Im Spitzenspiel des gestrigen Abends trennten sich die St. Louis Blues und die Dallas Stars leistungsgerecht mit 2:2. Die 65 Minuten boten den Fans alles was man sich von einem Duell zweier Spitzenmannschaften vorstellt. Tempo, harte Hits zahlreiche Torchancen und Spannung bis zum Ende.
Ein Bericht von Iceman
St. Louis Blues - Dallas Stars 2-2 (2-0/0-1/0-1/0-0)
Die Blues traten wieder ohne Ihren verletzten Topscorer Doug Weight, der weiterhin an einer Knöchelverletzung laboriert und noch mindestens eine Woche fehlen wird, an.
Doch er schien den Blues gar nicht zu fehlen. Den auch ohne ihn gingen die Blues nach 20 Minuten mit einer 2:0 Führung in die Kabine.
8 Minuten waren gespielt als Steve Martin den Puck mit einem Backhandpass in den Slot brachte, aus dieser kurzen Entfernung konnte Dallas Drake die Blues mit einem Handgelenksschuß in Führung bringen.
Das Spiel wogte nun hin und her. Chancen auf beiden Seiten, doch keines der Teams konnte eine Chance nutzen. Bis 2 Minuten vor dem Ende des Drittels. Brian Morrow saß wegen eines Ellbogenchecks auf der Strafbank. Und diese zweite Powerplaychance des Spieles liesen sich Gäste nicht entgehen.
Keith Tkachuk bezwang Turco mit TippIn nach einem knallharten Pass von Khavanov.
Ab dem zweiten Drittel übernahmen die Hausherren aus Texas das Kommando, wofür ein Schussverhältnis von 14:5 für die Stars spricht. Aber Zählbares brachten sie nur einmal zustande.
Allerdings benötigten die Stars ein wenig die Hilfe der Schiedsrichter. Johnson, Drake und Podein bekamen auf Seiten der Blues 2 zum Teil sehr fragwürdige Strafen. Somit spielten die Stars knapp 3 Minuten mit 2 Mann mehr am Eis.
Und es kam was kommen musste. Mike Modano zog aus Höhe des Bullykreises knallhart ab und bezwang Johnson ins rechte Kreuzeck.
Doch zu mehr reichte es in diesem Drittel nicht. Und auch im letzten Drittel schien schon alles zugunsten der Gäste gelaufen zu sein.
Sie hatten sich in der Pause wieder gefangen und hielten die Partie nun offen. Liessen nur 5 Torschüsse der Hausherren zu. Leider, aus ihrer Sicht einen zu viel.
Noch 90 Sekunden waren zu spielen als Mike Modano , sich die Scheibe in der neutralen Zone schnappte. Er passte zu Sergei Zubov und dieser bediente Bill Guerin, der Gästegoalie Brent Johnson keine Abwehrchance ließ.
Für Modano bedeutete dies den 600. NHL-Assist und er ist damit nach Jeremy Roenick erst der zweite US-Amerikaner in der NHL-History der 400 Tore und 600 Vorlagen verbuchen konnte.
In der Overtime wurde es noch mal knapp für die Hausherren. Nikko Kappanen saß auf seiten der Stars auf der Strafbank. Scott Mellanby und Eric Boguniecki scheiterten mit großen Chancen an Martin Turco. Doch der große Auftritt des jungen Goalies kam 17 Sekunden vor dem Ende.
Al MacInnis, seines Zeichens 7 facher Sieger des "Hardest Shot" - Wettbewerbes in der NHL, tauchte vor Turko auf und zog aus kurzer Distanz voll ab. Doch Turco konnte auch noch dieses Schuß abwehren und sicherte so seinen Stars das Unentschieden.
Ergbnisse der letzen Nacht
Ottawa - NY Rangers 5-3 (1-2/2-1/2-0)
New Jersey - Washington 4-1 (0-0/2-1/2-0)
Vancouver - Columbus 4-4 (1-1/3-2/0-1/0-0)
Toronto - Florida 6-0 (1-0/3-0/2-0)
Chicago - Minnesota 1-2 (0-0/1-2/0-0)
St. Louis - Dallas 2-2 (2-0/0-1/0-1/0-0)
Anaheim - Edmonton 1-2 (0-0/1-0/0-2)
Carolina - San Jose 2-6 (1-3/0-1/1-2)
Phoenix - Los Angeles 3-4 (1-2/1-1/1-1)
Ein Bericht von Iceman
St. Louis Blues - Dallas Stars 2-2 (2-0/0-1/0-1/0-0)
Die Blues traten wieder ohne Ihren verletzten Topscorer Doug Weight, der weiterhin an einer Knöchelverletzung laboriert und noch mindestens eine Woche fehlen wird, an.
