Viel zu berichten gibt es auch vom Nachwuchs des Bundesligisten aus Feldkirch. Exklusiv auf Hockeyfans.at dieses Mal sogar mit zwei Spielberichten von Spielen der Knabenmannschaft. Alle Ergebnisse, Torschützen und genannte Spielberichte gibt es in den Zusatzinfos...
Jugend - Vbg. Landesliga: HC Rankweil - EHC Feldkirch 2000 3:7 (0:2; 2:4; 1:1) Tore Feldkirch: Pfister 3x, Mallinger 2x, Matt, Tammer Assists Feldkirch: Hehle, Matt, Pfister, Tammer Schüler - Vbg. Meisterschaft: EHC Feldkirch 2000 - DEC Dornbirn 6:2 (1:1; 3:0; 2:1) Tore Feldkirch: Ferrari 2x, Nussbichler 2x, Zimmermann 2x Assists Feldkirch: Ferrari 2x, Bühler, Kasper, Lackinger, Laterner, Nussbichler, Salcher, Zimmermann Knaben - Österr. Meisterschaft - Meister-Play-Off: Graz 99ers - EHC Feldkirch 20008:2 (3:1; 2:0; 3:1) Tore Feldkirch: Beiter, Tschofen Assists Feldkirch: Forstner, Staudacher Spielbericht: Die Feldkircher hatten in diesem Spiel praktisch keine Chance gegen die Grazer. Dies hatte mehrere Gründe: Zum einen konnten sie nicht komplett antreten und zum anderen hatten sie eine "Marathonreise" von über 12 Stunden durchgehend im Bus hinter sich. Das Spiel war auf 16:00 Uhr angesetzt. Feldkirch kam wegen heftigster Schneefälle in Tirol, Salzburg und Steiermark und überaus grossem Verkehrsaufkommen erst nach 12,5 Stunden Fahrzeit um 17:00 Uhr in Graz an. Sie mussten sich dann schnell umziehen und nach kurzem Aufwärmen auf dem Eis wurde die Partie dann mit fast 90minütiger Verspätung angepfiffen. Feldkirch wirkte müde und oft in der Defensive unkonzentriert, was aber aufgrund der grossen Reisestrapazen niemanden verwunderte. Was den jungen Feldkirchern aber zugute gehalten werden muss ist, dass sie trotz der sehr ungünstigen Rahmenbedingungen kämpften was das Zeug hielt. Nur war das heute leider zu wenig und Graz konnte die körperliche Überlegenheit souverän ausspielen. Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in vollends in Ordnung. Heute hat einfach die spielerisch und körperlich bessere und vor allem ausgeruhtere Mannschaft gewonnen. Feldkirch konnte leider keine Revanche für die sehr unglückliche Niederlage zu Hause nehmen . KAC - EHC Feldkirch 2000 4:1 (1:1; 1:0; 2:0) Tor Feldkirch: Tschofen Assist Feldkirch: Ritter Spielbericht: Am Sonntag vormittag trafen zum ersten Mal in dieser Saison die Knabenmannschaften des KAC und Feldkirchs aufeinander. Für die Feldkircher - die heute ebenfalls nicht komplett antreten konnten - war es das zweite Spiel innerhalb von 15 Stunden und es blieb abzuwarten inwieweit die gestrigen Reise- und Spielstrapazen den Feldkirchern noch in den Beinen steckten. Es war ein spannendes Spiel, dass aufgrund der höheren Spielanteile am Ende einen verdienten Sieger sah, doch nun zuerst zum Spielverlauf von Anfang an: Die Klagenfurter kamen voll Elan aus der Kabine und wirbelten in den Anfangsminuten die Feldkircher Hintermannschaft gehörig durcheinander. Mit Können, Geschick und Glück konnten die Feldkircher aber die frühe Führung der Lindwurmstädter verhindern. Nach ca. 5-7 Spielminuten bekam Feldkirch das Spiel besser in den Griff und begann ihrerseits mit einigen Konterversuchen, die aber allesamt von der Klagenfurter Defensive abgewehrt wurden. Mit dem ersten Überzahlspiel ging Feldkirch aber - entgegen dem bisherigen Spielverlauf - mit 0:1 in Führung. Der KAC liess sich nicht beirren und fuhr weiter Angriff um Angriff. Vor allem versuchten sie es sehr oft mit weiten, langen Pässen auf ihre schnellen Flügelstürmer. So ein langer Pass führte auch kurz vor Ende des 1. Drittels zum Ausgleich für den KAC. Dieser Ausgleich hätte jedoch von den beiden Schiedsrichtern nicht anerkannt werden dürfen, da zuvor ein ganz klarer unerlaubter Weitschuss passiert