Tiroler Landesliga - Finale: Ehrwald:Silz
-
marksoft -
13. Februar 2003 um 11:38 -
1.984 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Finale in der Tiroler Landesliga bestreiten in diesem Jahr der EC Ehrwald und die Silzbulls.
Ehrwald gewann gestern wie erwartet in Wattens mit 5:3 (0:2,3:0,2:1).
Die Ehrwalder taten sich aber viel schwerer als erwartet. Wattens gab nocheinmal alles, und ging auch mit einer verdienten 2:0 Führung in die 1. Drittelpause. Im 2. Drittel hatten die Wattener dem Ehrwalder Sturmlauf jedoch nicht mehr viel entgegenzusetzen. Ehrwald ging mit einer 3:2 Führung ins letzte Drittel. Die Wattner konnten im letzten Abschnitt nocheinmal zurückschlagen, und den Ausgleich erzielen. Als die Ehrwalder jedoch kurz darauf das 4:3 erzielten war die Partie gelaufen. Aus einem Konter gelang sogar noch das 5:3.
1:0 15:40 SH UNTERBERGER K.-FERRARI
2:0 19:01 THIELMANN
2:1 28:03 PP JAGERSBACHER-GROSS-BELLINA
2:2 31:53 JAGERSBACHER-STRICKER
2:3 39:32 BELLINA-STEFISHEN-GROSS
3:3 46:36 FERRARI-MARKART
3:4 49:08 GROSS-STEFISHEN-BELLINA
3:5 57:33 STEFISHEN
STRAFEN 8 bzw 6
SCHIEDSRICHTER: OBMASCHER,KARADAKIC,VALLASTER
Silz ließ den Adlern aus Kitzbühel wie erwartet keine Chance. Bei den Kitzbühlern mußte, nachdem sich der Torhüter im 1. Spiel verletzt hat, der Zeugwart ins Tor. Er wehrte einige Angriffe der Silzer sensationell ab! Höhepunkte im Spiel war ein Tor von Andreas Karrer, der aus dem eigenen Drittel den Silz-Torhüter Rene Nagler mit einem Fernschuß bezwang, sowie einige Rauferein. Der Schiedsrichter (Otocan) trug noch daß seinige dazu bei, und war bei diesem Spiel total überfordert. Da auch die Herrn Tomasini und Schramm vom Verband anwesend waren, werden hier hoffentlich die nötigen Konsequenzen gezogen. So wurden die Kitzbühler Kuchinka, Schneidinger, Bruvie mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe, und Alexander Etz mit einer Matchstrafe belegt. Die Strafen gegen Schneidinger und Bruvie wurden zeitgleich ausgesprochen, trotzdem spielten die Kitzbühler zu 4. weiter - jeder weitere Kommentar zur Schiedsrichterleistung erübrigt sich. Den Silzern war es egal, da das Spiel bereits mit dem Anpfiff (kein Torhüter bei Kitz) entschieden war.
Torschützen für Kitzbühel: Salminen Santeri, Schneidinger Thomas, Karrer Andreas, Lackner Michael
Ehrwald gewann gestern wie erwartet in Wattens mit 5:3 (0:2,3:0,2:1).
Die Ehrwalder taten sich aber viel schwerer als erwartet. Wattens gab nocheinmal alles, und ging auch mit einer verdienten 2:0 Führung in die 1. Drittelpause. Im 2. Drittel hatten die Wattener dem Ehrwalder Sturmlauf jedoch nicht mehr viel entgegenzusetzen. Ehrwald ging mit einer 3:2 Führung ins letzte Drittel. Die Wattner konnten im letzten Abschnitt nocheinmal zurückschlagen, und den Ausgleich erzielen. Als die Ehrwalder jedoch kurz darauf das 4:3 erzielten war die Partie gelaufen. Aus einem Konter gelang sogar noch das 5:3.
1:0 15:40 SH UNTERBERGER K.-FERRARI
2:0 19:01 THIELMANN
2:1 28:03 PP JAGERSBACHER-GROSS-BELLINA
2:2 31:53 JAGERSBACHER-STRICKER
2:3 39:32 BELLINA-STEFISHEN-GROSS
3:3 46:36 FERRARI-MARKART
3:4 49:08 GROSS-STEFISHEN-BELLINA
3:5 57:33 STEFISHEN
STRAFEN 8 bzw 6
SCHIEDSRICHTER: OBMASCHER,KARADAKIC,VALLASTER
Silz ließ den Adlern aus Kitzbühel wie erwartet keine Chance. Bei den Kitzbühlern mußte, nachdem sich der Torhüter im 1. Spiel verletzt hat, der Zeugwart ins Tor. Er wehrte einige Angriffe der Silzer sensationell ab! Höhepunkte im Spiel war ein Tor von Andreas Karrer, der aus dem eigenen Drittel den Silz-Torhüter Rene Nagler mit einem Fernschuß bezwang, sowie einige Rauferein. Der Schiedsrichter (Otocan) trug noch daß seinige dazu bei, und war bei diesem Spiel total überfordert. Da auch die Herrn Tomasini und Schramm vom Verband anwesend waren, werden hier hoffentlich die nötigen Konsequenzen gezogen. So wurden die Kitzbühler Kuchinka, Schneidinger, Bruvie mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe, und Alexander Etz mit einer Matchstrafe belegt. Die Strafen gegen Schneidinger und Bruvie wurden zeitgleich ausgesprochen, trotzdem spielten die Kitzbühler zu 4. weiter - jeder weitere Kommentar zur Schiedsrichterleistung erübrigt sich. Den Silzern war es egal, da das Spiel bereits mit dem Anpfiff (kein Torhüter bei Kitz) entschieden war.
Torschützen für Kitzbühel: Salminen Santeri, Schneidinger Thomas, Karrer Andreas, Lackner Michael