Doch er schien den Blues gar nicht zu fehlen. Den auch ohne ihn gingen die Blues nach 20 Minuten mit einer 2:0 Führung in die Kabine.
8 Minuten waren gespielt als Steve Martin den Puck mit einem Backhandpass in den Slot brachte, aus dieser kurzen Entfernung konnte Dallas Drake die Blues mit einem Handgelenksschuß in Führung bringen.
Das Spiel wogte nun hin und her. Chancen auf beiden Seiten, doch keines der Teams konnte eine Chance nutzen. Bis 2 Minuten vor dem Ende des Drittels. Brian Morrow saß wegen eines Ellbogenchecks auf der Strafbank. Und diese zweite Powerplaychance des Spieles liesen sich Gäste nicht entgehen.
Keith Tkachuk bezwang Turco mit TippIn nach einem knallharten Pass von Khavanov.
Ab dem zweiten Drittel übernahmen die Hausherren aus Texas das Kommando, wofür ein Schussverhältnis von 14:5 für die Stars spricht. Aber Zählbares brachten sie nur einmal zustande.
Allerdings benötigten die Stars ein wenig die Hilfe der Schiedsrichter. Johnson, Drake und Podein bekamen auf Seiten der Blues 2 zum Teil sehr fragwürdige Strafen. Somit spielten die Stars knapp 3 Minuten mit 2 Mann mehr am Eis.
Und es kam was kommen musste. Mike Modano zog aus Höhe des Bullykreises knallhart ab und bezwang Johnson ins rechte Kreuzeck.
Doch zu mehr reichte es in diesem Drittel nicht. Und auch im letzten Drittel schien schon alles zugunsten der Gäste gelaufen zu sein.
Sie hatten sich in der Pause wieder gefangen und hielten die Partie nun offen. Liessen nur 5 Torschüsse der Hausherren zu. Leider, aus ihrer Sicht einen zu viel.
Noch 90 Sekunden waren zu spielen als Mike Modano , sich die Scheibe in der neutralen Zone schnappte. Er passte zu Sergei Zubov und dieser bediente Bill Guerin, der Gästegoalie Brent Johnson keine Abwehrchance ließ.
Für Modano bedeutete dies den 600. NHL-Assist und er ist damit nach Jeremy Roenick erst der zweite US-Amerikaner in der NHL-History der 400 Tore und 600 Vorlagen verbuchen konnte.
In der Overtime wurde es noch mal knapp für die Hausherren. Nikko Kappanen saß auf seiten der Stars auf der Strafbank. Scott Mellanby und Eric Boguniecki scheiterten mit großen Chancen an Martin Turco. Doch der große Auftritt des jungen Goalies kam 17 Sekunden vor dem Ende.
Al MacInnis, seines Zeichens 7 facher Sieger des "Hardest Shot" - Wettbewerbes in der NHL, tauchte vor Turko auf und zog aus kurzer Distanz voll ab. Doch Turco konnte auch noch dieses Schuß abwehren und sicherte so seinen Stars das Unentschieden.
Ergbnisse der letzen Nacht
Ottawa - NY Rangers 5-3 (1-2/2-1/2-0)
New Jersey - Washington 4-1 (0-0/2-1/2-0)
Vancouver - Columbus 4-4 (1-1/3-2/0-1/0-0)
Toronto - Florida 6-0 (1-0/3-0/2-0)
Chicago - Minnesota 1-2 (0-0/1-2/0-0)
St. Louis - Dallas 2-2 (2-0/0-1/0-1/0-0)
Anaheim - Edmonton 1-2 (0-0/1-0/0-2)
Carolina - San Jose 2-6 (1-3/0-1/1-2)
Phoenix - Los Angeles 3-4 (1-2/1-1/1-1)