ist und das Schiedsrichterduo - das sonst aber hervorragend pfiff - die Aktion hätten unterbrechen müssen. Die Feldkircher haderten ein wenig mit dem Schicksal, obwohl man sagen muss, dass ihnen das Ergebnis - aufgrund der Torchancenverteilung - bis jetzt eher schmeichelte. Das 2. Drittel begann ähnlich wie der Startabschnitt. KAC dominierte, Feldkirch verlegte sich aufs Verteidigen und versuchte zu kontern. Nach so einer Druckperiode zu Beginn und einem sehr langen Wechsel der Feldkircher passierte das erste Foul eines Feldkirchers, dass die Klagenfurter auch gleich zum 2:1 Führungstreffer ausnutzten. Feldkirchs Defensive konnte sich nach diesem Rückstand aber immer besser und besser auf die Klagenfurter Offensive einstellen und liess keine weiteren Treffer mehr in diesem Mittelabschnitt zu. Die wenig sich bietenden Möglichkeiten zum Ausgleich wurden auf Seiten der Feldkircher leider nicht genützt und somit wurden beim Spielstand von 2:1 zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Es stellte sich nun die Frage, ob die Feldkircher noch einmal über sich hinaus wachsen können oder ob doch der ausgeruhtere Gegner die Partie für sich entscheiden wird können. Die Klagenfurter zeigten auch zu Beginn des Schlussabschnittes, dass sie dieses Spiel heute für sich entscheiden wollten und konnten nach einem Feldkircher Abwehrfehler mit 3:1 in Führung zu gehen. Die Feldkircher liessen aber wegen dieses 2-Tore-Rückstandes die Köpfe nicht hängen und versuchten ihr Glück weiterhin im Konter. KAC machte nicht den Fehler sich auf der Führung auszuruhen, sondern suchte die Entscheidung. Nach 2 vergebenen Power-Play Situationen durch die Feldkircher konnte Klagenfurt Mitte des Schlussdrittels auf 4:1 erhöhen. Die Partie schien somit gelaufen, denn KAC war heute einfach zu stark für Feldkirch um den 3-Tore-Rückstand noch aufzuholen. Feldkirch gab aber nicht auf und versuchte schon noch die eine oder andere Ergebniskorrektur, die heute aber einfach nicht gelingen wollte und der KAC dieses Spiel somit mit 4:1 gewann. Zum Schluss sei angemerkt, dass dies eines der wenigen Spiele in der Knabenmeisterschaft war in dem gespielt und nicht geschlagen wurde. Beide Mannschaften versuchten Eishockey zu spielen und nicht durch übertriebene Härte dem Gegner "den Schneid abkaufen" um so zu gewinnen (Anm. des Schreibers: Feldkirch hat dadurch heuer bereits einige Spiele verloren, da sie sich aufgrund ihrer fehlenden körperlichen Grösse und wegen dem Altersunterschied das eine oder andere Mal den "Schneid" abkaufen liesen). Es hat heute mit dem KAC die bessere Mannschaft absolut verdient gewonnen. Obwohl der bittere Beigeschmack für die Vorarlberger bleibt, denn wer weiss wie das Spiel geendet hätte, wenn der Schiri kurz vor dem Ausgleich das notwendige Icing gepfiffen hätte und Feldkirch mit einer Führung in die Pause gegangen wäre. Doch das sind alles Spekulationen und solche Pfiffe oder Nichtpfiffe wird es immer geben und schlussendlich hat der KAC verdient gewonnen. Miniknaben - Österr. Meisterschaft Qualifikation: EHC Feldkirch 2000 - EK Zell/See 3:3 (1:2; 0:1; 2:0) Tore Feldkirch: Macierzynski 2x, Lackinger Assists Feldkirch: Heinzle, Zehnder HC TWK Innsbruck - EHC Feldkirch 2000 8:3 (2:2; 5:0; 1:1) Tore Feldkirch: Macierzynski 2x, Grasböck S. Assist Feldkirch: Macierzynski Die Miniknaben haben sich qualifiziert für das Finalturnier zur österreichischen Meisterschaft Ende März in Linz – herzliche Gratulation!!! Vorschau Heimspiele EHC Feldkirch 2000: Mittwoch, 12.02.03 17:30 Uhr Miniknaben Schweizer Meisterschaft - DEC Dornbirn Samstag, 14.02.03 16:15 Uhr Miniknaben Qualifikation ÖM - EC Red Bulls Salzburg Sonntag, 15.02.03 11:00 Uhr Schüler Platzierungsrunde ÖM - EV Zeltweg Sonntag, 15.02.03 16:15 Uhr Knaben VM - EHC Trend Royal Montafon (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000 Nachwuchs)
