ravens Salzburg, Hannes Kreuzer, Bilanz. Aber zuhause wollen die Mozartstädter(innen) nichts anbrennen lassen, unbedingt den Finaleinzug schaffen. "In Salzburg wird es sicher auch sehr knapp und spannend werden, aber ich hoffe, dass wir am Samstag gewinnen werden!" so Hannes Kreuzer, der seine Schützlinge in den Ferien jeden Tag zu 2 Stunden Eislauftraining verdonnert hat. Also, um 19.30 Uhr steigt am Samstag der Eishockeyleckerbissen Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt. Und auch das untere Play Off beginnt am kommenden Samstag. Zum Austragungsmodus: gemäß Punkt 3.4. der Durchführungsbestimmungen 2002/03 werden die Plätze 5-8 in einer einfachen Runde unter Berücksichtigung von Bonuspunkten ausgespielt - teilnehmende Teams sind: Team/ Bonuspunkte DEHC Red Angels Innsbruck/3 EHC Kundl Crocodiles/2 Gipsy Girls Villach/1 EC Grazer Eishexen/0 Die Auslosung lautet wie folgt: Samstag, 15. Februar 2003: DEHC Red Angels Innsbruck - Gipsy Girls Villach, 14.00 Uhr EC Grazer Eishexen - EHC Kundl Crocodiles, 15.50 Uhr Samstag, 22. Februar 2003: EHC Kundl Crocodiles - DEHC Red Angels Innsbruck Gipsy Girls Villach - EC Grazer Eishexen Samstag, 01. März 2003: DEHC Red Angels Innsbruck - EC Grazer Eishexen EHC Kundl Crocodiles - Gipsy Girls Villach Nun hat die Innsbrucker Olympiahalle ein Zeichen gesetzt und damit dokumentiert, dass ihnen der Eishockeysport am Herzen liegt. Für das Play Off Spiel Red Angels Innsbruck - Gipsy Girls Villach (Samstag, 14.00 Uhr) wurde der Publikumslauf für diesen Nachmittag aus der Halle verbannt. Damit können die Red Angels erstmals in dieser Saison zu einer "normalen" Zeit ihre Spiele austragen. Und die Spielpaarung verspricht einiges an Spannung: denn im Grunddurchgang wurden beide Partien erst im Penaltyschießen entschieden. Somit ist für Dramatik gesorgt: "Wir erwarten uns eine knappe Partie und erhoffen uns einen Sieg!" (Sportl. Leiterin Heike Schönherr) "Die Mädels sind topmotiviert, die Konzepte des neuen Trainers (Robert Heil) fangen zum Greifen an. Ihm macht das Spaß, er analysiert die Spiele, studiert die Videos. Und die Mädchen machen genau das, was er sagt!" so ein optimistischer Graz-Obmann Mario Staud zum Spiel Grazer Eishexen - EHC Kundl Crocodiles (15.50 Uhr). Einen Wehmutstropfen gibt es dennoch: Mit Barbara Jaritz (ist noch in Irland) und Therese Gottinger (private Gründe) fallen zwei Stützen des Teams aus.
Die zweite Halbfinalserie musste leider unterbrochen werden. Denn in der Albert Schultz Eishalle können aufgrund einer Veranstaltung keine Spiele absolviert werden. Somit wird das 2. Wiener Play Off Derby dieser Saison auf nächsten Samstag verlegt.... "Es war ein hartes, ausgeglichenes Spiel. Schlecht war die Schiedsrichterleistung. Und auch unsere Chancenauswertung, die war miserabel," zieht der Trainer der Ravens Salzburg, Hannes Kreuzer, Bilanz. Aber zuhause wollen die Mozartstädter(innen) nichts anbrennen lassen, unbedingt den Finaleinzug schaffen. "In Salzburg wird es sicher auch sehr knapp und spannend werden, aber ich hoffe, dass wir am Samstag gewinnen werden!" so Hannes Kreuzer, der seine Schützlinge in den Ferien jeden Tag zu 2 Stunden Eislauftraining verdonnert hat. Also, um 19.30 Uhr steigt am Samstag der Eishockeyleckerbissen Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt. Und auch das untere Play Off beginnt am kommenden Samstag. Zum Austragungsmodus: gemäß Punkt 3.4. der Durchführungsbestimmungen 2002/03 werden die Plätze 5-8 in einer einfachen Runde unter Berücksichtigung von Bonuspunkten ausgespielt - teilnehmende Teams sind: Team/ Bonuspunkte DEHC Red Angels Innsbruck/3 EHC Kundl Crocodiles/2 Gipsy Girls Villach/1 EC Grazer Eishexen/0 Die Auslosung lautet wie folgt: Samstag, 15. Februar 2003: DEHC Red Angels Innsbruck - Gipsy Girls Villach, 14.00 Uhr EC Grazer Eishexen - EHC Kundl Crocodiles, 15.50 Uhr Samstag, 22. Februar 2003: EHC Kundl Crocodiles - DEHC Red Angels Innsbruck Gipsy Girls Villach - EC Grazer Eishexen Samstag, 01. März 2003: DEHC Red Angels Innsbruck - EC Grazer Eishexen EHC Kundl Crocodiles - Gipsy Girls Villach Nun hat die Innsbrucker Olympiahalle ein Zeichen gesetzt und damit dokumentiert, dass ihnen der Eishockeysport am Herzen liegt. Für das Play Off Spiel Red Angels Innsbruck - Gipsy Girls Villach (Samstag, 14.00 Uhr) wurde der Publikumslauf für diesen Nachmittag aus der Halle verbannt. Damit können die Red Angels erstmals in dieser Saison zu einer "normalen" Zeit ihre Spiele austragen. Und die Spielpaarung verspricht einiges an Spannung: denn im Grunddurchgang wurden beide Partien erst im Penaltyschießen entschieden. Somit ist für Dramatik gesorgt: "Wir erwarten uns eine knappe Partie und erhoffen uns einen Sieg!" (Sportl. Leiterin Heike Schönherr) "Die Mädels sind topmotiviert, die Konzepte des neuen Trainers (Robert Heil) fangen zum Greifen an. Ihm macht das Spaß, er analysiert die Spiele, studiert die Videos. Und die Mädchen machen genau das, was er sagt!" so ein optimistischer Graz-Obmann Mario Staud zum Spiel Grazer Eishexen - EHC Kundl Crocodiles (15.50 Uhr). Einen Wehmutstropfen gibt es dennoch: Mit Barbara Jaritz (ist noch in Irland) und Therese Gottinger (private Gründe) fallen zwei Stützen des Teams aus.