NLA: ZSC lässt wichtige Punkte liegen - Tabellenspitze heiss umkämpft
-
marksoft -
12. Februar 2003 um 14:01 -
604 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer ZSC hat mit einer Niederlage gegen Ambrí den Kampf um die Tabellenspitze ungewollt spannend gemacht. Nachdem Davos gegen Rapperswil gewonnen hat und auch Kloten einen Punkt in Bern erkämpfte, haben diese drei Klubs noch Chancen in den letzten zwei Runden den ersten Platz zu erreichen.
Für Ambrí war es ein wichtiger Sieg um oberhalb des ominösen Strichs zu bleiben. Der slowakische Weltmeister Robert Petrovicky stellte mit einem Assist und zwei Toren den Grundstein zum Sieg.
Die Bündner aus Davos haben nun endgültig Katerstimmung in Rapperswil ausgelöst. Durch die fünfte Niederlage in Serie sind die Rapperswiler aus den Play-off Rängen gefallen. In den letzten beiden Runden haben sie aber gegen Lausanne und Zug noch gute Chancen den einen Punkt auf Fribourg aufzuholen.
Ganz anders schaut es momentan in Fribourg aus. Der fünfte Sieg in Folge hievte die Truppe von Slawa Bykov in die Play-off Ränge. Beim 6:4 Erfolg über Ron Ivany´s Langnau Tigers, verbuchte J.Y. Roy zwei Assists zur schnellen 2:0 Führung. Langnau hat aber weiterhin die Chance dem Abstiegsplay-off zu entgehen.
Für Kloten hätte das Auswärtsspiel in Bern beinahe zu zwei Punkten gereicht. Die Flyers übernahmen schnell das Kommando und lagen bereits 3:0 und 4:2 in Front. Im Schlussdrittel kamen die Berner auf und schafften durch Martin Steinegger und Topscorer Christian Dubé noch den Ausgleich. Dieser Punkt wahrt die Chancen für Kloten auf die Tabellenführung und für Bern bleibt der wichtige vierte Platz in Reichweite.
Lugano hat sich durch eine überraschende Niederlage gegen Tabellenschlusslicht Lausanne selbst aus dem Rennen um die Pole Position gebracht. Sollte Lausanne ein besonderer Kraftakt in den letzten zwei Runden gelingen (vorausgesetzt der EV Zug verliert sein Nachtragspiel am Donnerstag gegen Genf), könnten sie die Abstiegszone verlassen.
42. Runde:
Bern - Kloten 4 : 4 (0:1, 2:3, 2:0, 0:0) NV
Fribourg - SCL Tigers 6 : 4 (3:0, 2:2, 1:2)
Lugano - Lausanne 3 : 4 (1:1, 1:2, 1:1)
Rapperswil - Davos 1 : 4 (0:1, 0:1, 1:2)
ZSC Lions - Ambrí 2 : 3 (1:1, 0:1, 1:2)
Tabelle:
1. ZSC Lions 42 23 8 11 144:103 54
2. Davos 42 24 5 13 145:94 53
3. Kloten 42 24 3 15 139:115 51
4. Lugano 42 23 4 15 154:123 50
5. Bern 42 21 7 14 132:107 49
6. Servette 41 18 10 13 105:101 46
7. Ambrí 42 14 10 18 97:118 38
8. Fribourg 42 16 5 21 118:155 37
-------------------------------------------
9. Rapperswil 42 15 6 21 118:133 36
10. Zug 41 13 4 24 102:138 30
-------------------------------------------
11. SCL Tigers 42 11 8 23 111:138 30
12. Lausanne 42 12 4 26 98:138 28
Für Ambrí war es ein wichtiger Sieg um oberhalb des ominösen Strichs zu bleiben. Der slowakische Weltmeister Robert Petrovicky stellte mit einem Assist und zwei Toren den Grundstein zum Sieg.
Die Bündner aus Davos haben nun endgültig Katerstimmung in Rapperswil ausgelöst. Durch die fünfte Niederlage in Serie sind die Rapperswiler aus den Play-off Rängen gefallen. In den letzten beiden Runden haben sie aber gegen Lausanne und Zug noch gute Chancen den einen Punkt auf Fribourg aufzuholen.
Ganz anders schaut es momentan in Fribourg aus. Der fünfte Sieg in Folge hievte die Truppe von Slawa Bykov in die Play-off Ränge. Beim 6:4 Erfolg über Ron Ivany´s Langnau Tigers, verbuchte J.Y. Roy zwei Assists zur schnellen 2:0 Führung. Langnau hat aber weiterhin die Chance dem Abstiegsplay-off zu entgehen.
Für Kloten hätte das Auswärtsspiel in Bern beinahe zu zwei Punkten gereicht. Die Flyers übernahmen schnell das Kommando und lagen bereits 3:0 und 4:2 in Front. Im Schlussdrittel kamen die Berner auf und schafften durch Martin Steinegger und Topscorer Christian Dubé noch den Ausgleich. Dieser Punkt wahrt die Chancen für Kloten auf die Tabellenführung und für Bern bleibt der wichtige vierte Platz in Reichweite.
Lugano hat sich durch eine überraschende Niederlage gegen Tabellenschlusslicht Lausanne selbst aus dem Rennen um die Pole Position gebracht. Sollte Lausanne ein besonderer Kraftakt in den letzten zwei Runden gelingen (vorausgesetzt der EV Zug verliert sein Nachtragspiel am Donnerstag gegen Genf), könnten sie die Abstiegszone verlassen.
42. Runde:
Bern - Kloten 4 : 4 (0:1, 2:3, 2:0, 0:0) NV
Fribourg - SCL Tigers 6 : 4 (3:0, 2:2, 1:2)
Lugano - Lausanne 3 : 4 (1:1, 1:2, 1:1)
Rapperswil - Davos 1 : 4 (0:1, 0:1, 1:2)
ZSC Lions - Ambrí 2 : 3 (1:1, 0:1, 1:2)
Tabelle:
1. ZSC Lions 42 23 8 11 144:103 54
2. Davos 42 24 5 13 145:94 53
3. Kloten 42 24 3 15 139:115 51
4. Lugano 42 23 4 15 154:123 50
5. Bern 42 21 7 14 132:107 49
6. Servette 41 18 10 13 105:101 46
7. Ambrí 42 14 10 18 97:118 38
8. Fribourg 42 16 5 21 118:155 37
-------------------------------------------
9. Rapperswil 42 15 6 21 118:133 36
10. Zug 41 13 4 24 102:138 30
-------------------------------------------
11. SCL Tigers 42 11 8 23 111:138 30
12. Lausanne 42 12 4 26 98:138 28