Landesliga NÖ/OÖ: Mödling deklassiert Wels, Krems schlägt Tulln
-
marksoft -
9. Februar 2003 um 06:53 -
1.355 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sensation in der Landesliga NÖ/OÖ! Der UEC Mödling konnte sich im ersten Halbfinale gegen den grossen Titelfavoriten aus Wels deutlich mit 8:2 durchsetzen und steht damit mit mehr als einem Bein im Finale.
Der EC Wels setzt seine Serie von schlechten Auftaktspielen in den Play Off Serien fort. Auch in Mödling zeigten sich die Messestädter zu selbstsicher, liessen sich von den Hausherren überraschen und schlitterten am Ende in ein 2:8 Debakel, das dieses Mal wohl nicht mehr aufzuholen sein wird. Bereits nach dem ersten Drittel führten die Mödlinger nach grossem Spiel mti 3:0 und selbst ein kurzes Aufbäumen der Welser im Mitteldrittel konnte keine Ergebniskorrektur erzielen - es stand 4:1 für Mödling nach 40 Minuten. Das letzte Drittel war dann das wohl strafenreichste der Geschichte beider Teams. Nach heftigen Schlägereien mussten je 3 Spieler auf beiden Seiten das Eis verlassen - bei den Welsern wurde sogar Torhüter Bodingbauer mit einer Spieldauerstrafe belegt und konnte nicht mehr weiterspielen. Dennoch ging das muntere Toreschiessen weiter, Mödling hatte nun gegen die Welser keine Probleme mehr und legte noch einmal 4 Tore nach, während den Oberösterreichern lediglich ein Treffer gelang. In der regulären Saison hatten die Welser beide Spiele gegen die Mödlinger klar mit 7: und 4:1 gewonnen, nun dürfte aber wohl das Aus im Halbfinale bevorstehen. Damit bleibt der UEC Mödling der Angstgegner der Messestädter, denn auch im Vorjahr schieden die Welser gegen Mödling aus. Das Rückspiel findet am Sonntag, den 16. Februar um 18:15 Uhr in Wels statt. UEC Mödling - EC Wels 8:2 (3:0, 1:1, 4:1) Tore: 1:0 (09:50) - Solarovszky (Kostiha, Schögler) 2:0 (12:48) - Kostiha (Kretschmeier, Tschernoster) 3:0 (13:23) - Solarovszky (Kretschmeier, Lichtblau) 4:0 (24:17) - Zeiner (Schögler, Kostiha) 4:1 (31:06) - Sinzinger (Reiter, Bodingbauer T.) 5:1 (43:11) - Ployer (Kostiha, Schögler) 6:1 (44:50) - Kretschmeier (Zeiner, Schögler) 7:1 (47:05) - Neumeister (Kretschmeier, Kostiha) 7:2 (54:43) - Sinzinger (Damm) 8:2 (55:48) - Zeiner (Ployer) Strafen: 39 Min. - 37 Min. Spieldauerdisziplinarstrafen: Tschernoster, Kostiha, Lichtblau (jeweils Mödling) und Herzog, Obermayer, Bodingbauer M. (jeweils Wels) Spannender das zweite Halbfinale, in dem sich Krems zu Hause knapp mit 6:4 gegen Tulln durchsetzte und nun am kommenden Wochenende beide Teams die Chance haben, ins Finale aufzusteigen.
Der EC Wels setzt seine Serie von schlechten Auftaktspielen in den Play Off Serien fort. Auch in Mödling zeigten sich die Messestädter zu selbstsicher, liessen sich von den Hausherren überraschen und schlitterten am Ende in ein 2:8 Debakel, das dieses Mal wohl nicht mehr aufzuholen sein wird. Bereits nach dem ersten Drittel führten die Mödlinger nach grossem Spiel mti 3:0 und selbst ein kurzes Aufbäumen der Welser im Mitteldrittel konnte keine Ergebniskorrektur erzielen - es stand 4:1 für Mödling nach 40 Minuten. Das letzte Drittel war dann das wohl strafenreichste der Geschichte beider Teams. Nach heftigen Schlägereien mussten je 3 Spieler auf beiden Seiten das Eis verlassen - bei den Welsern wurde sogar Torhüter Bodingbauer mit einer Spieldauerstrafe belegt und konnte nicht mehr weiterspielen. Dennoch ging das muntere Toreschiessen weiter, Mödling hatte nun gegen die Welser keine Probleme mehr und legte noch einmal 4 Tore nach, während den Oberösterreichern lediglich ein Treffer gelang. In der regulären Saison hatten die Welser beide Spiele gegen die Mödlinger klar mit 7: und 4:1 gewonnen, nun dürfte aber wohl das Aus im Halbfinale bevorstehen. Damit bleibt der UEC Mödling der Angstgegner der Messestädter, denn auch im Vorjahr schieden die Welser gegen Mödling aus. Das Rückspiel findet am Sonntag, den 16. Februar um 18:15 Uhr in Wels statt. UEC Mödling - EC Wels 8:2 (3:0, 1:1, 4:1) Tore: 1:0 (09:50) - Solarovszky (Kostiha, Schögler) 2:0 (12:48) - Kostiha (Kretschmeier, Tschernoster) 3:0 (13:23) - Solarovszky (Kretschmeier, Lichtblau) 4:0 (24:17) - Zeiner (Schögler, Kostiha) 4:1 (31:06) - Sinzinger (Reiter, Bodingbauer T.) 5:1 (43:11) - Ployer (Kostiha, Schögler) 6:1 (44:50) - Kretschmeier (Zeiner, Schögler) 7:1 (47:05) - Neumeister (Kretschmeier, Kostiha) 7:2 (54:43) - Sinzinger (Damm) 8:2 (55:48) - Zeiner (Ployer) Strafen: 39 Min. - 37 Min. Spieldauerdisziplinarstrafen: Tschernoster, Kostiha, Lichtblau (jeweils Mödling) und Herzog, Obermayer, Bodingbauer M. (jeweils Wels) Spannender das zweite Halbfinale, in dem sich Krems zu Hause knapp mit 6:4 gegen Tulln durchsetzte und nun am kommenden Wochenende beide Teams die Chance haben, ins Finale aufzusteigen.