Jugend - Vbg. Landesliga: HC Rankweil - EHC Feldkirch 2000 3:7 (0:2; 2:4; 1:1) Tore Feldkirch: Pfister 3x, Mallinger 2x, Matt, Tammer Assists Feldkirch: Hehle, Matt, Pfister, Tammer Schüler - Vbg. Meisterschaft: EHC Feldkirch 2000 - DEC Dornbirn 6:2 (1:1; 3:0; 2:1) Tore Feldkirch: Ferrari 2x, Nussbichler 2x, Zimmermann 2x Assists Feldkirch: Ferrari 2x, Bühler, Kasper, Lackinger, Laterner, Nussbichler, Salcher, Zimmermann Knaben - Österr. Meisterschaft - Meister-Play-Off: Graz 99ers - EHC Feldkirch 20008:2 (3:1; 2:0; 3:1) Tore Feldkirch: Beiter, Tschofen Assists Feldkirch: Forstner, Staudacher Spielbericht: Die Feldkircher hatten in diesem Spiel praktisch keine Chance gegen die Grazer. Dies hatte mehrere Gründe: Zum einen konnten sie nicht komplett antreten und zum anderen hatten sie eine "Marathonreise" von über 12 Stunden durchgehend im Bus hinter sich. Das Spiel war auf 16:00 Uhr angesetzt. Feldkirch kam wegen heftigster Schneefälle in Tirol, Salzburg und Steiermark und überaus grossem Verkehrsaufkommen erst nach 12,5 Stunden Fahrzeit um 17:00 Uhr in Graz an. Sie mussten sich dann schnell umziehen und nach kurzem Aufwärmen auf dem Eis wurde die Partie dann mit fast 90minütiger Verspätung angepfiffen. Feldkirch wirkte müde und oft in der Defensive unkonzentriert, was aber aufgrund der grossen Reisestrapazen niemanden verwunderte. Was den jungen Feldkirchern aber zugute gehalten werden muss ist, dass sie trotz der sehr ungünstigen Rahmenbedingungen kämpften was das Zeug hielt. Nur war das heute leider zu wenig und Graz konnte die körperliche Überlegenheit souverän ausspielen. Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in vollends in Ordnung. Heute hat einfach die spielerisch und körperlich bessere und vor allem ausgeruhtere Mannschaft gewonnen. Feldkirch konnte leider keine Revanche für die sehr unglückliche Niederlage zu Hause nehmen . KAC - EHC Feldkirch 2000 4:1 (1:1; 1:0; 2:0) Tor Feldkirch: Tschofen Assist Feldkirch: Ritter Spielbericht: Am Sonntag vormittag trafen zum ersten Mal in dieser Saison die Knabenmannschaften des KAC und Feldkirchs aufeinander. Für die Feldkircher - die heute ebenfalls nicht komplett antreten konnten - war es das zweite Spiel innerhalb von 15 Stunden und es blieb abzuwarten inwieweit die gestrigen Reise- und Spielstrapazen den Feldkirchern noch in den Beinen steckten. Es war ein spannendes Spiel, dass aufgrund der höheren Spielanteile am Ende einen verdienten Sieger sah, doch nun zuerst zum Spielverlauf von Anfang an: Die Klagenfurter kamen voll Elan aus der Kabine und wirbelten in den Anfangsminuten die Feldkircher Hintermannschaft gehörig durcheinander. Mit Können, Geschick und Glück konnten die Feldkircher aber die frühe Führung der Lindwurmstädter verhindern. Nach ca. 5-7 Spielminuten bekam Feldkirch das Spiel besser in den Griff und begann ihrerseits mit einigen Konterversuchen, die aber allesamt von der Klagenfurter Defensive abgewehrt wurden. Mit dem ersten Überzahlspiel ging Feldkirch aber - entgegen dem bisherigen Spielverlauf - mit 0:1 in Führung. Der KAC liess sich nicht beirren und fuhr weiter Angriff um Angriff. Vor allem versuchten sie es sehr oft mit weiten, langen Pässen auf ihre schnellen Flügelstürmer. So ein langer Pass führte auch kurz vor Ende des 1. Drittels zum Ausgleich für den KAC. Dieser Ausgleich hätte jedoch von den beiden Schiedsrichtern nicht anerkannt werden dürfen, da zuvor ein ganz klarer unerlaubter Weitschuss passiert ist und das Schiedsrichterduo - das sonst aber hervorragend pfiff - die Aktion hätten unterbrechen müssen. Die Feldkircher haderten ein wenig mit dem Schicksal, obwohl man sagen muss, dass ihnen das Ergebnis - aufgrund der Torchancenverteilung - bis jetzt eher schmeichelte. Das 2. Drittel begann ähnlich wie der Startabschnitt. KAC dominierte, Feldkirch verlegte sich aufs Verteidigen und versuchte zu kontern. Nach so einer Druckperiode zu Beginn und einem sehr langen Wechsel der Feldkircher passierte das erste Foul eines Feldkirchers, dass die Klagenfurter auch gleich zum 2:1 Führungstreffer ausnutzten. Feldkirchs Defensive konnte sich nach diesem Rückstand aber immer besser und besser auf die Klagenfurter Offensive einstellen und liess keine weiteren Treffer mehr in diesem Mittelabschnitt zu. Die wenig sich bietenden Möglichkeiten zum Ausgleich wurden auf Seiten der Feldkircher leider nicht genützt und somit wurden beim Spielstand von 2:1 zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Es stellte sich nun die Frage, ob die Feldkircher noch einmal über sich hinaus wachsen können oder ob doch der ausgeruhtere Gegner die Partie für sich entscheiden wird können. Die Klagenfurter zeigten auch zu Beginn des Schlussabschnittes, dass sie dieses Spiel heute für sich entscheiden wollten und konnten nach einem Feldkircher Abwehrfehler mit 3:1 in Führung zu gehen. Die Feldkircher liessen aber wegen dieses 2-Tore-Rückstandes die Köpfe nicht hängen und versuchten ihr Glück weiterhin im Konter. KAC machte nicht den Fehler sich auf der Führung auszuruhen, sondern suchte die Entscheidung. Nach 2 vergebenen Power-Play Situationen durch die Feldkircher konnte Klagenfurt Mitte des Schlussdrittels auf 4:1 erhöhen. Die Partie schien somit gelaufen, denn KAC war heute einfach zu stark für Feldkirch um den 3-Tore-Rückstand noch aufzuholen. Feldkirch gab aber nicht auf und versuchte schon noch die eine oder andere Ergebniskorrektur, die heute aber einfach nicht gelingen wollte und der KAC dieses Spiel somit mit 4:1 gewann. Zum Schluss sei angemerkt, dass dies eines der wenigen Spiele in der Knabenmeisterschaft war in dem gespielt und nicht geschlagen wurde. Beide Mannschaften versuchten Eishockey zu spielen und nicht durch übertriebene Härte dem Gegner "den Schneid abkaufen" um so zu gewinnen (Anm. des Schreibers: Feldkirch hat dadurch heuer bereits einige Spiele verloren, da sie sich aufgrund ihrer fehlenden körperlichen Grösse und wegen dem Altersunterschied das eine oder andere Mal den "Schneid" abkaufen liesen). Es hat heute mit dem KAC die bessere Mannschaft absolut verdient gewonnen. Obwohl der bittere Beigeschmack für die Vorarlberger bleibt, denn wer weiss wie das Spiel geendet hätte, wenn der Schiri kurz vor dem Ausgleich das notwendige Icing gepfiffen hätte und Feldkirch mit einer Führung in die Pause gegangen wäre. Doch das sind alles Spekulationen und solche Pfiffe oder Nichtpfiffe wird es immer geben und schlussendlich hat der KAC verdient gewonnen. Miniknaben - Österr. Meisterschaft Qualifikation: EHC Feldkirch 2000 - EK Zell/See 3:3 (1:2; 0:1; 2:0) Tore Feldkirch: Macierzynski 2x, Lackinger Assists Feldkirch: Heinzle, Zehnder HC TWK Innsbruck - EHC Feldkirch 2000 8:3 (2:2; 5:0; 1:1) Tore Feldkirch: Macierzynski 2x, Grasböck S. Assist Feldkirch: Macierzynski Die Miniknaben haben sich qualifiziert für das Finalturnier zur österreichischen Meisterschaft Ende März in Linz – herzliche Gratulation!!! Vorschau Heimspiele EHC Feldkirch 2000: Mittwoch, 12.02.03 17:30 Uhr Miniknaben Schweizer Meisterschaft - DEC Dornbirn Samstag, 14.02.03 16:15 Uhr Miniknaben Qualifikation ÖM - EC Red Bulls Salzburg Sonntag, 15.02.03 11:00 Uhr Schüler Platzierungsrunde ÖM - EV Zeltweg Sonntag, 15.02.03 16:15 Uhr Knaben VM - EHC Trend Royal Montafon (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000 Nachwuchs)